1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zugriff über MAC auf LINUX Rechner

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von joerg.onken, 27. Juli 2002.

  1. joerg.onken

    joerg.onken New Member

    Hallo ...

    Ich bin ein ziemlicher Anfänger, was den Umgang mit dem MAC angeht. Deshalb entschuldigt solch simple Fragen.

    Ich möchte mit meinem IBook auf einen LINUX Rechner zugreifen.

    Zum einen möchte ich dort die Dateien ablegen und zum anderen möchte ich gerne über diesen Rechner ins Internet. Wenn ich das IBook an das Netzwerkkabel selber anschließe funktioniert es nicht, da ich ein 30 Meter Cat 5 Kabel verlegt habe, und dies nur mit einer 10Mbit Ethernetkarte funktioniert. Das IBook hat eine 100ér Karte eingebaut.

    Eine IP Nummer erhalte ich ... aber ins Internet komme ich über den LINUX Rechner leider noch nicht. Auch kann ich nicht von meinem MAC auf die LINUX Ebene drauf zugreifen. Ich weiß auch gar nicht, welches Programm ich starten muss um diese Ebene zu erkennen.

    Jetzt zu meiner Frage:

    1. Wie kann ich über einen LINUX Rechner ins Internet kommen?
    2. Welches Programm nutze ich, und wie nutze ich es um auf den LINUX Rechner drauf zugreifen zu können?
    3. Gibt es Webseiten die darüber informieren ?

    Vielen Dank in voraus

    Onken
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Zu Punkt 1 kann ich nichts sagen,da ich noch nie Linux gesehen habe.
    Grundsätzlich muß aber in Deiner Konfiguration vom Linuxrechner aus der Zugriff für den Mac konfiguriert werden,da er die Lese/Schreibrechte vergibt.
    Im Mac OS X wird nur in"Netzwerke" "Ethernet" aktiviert und "DHCP" eingestellt.Der Linux vergibt dann die Nummer sodaß Du dann über den Linux(Server) zugriff aufs Internet bekommst.

    Zu 3. Gebe doch die Suchbegriffe LINUX/ Mac Os X in Google ein ,damit du schnell zu den informierenden Seiten gelangst.
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    zu Punkt1:

    XDarwin saugen und Oroboro als Window Manager installieren.

    Dann Oroboro starten, im Terminal Fenster telnet Zielcomputer oder rsh Zielcomputer eingeben. Ein zweites Terminal Fenster öffnen dort Xhost Zielcomputer eingeben.

    Dann im ersten Terminalfenster setenv DISPLAY Deinrechner:0 eingeben.

    Netscape auf der Linux Kiste durch das Terminal starten.

    Die HD's der Linux Kiste bzw des Macs kannst Du in beiden Fällen crossmounten, damit Du sie von beiden Rechner direkt als Volume sehen kannst.

    Tip zur Suchfunktion hier:
    XDarwin, mount, Linux

    Gruß

    MacELCH
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hui da war der ElchigeWelche aber schnell und präzise.
    Kleiner Hinweis, soll auch mit dem terminal gehen wenn der Pinguin SSH akzeptiert.
    Zum Testen kam ich aber nicht, da mit hier das Linux nicht fehlt.
    Mein sh scripts laufen auch so und später auch unter Irix,auch wenn ich die alten Versionen anpassen mußte :-( .

    Joern
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    @Ghost,

    so arbeite ich nahezu täglich an meinem G4/350 AGP, wenn ich keine Lust habe in die Dunkelkammer bei 18°C zu gehen (da steht die SGI), mein Büro hat zumindest ein Panoramafenster und ist nicht ganz so zugig.

    ich surf allerdings trotzdem vom Mac aus und nicht über die SGI.

    Gruß

    MacELCH
     

Diese Seite empfehlen