1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zugriffsrechte definieren

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von AndreasG, 26. Juni 2002.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Kennt jemand von Euch ein Tool, mit dem man die Zugriffsrechte von Dateien, Verzeichnissen setzen kann?

    Mit dem Terminal geht das wahrscheinlich auch, nur weiss ich a) nicht wie und b) finde ich das reichlich veraltet ;-)

    Gruss
    Andreas
     
  2. dotcom

    dotcom New Member

  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich meinte was anderes, hab' mich total falsch ausgedrückt, sorry.

    Ich möchte den "owner" von Dateien und Verzeicnissen, vor allem aber von Paritionen festlegen, auf denen NICHT OSX installiert ist.

    Richte ich einen normalen Benutzer ein, der keine Administratorprivilegien hat, hat der zwar auf der OSX-Festplatte sein Home-Directory und sonst keine Rechte. So weit so gut.

    Auf alle anderen Festplatten und Partitionen, die ich sonst noch so eingebaut habe, kann aber jeder Benutzer auch ohne Administratorrecht uneingeschränkt zugreifen. Das möchte ich verhindern.

    Genial wäre auch, wenn bestimmte Partitionen für normale User gar nicht gemountet würden oder irgendwie unsichtbar blieben. Geht sowas mit Unix?

    Gruss
    Andreas
     
  4. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    also i was net ob des wirklich was bringt. aber d köntest versuchen mit Batchmod d zugrifsrechte soweit zu ändern, das nur eine bestimte gruppe od user zugreifen darf. ansonsten kannst d ja no mit kaychain access spielen.

    aber nebst, i glaub es is einfacher nicht de anderen partionen, sondern deren folder zu sperren. zb: HD / Ordner (gesperrt) / restliche ordner...
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    hmm leg einen neun user an und entzieh ihm alle rechte auf den anderen platten...

    geht auch mit apfel + i... mußt du dich spielen...

    falls du nur willst das man übers netzwerk nur auf einen ordner bzw. partition zugreifen darf... dann leg den userorder per netinfo manager auf die entsprechende partition... meldet sich dieser user dann an, hat er nur ein volume zur auswahl...

    ra.ma.
     
  6. pnoom

    pnoom New Member

    Dazu gab es schon einmal eine längere Diskussion, der Link dazu:

    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=19578&pg=1

    Am besten mal das ganze durchlesen, um zu sehen, was alles nicht funkitioniert. Auf der zweiten Seite ab der Mitte etwa habe ich damals einen Lösungsvorschlag (Nicht-System-Partition an anderere Stelle mounten) gepostet, der mit den geschriebenen Einschränkungen bei mir funktioniert hat.

    Bevor Du es allerdings selbst versuchst, solltest Du noch folgenden Link durchlesen (das darin beschriebene Problem trat bei mir jedoch nicht auf):

    http://www.xlr8yourmac.com/OSX/OS_x_swapfile_notes.html

    pnoom
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    uff, verstehe nur Bahnhof. Was ist "batchmode d"? Ein Unix-Kommando für's Terminal? Damit bin ich leicht überfordert. Ich möchte nach Möglichkeit nicht als Admin mit dem Terminal an irgendwelchen Privilegien rumschrauben, sonst muss ich noch im worst case OSX neu installieren...

    Einen neuen User habe ich gerade gestern angelegt. Genau dem wollte ich die Rechte auch entziehen. Aber wie geht das? Im Kontrollfeld, wo ich den User neu erzeugt habe, konnte ich nur angeben, ob dieser den Computer verwalten darf oder nicht. Wo sind denn die ganzen Einstellungen?
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ach du meine Güte...da lass ich die Finger davon. Terminal-Akrobatik ist nun genau das, was ich nicht will. Das geht mir bedeutend zu tief in meines geliebten Mac's Eingeweide.

    Aber mit Jaguar wird alles besser...hoffentlich...

    Danke Euch und Gruss
    Andreas
     
  9. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    BatChmod is a Cocoa utility for manipulating file and folder privileges in Mac OS X (10.1 recommended). It allows the manipulation of ownership as well as the privileges associated to the Owner, Group or others.

    http://macchampion.com
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s (bzw. timmra's) Thread liest, dürfte das, was ich erreichen möchte, nicht oder nur bedingt möglich sein, da es sich offenbar schlicht um einen Bug in OSX handelt.
     
  11. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    keine ahnung, sagte ja is nur n vorschlag. habs net ausprobiert u a net nötig. hab nen openstep server - da geht das sowiso alles.
     
  12. hapu

    hapu New Member

    könnte ich - wenn du den userordner auf eine auf eine Partition verschiebst - auch ein Netzlaufwerk einsetzen?
    Wie gebe ich den Pfad dorthin ein UND funkts auch mit reinem TCP/IP (SMB)?
     

Diese Seite empfehlen