1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

YSs§ und andere Gremlins

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MatzeMumpitz, 17. April 2003.

  1. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Hi,

    ich krieg die Krise. Warum kommen meine Emails jetzt bei den Dosianern wieder vermurkst an? ü=Y, ö=S, ä=s, ß=§, und dann hin und wiedere gerne auch ü=¸, ä=0 und andere Späße.

    In meinem Email Programm ist ISO-8859-1 eingestellt als Codierung. Woran liegt das?

    Provider ist t-online über Router, aber die anderen hier haben die Probleme nicht.

    Es nervt, sich von Dosenusern sagen lassen zu müssen, das liege am Rechner!

    Bitte um Hilfe, Matze
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    >In meinem Email Programm ist ISO-8859-1 eingestellt als Codierung. Woran liegt das?

    Versuch´s doch mal mit der Apple Double-Codierung, mit der eigentlich alle Plattformen gut "arbeiten" können, Mac wie Win.
    Habe damit bisher keinerlei negativen Erfahrungen machen müssen.
     
  3. Dradts

    Dradts New Member

    AppleDouble ist doch für eMail Dateianhänge, nicht für den Text!
    Bisher hab ich zudem eigentlich eher die Erfahrung gemacht, dass mit AppleDouble niemand zurecht kommt.
    Base64 ist eben Standard.
     
  4. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Die Apple Double Kodierung bezieht sich auf die Anhänge (wie base 64 etc. oder?) es geht aber um die Kodierung der Schriftzeichen, also welches Schriftsystem benutzt wird. Da kann man zwischen roman (iso-8859-1) und Japanese (ISO-2022-2) alles mögliche einstellen. Leider kommen diese Zeichen aber derart codiert nicht an...

    ??? Matze
     
  5. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    *hochschieb*
     
  6. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Hi,

    ich krieg die Krise. Warum kommen meine Emails jetzt bei den Dosianern wieder vermurkst an? ü=Y, ö=S, ä=s, ß=§, und dann hin und wiedere gerne auch ü=¸, ä=0 und andere Späße.

    In meinem Email Programm ist ISO-8859-1 eingestellt als Codierung. Woran liegt das?

    Provider ist t-online über Router, aber die anderen hier haben die Probleme nicht.

    Es nervt, sich von Dosenusern sagen lassen zu müssen, das liege am Rechner!

    Bitte um Hilfe, Matze
     
  7. TomPo

    TomPo Active Member

    >In meinem Email Programm ist ISO-8859-1 eingestellt als Codierung. Woran liegt das?

    Versuch´s doch mal mit der Apple Double-Codierung, mit der eigentlich alle Plattformen gut "arbeiten" können, Mac wie Win.
    Habe damit bisher keinerlei negativen Erfahrungen machen müssen.
     
  8. Dradts

    Dradts New Member

    AppleDouble ist doch für eMail Dateianhänge, nicht für den Text!
    Bisher hab ich zudem eigentlich eher die Erfahrung gemacht, dass mit AppleDouble niemand zurecht kommt.
    Base64 ist eben Standard.
     
  9. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Die Apple Double Kodierung bezieht sich auf die Anhänge (wie base 64 etc. oder?) es geht aber um die Kodierung der Schriftzeichen, also welches Schriftsystem benutzt wird. Da kann man zwischen roman (iso-8859-1) und Japanese (ISO-2022-2) alles mögliche einstellen. Leider kommen diese Zeichen aber derart codiert nicht an...

    ??? Matze
     
  10. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    *hochschieb*
     

Diese Seite empfehlen