1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zimmerantenne gesucht

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von EiBook, 30. Dezember 2006.

  1. EiBook

    EiBook New Member

    Servus,

    ich suche eine gute Zimmerantenne, die mit dem Elgato EyeTV DVB-T Stick kompatibel ist. Sie sollte möglichst klein und formschön sein, da ich ohnehin nicht sehr viel Platz hab. Vielen Dank für Empfehlungen!

    pht
     
  2. Florian

    Florian New Member

  3. EiBook

    EiBook New Member

    ich dachte eigtl schon an eine professionellere Lösung
     
  4. ISO

    ISO New Member

    Ich möchte keine konkrete Empfehlung geben. Begründung folgt.
    Klein und formschön geht nicht, wenn neben UHF auch guter Empfang im VHF-Bereich verlangt wird. Eine Länge von ungefähr 2 x 0,40 m (Länge der beiden Schenkel eines Dipols) ist für guten Empfang im VHF-Bereich erforderlich. Nun sagen manche Anbieter: Meine kleine Antenne ist aber 'aktiv' (das heißt, sie hat einen Verstärker). Billige aktive Antennen für Consumer-Anwendung sind einer auf die Wellenlänge abgestimmten Antenne jedoch nicht gleichwertig.
    Bei der Stiftung Warentest (Test) und in der Zeitschrift Digital-Fernsehen wurden in den vergangenen Jahren mehrere Testberichte zu Zimmerantennen veröffentlicht. Daran kann man sich zur Not bei der Beschaffung des ersten Exemplars orientieren. Man sollte jedoch darauf achten, beim Empfang welcher Frequenzen die Antennen überhaupt getestet wurden. Die Testverfahren der Zeitschrift Test fand ich überzeugender. Jede Testrangfolge gilt jedoch genau genommen nur für die örtichen Verhältnisse, unter denen die Antennen getestet wurden.
    Bei aktiven Antennen ist darauf zu achten, ob der DVB-T-Stick den Betriebsstrom der Antenne über das Antennenkabel zuführen kann, falls die Antenne nicht über ein separates Netzteil gespeist werden kann. Der DVB-T-Stick kann das wohl eher nicht? Ersatzweise kann man eine Betriebsstrom-Einspeiseweiche in die Antennenleitung einfügen.
     
  5. EiBook

    EiBook New Member

    das klingt jetzt aber nicht so gut, denn es geht bei mir gerade um den VHF-Bereich. was mir auffällt ist dass die empfangsqualität schwankt. heute geht es eigtl optimal, die letzten beiden tage gingen die uhf-sender gut, die vhf gar nicht. aber ich möchte es eigtl nicht vom wetter abhängig machen welchen film ich mir anschaue.
     
  6. TomPo

    TomPo Active Member

    Wir haben auf dem Dach noch die gute alte terr. Antennen, die für den digitalen Empfang nachgerüstet wurden. Nebenbei gibt´s da auch noch eine Satellitenschüssel. Ich habe meinen DVD-T Empfänger an die dig. terr. Antenne drangehängt und der Empfang ist einfach Spitze. Anschlüsse und Kabel waren eh schon vorhanden, also brauchte ich nur 'andocken'.

    Ich weiß, dass bringt dich jetzt auch nicht weiter, aber evt. gibt´s bei euch ja noch die guten alten Dachantennen. Ich bin mit 'meiner' Lösung durchaus sehr zufrieden.
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    Du bist schon ein tolles Kerlchen, es ist erstaunlich was Du alles kannst und hast. Immerhin auch die Einsicht, dass Deine Postings nicht immer hilfreich sind. Bleibt nur die Frage, warum machst Du sie dann?
     
  8. EiBook

    EiBook New Member

    schön, aber dein beitrag bringt mich noch weniger weiter
     
  9. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    ich habe die vube alpha von Clixxun
    die funktioniert sehr gut (trotz DVB-T Randgebiet)
     
  10. EiBook

    EiBook New Member

    so, das ist jetzt endlich mal ein hinweis, den ich gebrauchen kann! hat wer einen ähnlichen tip?
     
  11. Manfredini.2

    Manfredini.2 New Member

    Hallo,
    ich habe auch die Vube alpa von Clixxun und ganz ordentlichen Empfang,
    obwohl 100 km östlich von München, würde sie jederzeit wieder kaufen.
     
  12. ISO

    ISO New Member

    Die Vube Alpha mag zwar im UHF-Bereich ganz gut sein. Aus dem von Clixun veröffentlichten Dokument VubeAlpha_Compare.pdf geht jedoch hervor, dass sie ausgerechnet im VHF-Bereich das geringste Signal-Rauschverhältnis SNR der verglichenen Antennen liefert. Die Hirschmann ZIFA D 16V schneidet dort im VHF-Bereich am besten ab. Das ist eine Antenne, die auch bei der Stiftung Warentest positiv aufgefallen ist.
     
  13. Manfredini.2

    Manfredini.2 New Member

    Hallo,
    für mich ist entscheidend, daß ich damit einen guten Empfang habe, ohne wieder eine Antenne am Dach zu haben.
     
  14. ISO

    ISO New Member

    Ist schon klar. Es kann gut sein, dass die Vube Alpha auch im VHF-Bereich besser geeignet ist als die passiven Antennen, die den DVB-T-Sticks beiliegt.
     

Diese Seite empfehlen