1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

zu niedrige Prozessortemperatur

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ulli, 28. Mai 2002.

  1. ulli

    ulli New Member

    Hi Max,
    ich habe folgendes Problem mit meinem b/w g3 350 Mhz:

    Gauge Pro zeigt eine Prozessortemperatur, die grundsätzlich unter der des Raumes liegt. In der Regel 14 Grad. Das wäre nicht weiter schlimm, allerdings fällt bei der Texteingabe, egal welche Anwendung, auf, dass die Zeichen erst mit erheblicher (!) Verzögerung am Bildschirm erscheinen. Ich habe den Prozessor auf 400 Mhz hochgetaktet, aber auch bei 350 treten das Gleichef. Laut Norton ist mit der CPU alles ok, aber ich habe die Befürchtung, dass das nicht so ist. Was sagt ihr dazu.

    Ulli
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Angeblich ist mein G4 (laut Gauge ein PPC 7400, ist aber tatsächlich ein 7410) nur 2° C kalt. Kann ja nicht sein. Gauge Pro kann man also nicht über den Weg trauen in Sachen Prozessortemperatur.

    Wenn bei der Eingabe die Zeichen mit Verzögerung erscheinen, dann liegt es nicht an einem frierenden Prozessor, sondern an einer Software-Miskonfiguration (hübsches Wort!)

    /oli
     
  3. petervogel

    petervogel Active Member

    solange dein prozessor nicht wie ein kühlschrank gekühlt wird, kann seine arbeitstemperatur gar nicht unter der raumtemperatur liegen. ich habe eine sonnet G3-400er karte und die läuft zwischen 28 und 33 grad, je nach beanspruchung des prozessors. apples original prozesoren werden wohl zwischen 30 und 40 grad arbeiten.
    solange die kiste läuft kann dir das auch ziemlich egal sein. die texteingabe verzögerung kommr jedenfalls nicht davon. wie mein vorschreiber schon sagte liegt da irgend ein software problem vor.
    peter
     
  4. ulli

    ulli New Member

    Im Prinzip sehe ich das genauso. Allerdings, Verzögerung habe ich bei XPress, Word, Simple Text usw. Word und XPress sind nicht installiert worden, aber Simple Text? Hier kann von Misskonfiguration doch gar nicht gesprochen werden.

    Ulli
     
  5. Terry

    Terry New Member

    Alle Programme haben wohl gemeinsam, dass sie auf den Ordner Schriften im Systemordner zugreifen. Vielleicht ist da was kaputt, an der CPU liegt´s mit Sicherheit nicht.
     
  6. gremlin

    gremlin New Member

    a) ich hoffe, ich täusche mich nicht gerade gewaltig und meine ein anderes programm... gauge muss auf die raumtemperatur "kalibriert" werden. dann sollte er eigentlich auch richtige temperatur-angaben liefern. "sollte", weil ich von der zuverlässigkeit dieses programms auch nicht sehr überzeugt bin.

    b) die verzögerte texteingabe lässt mich an irgendwelche hintergrundtasks denken. was läuft denn bei dir so neben word oder xpress oder was auch immer nebenbei?
     
  7. ulli

    ulli New Member

    ...ich habe eine Ahnung. Es ist bestimmt der ATM. Möglicherweise ist der Radiobutton, in Anwendung aktivieren, gesetzt. Oder sonst etwas, ich habe den ATM schon länger in Verdacht. (Danke Terry!!)
    Der Zeichensatzordner? Glaub ich nicht , hier liegen nur 11 Schriften.

    Gauge wird kalibriert? Keine Ahnung. Der andere Mac zeigt auf jeden Fall eine normale Temperatur an. 30 Grad. Allerdings meine Workstation hier ist 46 Grad heiß, ein beiger G3!?
     
  8. aelgen

    aelgen New Member

    ne technische Frage...
    woher bekommen diese Programme wie z.B. Gauges Pro ihre Daten? Gibt es am Prozessor einen eingebauten Temperatur-Messfühler?
    Hab' ich noch nie gesehen...
    aelgen
     
  9. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    Stimmt, Dein armer Prozessor friert sich eins, deshalb, kann er die Buchstaben nicht schnell genug an die Grafikkarte weitergeben. Wenn Du Pech hast, erkältet er sich - und wenn er nest hast Du doppelte Buchstaben auf dem Bildschirm.

    Du solltest also einen schönen, warmen Wollüberzieher häkeln und den Prozessor da schön reinmümmeln....

    SCNR, aber wer bitteschön glaubt einer Temperaturanzeige von 14 Grad für einen Prozessor???????????
     
  10. ulli

    ulli New Member

    yo, auf Dich habe ich gewartet, jemand, der sich auskennt. Das, was meine CPU dringend braucht. Ein Heißluftgebläse!! Spar Dir solche Postings für den Small Talk.
     
