1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zugang im Internet über einen anderen C

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Tamina, 7. August 2002.

  1. Tamina

    Tamina New Member

    Hallo,
    Ich habe zwei Macs aber nur ein Modem mit Internet-Anschluss.
    Ist es Möglich vom zweiten Computer (ohne Modem) surfen? und wie?
    Die beiden Computer sind mit Ethernet (Appletalk) verbunden. Im Moment aber bringe es nicht fertig von einem auf dem Anderen anzumelden. Appletalk und File Sharing sind aktiv. Muss einen speziellen Benützerprofil definiert werden?
     
  2. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    hi

    mit einem benutzerprofil ist das nicht getan.
    meines wissens nach must du den rechner mit dem modem
    mit einer routersoftware ausstatten und ein echtes netzwerk
    aufbauen in dem der modemrechner seine dienste publishen
    kann. wie man das techn. umsetzt kann ich dir leider nicht sagen.
    evtl. hat ja noch einer der forumskollegen eine wertfolleren tipp.
    ich bin mir aber sicher, dass das nicht so einfach geht wie
    du das gerne hättest.

    gruß
    henning
     
  3. bender

    bender New Member

    Hallo,

    unterstellt auf einem der Rechner läuft OS-X ist das alles kein Problem !

    Allerdings werden die beiden Rechner dazu über TCP/IP verbunden, nicht mit Appletalk. Der Rechner der Zugang zum Internet hat erhält die IP-Adresse 192.168.0.1, der andere die 192.168.0.2. Anschliessend wird auf dem Rechner ohne Modem der andere Rechner als Default-Gateway eingetragen. Diese ganzen Einstellungen erfolgen in den "systemeinstellungen -> netzwerk". Wichtig ist (das hatte ich nicht und hab mich damals totgesucht), das in der Liste der verfügbaren Anschlüsse der Modemanschluss VOR der Netzwerkkarte ist (kann man mit der Maus verschieben - wusste ich auch nicht). Auf dem Rechner mit Internetzugang muss dann noch eine Router-Software gestartet werden. Ich kann IPNetShareX empfehlen (gibts bei versiontracker.com), das funzt bei mir einwandfrei, sogar mit einem Mac und einem PC !

    gruß
    bender
     
  4. Tamina

    Tamina New Member

    Hallo,
    Ich habe zwei Macs aber nur ein Modem mit Internet-Anschluss.
    Ist es Möglich vom zweiten Computer (ohne Modem) surfen? und wie?
    Die beiden Computer sind mit Ethernet (Appletalk) verbunden. Im Moment aber bringe es nicht fertig von einem auf dem Anderen anzumelden. Appletalk und File Sharing sind aktiv. Muss einen speziellen Benützerprofil definiert werden?
     
  5. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    hi

    mit einem benutzerprofil ist das nicht getan.
    meines wissens nach must du den rechner mit dem modem
    mit einer routersoftware ausstatten und ein echtes netzwerk
    aufbauen in dem der modemrechner seine dienste publishen
    kann. wie man das techn. umsetzt kann ich dir leider nicht sagen.
    evtl. hat ja noch einer der forumskollegen eine wertfolleren tipp.
    ich bin mir aber sicher, dass das nicht so einfach geht wie
    du das gerne hättest.

    gruß
    henning
     
  6. bender

    bender New Member

    Hallo,

    unterstellt auf einem der Rechner läuft OS-X ist das alles kein Problem !

    Allerdings werden die beiden Rechner dazu über TCP/IP verbunden, nicht mit Appletalk. Der Rechner der Zugang zum Internet hat erhält die IP-Adresse 192.168.0.1, der andere die 192.168.0.2. Anschliessend wird auf dem Rechner ohne Modem der andere Rechner als Default-Gateway eingetragen. Diese ganzen Einstellungen erfolgen in den "systemeinstellungen -> netzwerk". Wichtig ist (das hatte ich nicht und hab mich damals totgesucht), das in der Liste der verfügbaren Anschlüsse der Modemanschluss VOR der Netzwerkkarte ist (kann man mit der Maus verschieben - wusste ich auch nicht). Auf dem Rechner mit Internetzugang muss dann noch eine Router-Software gestartet werden. Ich kann IPNetShareX empfehlen (gibts bei versiontracker.com), das funzt bei mir einwandfrei, sogar mit einem Mac und einem PC !

    gruß
    bender
     

Diese Seite empfehlen