1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zugriff auf 2. interne Festplatte dauert...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Rainer RV, 30. August 2006.

  1. Rainer RV

    Rainer RV New Member

    ... wenn sie aus dem Schlafmodus "aufgeweckt" wird.

    Hallo erstmal,
    bei meinem PMac G4/MDD/1,25 wurden vor einiger Zeit die 80Gb der ersten internen Festplatte zu eng.
    Daraufhin habe ich eine zweite (Seagate/300Gb/ATA100) eingebaut und beide cable select gejumpert (so stets im Handbuch).
    Nach einer gewissen Zeitspanne der Inaktivität geht die zweite FP nun in den Ruhezustand.
    Soweit ok, aber wenn nun wieder Zugriff erfolgt, zeigt sich erstmal der drehende bunte Ball.
    Die Zeitspanne von ca. 30 sec. bis sich wieder etwas tut erscheint mir jedoch zu lange.
    Wenn ich parallel hierzu die Aktivitätsanzeige beobachte, sehe ich keinen Prozess, der hier bremsend einzugreifen scheint.
    Seit einigen Tagen habe ich 10.4.6 auf dem Rechner, vorher 10.3.9 und der Effekt ist der gleiche.
    In den Systemsteuerungen habe ich bereits das Häkchen für den Ruhezustand der Festplatten herausgenommen, die legen sich aber trotzdem schlafen.

    Habe bis jetzt keine Erklärung/Lösung hierfür.
    Ist hier jemand, dem etwas brauchbares einfällt?

    Gruss,
    Rainer aus Ravensburg.
    ------------------------------------------------------------------------------------
    PMac G4/1,25/80+300Gb + iBook G4/12"/1,33/40Gb
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Rätsel...

    Also normal ist das nicht, ich habe drei Festplatten in meinem MDD und keinerlei Störungen. CableSelect ist ok. Das Häkchen für Ruhestand hatte ich nie gesetzt.

    Hast Du die zweite Platte auch an der 100ter Schnittstelle angeschlossen und nicht vielleicht an der 66er? Ich würde mal die Position der beiden Festplatten tauschen, wenn sie beide am 100ter hängen.

    Ich gehe davon aus, dass die Platten Mac OS Extended (journaled) initialisiert sind.
     
  3. Rainer RV

    Rainer RV New Member

    Hallo Macziege,
    beide Platten hängen sicher am 100'er Bus.
    Habe vor demnächst am 66'er zwei grosse (jeweils 300 - 400 Gb) parellel als Raid einzubauen.
    Der Hinweis bezüglich der Initialisierung als Mac OS extented (journaled) macht mich erstmal stutzig.
    Kann ich aber erst heute Abend prüfen, da ich bei meiner Arbeit mit einem XP Laptop geplagt bin. Aber glücklicherweise kann man nutzlose Pausen mit dem eigenen iBook überbrücken ;-)

    Vorerst Danke für den Hinweis.
     
  4. Hugoe

    Hugoe New Member

    Guten Morgen,

    Ich habe in meinem identischen Modell, (wie wir ja kürzlich festgestellt haben) ziemlich schnell eine zweite 80 GB-Platte eingebaut, die immer ohne Probleme lief.
    Letzte Woche hab ich jetzt dafür eine 250 GB Platte eingebaut, die auch ohne Probleme läuft. Ich habs jetzt aber mal ausprobiert, die scheint tatsächlich auch in den Ruhezustand zu gehen, wenn ich sie länger nicht benutze und wenn ich sie dann öffne, höre ich wie sie hochfährt, der bunte Ball kommt, aber nach 2 s ist sie da.
    Ich hab noch eine externe Platte, bei der entweder genau dieses Problem auftrat, bzw. manchmal ließ sie sich überhaupt nicht mounten. Da sie damals noch nicht alt war, hab ich sie zu Cancom zurückgeschickt, ohne selbst was dran zu machen. Die haben sie mir wieder zurückgeschickt mit der Bemerkung, sie hätten sie geprüft und nix gefunden. Seither funktioniert sie tatsächlich problemlos, wenn sie auch nach wie vor ein klein wenig langsamer mountet oder hochfährt.
    Leider hab ich damals nicht nachgefragt, was die tatsächlich gemacht haben. Festplattendienstprogramm? Hdt? Keine Ahnung.

    Ich wünsch Dir, daß Du schnell draufkommst.