  11. thesky

    thesky New Member

    *lol* very funny!
    eigentlich ist das die richtige Antwort auf diese Frage ;-)

    thesky
     
  12. aelgen

    aelgen New Member

    hmmmm,
    keiner kann mir meine Frage beantworten...
    erstaunlich...
    aelgen
     
  13. schnucki

    schnucki New Member

    Ja, ja, ich verzweifle manchmal auch an etwas aus- oder besser abschweifenden Beiträgen, aber wir nehmens ja mit Humor ...
    Also, z.B. GaugePro misst (soweit ich das mal irgendwo gelesen habe) die Temperatur nicht wirklich physikalisch am Prozessor, sondern "errechnet" die irgendwie aus Prozessorleistung, Datendurchfluss, Rechnertyp und was weiß ich noch alles ... und dann erklärt sich auch, warum das oftmals vollkommen irreale Werte gibt - das scheint einfach nicht immer (oder vielleicht sogar nur selten) wirklich zu klappen. Bei mir (z.B. am PowerMac mit Sonnet G4-Karte) zeigt Gauge Pro unmittelbar nach Rechnerstart schon 44° C an, dann nach etwa 15 Minuten 55°C, dabei bleibts dann, egal wieviel und wie lange ich am Rechner arbeite ...
    Ich denke nur die neueren (G4-)Modelle mit Original-Prozessor können mit der Apple-eigenen Software (da gibts ein Kontrollfeld) die Temperatur zuverlässig messen (und wohl auch physikalisch). Hoffe, das hilft dir ein wenig ...
     
  14. leClou

    leClou New Member

    also ein Prozessor mit 14C=Schwachsinn

    Je kälter umso schneller, also dein Mac müsste rasen!

    Gott vergiss doch diese Temperatur ist eh falsch

    Gruss, LeClou
     
  15. ulli

    ulli New Member

    s nicht. Möglicherweise der Zeichensatzordner, hier lagen 56 Schriften. kann eigentlich nicht zu viel sein. Trotzdem, jetzt sind's nur noch 12 und die Arbeit mit Text geht scheinbar schneller. Sonst greif ich halt zu Schal und Mütze, gell Knödel. Danke jedenfalls, allen, die geantwortet haben. Ich weiß das zu schätzen.

    Ulli
     
  16. chris

    chris New Member

    hallo,

    wie das am g3/g4 funktioniert kann ich auch nicht sagen, aber am pc (sollte grundsätzlich ähnlich sein) gibts (soweit ich weiß) im wesentlichen 2 methoden:
    -a) ein messfühler am mainboard, möglichst nah am prozessor. das ist prinzipbedingt eine eher fehlerbehaftete methode- ungenau, relativ langsam im wahrnehmen von veränderungen... klingt irgendwie wie wenn sowas auch beim mac zum einsatz käme.
    -b) viel schlauer: ein fühler direkt im prozessor integriert, wie zb. beim pentium 4. ist superexakt. das ding regelt sogar wenn bei höchster rechenbelastung der kühler entfernt wird in sekundenbruchteilen den takt auf ungefährliches niveau runter. schlaue sache. würde besser zu macs passen, aber naja... sicher nicht motorolas einzige designsünde, sowas nicht zu haben.
    chris
     
  17. gunja

    gunja New Member

    s nicht. Möglicherweise der Zeichensatzordner, hier lagen 56 Schriften. kann eigentlich nicht zu viel sein. Trotzdem, jetzt sind's nur noch 12 und die Arbeit mit Text geht scheinbar schneller. Sonst greif ich halt zu Schal und Mütze, gell Knödel. Danke jedenfalls, allen, die geantwortet haben. Ich weiß das zu schätzen.>>

    Hallo Ulli,
    finden Deinen Thread gut!
    Benutze zwei Programme ab und zu zum Temperatur anzeigen, Gauge pro und Thermograph (von Kezer). Thermograph müsste z.B. kalibriert werden.
    Gauge pro zeigt bei mir momentan auch 7 Grad an. Thermograph dasselbe.
    Im Mittel schwankt aber der Wert von Thermograph bei niedriger eingestellter Prozessorgeschwindigkeit um18 Grad und bei höher eingestellter Prozessorgeschwindigkeit um ca 25 Grad (Bei Thermograph kann man die Temperatur fortlaufend im Hintergrund mitschreiben lassen).
    Hatte den Eindruck, dass einzelne Messwerte unrealistisch sind, z.B. niedrigster Wert 0 Grad, höchster Wert 34 Grad, finde solche Programme aber trotzdem im Mittel irgendwie nützlich.
    Aber sie sind natürlich abhängig von der Messmethode, bzw. wie zuvor Fachleute erläutert haben, von der eingebauten Messmöglichkeit.
    Übrigens unter OS X behauptet das System, eine Temperaturmessung sei auf dem Computer nicht möglich, während unter OS 9 für denselben Computer Werte geliefert werden..
    Habe grade nochmal anzeigen lassen: Beide zeigen immer noch 7 Grad an.
    Bei einem andern Rechner hatte ich mit den beiden Programmen Werte um 55 Grad.
     
  18. Onkel Alex

    Onkel Alex New Member

    Hallo!
    Ich kann Eure Ratlosigkeit verstehen, auf meiner Arbeitsschlurre zeigt GaugePro nur 22° an, Newer gibt aber zu, daß die Werte schonmal schwachsinnig ausfallen können.
    Aber mein Heimcomputer, der ein Overclocking von 233 auf 300 Megs erfahren hat, erzählt was von 66° (Celsius, nicht Fahrenheit).

    Ist das zuviel?
     

Diese Seite empfehlen