1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

zoomen in apps wie illustrator

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wildwilly, 30. Mai 2006.

  1. wildwilly

    wildwilly New Member

    auf nem g5 (tiger 10.4.6) funzt seit kurzem die tastenkürzel in den programmen für das zoomen und die hochstelltaste für das waagerechte bzw. parallelen verschieben von objekten nicht mehr (adobe sowie macromedia)...
    kann also eigentlich nur ein systembug-einstellung sein oder?
    kennt jemand das problem und weiss um die behebung?!
    mail wäre cool,
    thnx
    chris
     
  2. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Schau mal in den Systemeinstellungen Tastatur & Maus Tastaturkurzbefehle, ob es da Überschneidungen gibt.
     
  3. wildwilly

    wildwilly New Member

    hallo, ich habe die üblichen einstellungen in der syssteuerung überprüft. überschneidungen gab es keine... habe nach neustart das volumen mit fsck -f überprüft und rebootet und schon ging es wieder. scheinbar eine fehlerhafte sysverknüpfung. trotzdem danke.
    greets,
    chris
     
  4. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Habe ich noch nie gehört. Wie geht das?
     
  5. wildwilly

    wildwilly New Member

    bei einem neustart die apfel-und s-taste gemeinsam drücken und halten. der rechner startet dann unter dem terminalmodus. danach:
    fsck -f eingeben (das - bekommst du über das numerische feld da der rechner mit dem amerik. tastaturlayout bootet)
    danach rödelt die kiste ordentlich vor sich hin und auch die lüfter laufen nach ner zeit auf hochtouren (weil die wärmerückmeldung fehlt, also notlauf)
    es werden die ganzen verknüpfungen und zugriffsrechte überprüft und korrigiert und nebenbei cron-jobs ausgeführt, die normal irgendwann um mitternacht laufen sollten.
    danach wenn der test/korrektur gelaufen ist einfach exit(bestätigen) und reboot (bestätigen) eingeben und die kiste bootet wieder normal.
     
  6. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Danke für den Trick :)
     

Diese Seite empfehlen