    Ach ja, die frühere zweite Platte war eine Samsung, die jetzige ist eine Hitachi, ich hab noch eine externe 300er Seagate, die völlig problemlos arbeitet
     
  5. dirkkuepper

    dirkkuepper New Member

    Schau doch mal auf Deiner Platte nach dem Programm Spindown HD. Das wird mit den Developer Tools mitinstalliert. Damit kann man einstellen, wann und ob welches Device herunterfährt oder nicht. Vieleicht hast Du damit eine Chance.
     
  6. Rainer RV

    Rainer RV New Member

    hallo zusammen,
    tut mir leid, dass ich nur grösseren Zeitabständen melde, aber ....
    Zeit ist eben relativ ;-)

    So, die 300'er Seagate ist genau wie die originale 80'er als Mac OS extended (journaled) initialisiert. Somit beide identisch. Nur dass die 80'er nach einem Ruhestillstand nahezu sofort wieder startet und den Zugriff auf die Dateien zulässt und die 300'er jedesmal 25 - 30 sec. braucht während der Finder den besagten bunten Ball zeigt.

    Den Test beide Platten am Buskabel mal zu tauschen werde ich noch machen.
    Habe übrigens das Originalkabel von Apple verwendet.
    Im Lieferumfang war jedoch ein neues dabei und Im Handbuch wird darauf verwiesen hier das neue zu nehmen.
    Hier vertraue ich auf die Qualität der Apple Hardware = naiv?

    Zu dirkkueppers Tip:
    Wenn ich das richtig verstehe, ist da ein tool, welches von apple mitgeliefert wird?
    Auf der Seagate CD ist jedenfalls nichts derartiges drauf (Habe ich gerade festgestellt. Kleines Equipment habe ich bei der Arbeit dabei)
    Und auf meinem iBook stelle ich gerade fest, ist auch nichts.

    Gruss,
    Rainer
     
  7. dirkkuepper

    dirkkuepper New Member

    Ja, in der Tat gehört das Programm zu den Developer Tools, die man nachträglich installieren kann, falls man die nicht mitinstalliert hat am Anfang.
     
  8. Rainer RV

    Rainer RV New Member

    So, jetzt habe ich mal wieder etwas Zeit....
    die beiden Festplatten (hängen tatsächlich beide am 100'er Bus) habe ich mal probeweise getauscht.
    Das Buskabel gewechselt.
    Hat leider nichts gebracht, die 300'er Platte bacht immer noch lange, bis sie nach dem Hochlaufen aus dem Ruhezustand den Zugriff auf die Daten zulässt.
    Die originale 80'er (auch eine Seagate) benimmt sich nicht so zickig.

    Wegen dem tool Spin Down aus den Developer Tools:
    Hier habe das entsprechende Package von der 10.4.6'er Installationsdisc nachinstalliert und habe jetzt zwar ein Verzeichnis Developer, aber leider kein Spin Down dabei.
    Dafür ein Tool namens Spin Control.
    Der Beschreibung nach soll man hiermit "hängende" Anwendungen aufspüren können. das werde ich heute Abend mal testen.

    Ansonsten wir halt weitergesucht...
    Voererst mal Danke für die Tips.
    Gruss,
    Rainer aus Ravensburg
     
  9. Rainer RV

    Rainer RV New Member

    Hallo zusammen,
    einige erinnern sich möglicherweise an diesen älteren Beitrag.
    Ich bin derzeit damit beschäftigt ältere Videos über einen TV Stick auf den Rechner zu übertragen.
    Damit ein einsetzender Bildschirmschoner oder sonstige Energiesparmassnahme hier nicht "reinpfuscht" habe ich unter in den Systemeinstellungen, Energie sparen die beiden Schieberegler für den Ruhezustand des Rechners und des Monitors auf "Nie" gezogen.

    Nachdem der Film im "Kasten" ist stelle ich die Schieber wieder auf die ursprünglichen Werte.

    Und jetzt kommt der Clou:
    Nach dieser Aktion habe ich den Effekt, dass meine zweite Festplatte nur langsam (ca. 25 sec. drehender Ball) aus dem (nicht aktivierten, kein Häkchen gesetzt) Ruhemodus aufwacht nicht mehr beobachten können.

    Offensichtlich hat des "Nie" setzen der Schieber eine Art Reset bewirkt....

    Da die Sache noch offen war, wollte ich das nur zum Besten geben, vielleicht hat jetzt einer 'ne Erklärung.

    Ich bin jetzt einigermassen verwirrt über dieses Verhalten.


    Gruss,
    Rainer aus Ravensburg

    PMac G4 1,2,5 GHz + iBook G4 1,33 GHz
     

Diese Seite empfehlen