1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

YDL auf 3. Platte ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Philip, 5. Mai 2002.

  1. Philip

    Philip New Member

    Hi,
    ich möchte gerne YDL zum testen installieren. Da ich noch ne 20 GB Platte rumfliegen habe, möchte ich die als 3. Platte unter das DVD-Laufwerk in meinen G4/400 reinbauen. Diese Platte soll dann komplett für Linux sein, die beiden anderen Platten sollen nicht verändert werden (durch Formatieren etc.). Geht das oder geht das nicht ? Denn diese 3. Platte wär dann ja nur als Slave gejumpert und ich meine gelesen zu haben, dass YDL auf'n Master muss.

    Gruß
    Philip
     
  2. apwisch

    apwisch New Member

    Hi !
    Nun ja, wenn YellowDog das sagt, wird das schon so sein...
    Ich habe auch diverse Male versucht YDL 2.1 und 2.2 zu installieren, allerdings auf einer Master-Platte. Wenn Du durch die Installationroutine gekommen bist und das CD-ROM Laufwer erkannt wurde, schreib bitte eine kurze Meldung, OK?!

    Gruß, Apwisch
     
  3. Philip

    Philip New Member

    Hi,
    obwohl beim ersten booten von der CD Linux mit einem Kernel Panic abgebrochen hat, ging es beim 2. Versuch ohne Probleme...ich hatte vorsichtshalber die anderen beiden Platten im Mac abgeklemmt um durch eventuelle Unkenntnis Datenverluste zu vermeiden ;-). Bei der Installation war die Platte ein Slave. Die Installation verlief ohne Probleme und ich denke auch, dass alle Hardware-Komponenten erkannt worden sind. Allerdings konnte ich anschliessend nicht von der Platte booten. Also hab ich auch noch das DVD-Laufwerk abgeklemmt und die Platte als Master gejumpert, d.h. die Platte war das einzige Device am Mac. Doch leider ohne Erfolg.
    Eigentlich finde ich es schade, dass YDL einen Master benötigt, denn ich möchte nicht meine MacOS-Platte als Slave betreiben.
    Naja bald bekomme ich einen G3-iMac in die Finger, dann probiere ich es nochmal. Apropos, passen eigentlich 2 Platten in einen iMac ?...
    Wie auch immer, falls Dir nochwas einfällt schreib einfach.

    Gruß
    Philip
     
  4. apwischatwork

    apwischatwork Member

    Hi!

    Das ist doch völlig wumpe, ob Du die MacOS Platte als Master oder Slave anschließt, solange sie am ersten IDE Port betrieben wird. (der Geschwindigkeit wegen)
    Ist Dir bestimmt bekannt, daß nur der erste, also IDE 0, mit einem ATA 66 Controller verbunden ist. Falls Du also eine Platte nur für MP3 Dateien brauchst, halt nicht gerade für Videoschnitt, so schließe sie doch an den ATA 33 Port als Slave unter dem DVD Laufwerk an und die Systemplatten an den schnelleren Controller...

    Gruß, Apwisch
     
  5. Philip

    Philip New Member

    Hi,

    Ich weiss natürlich, dass der Port an dem das DVD-Laufwerk angeschlossen ist nur ATA 33 ist. Allerdings wurde mir von mehreren Linux-Experten versichtert, dass dies zum experimentieren völlig ausreiche. Da ich beide anderen Platten gerne am ATA 66 Bus betreiben würde, bleibt nur der 33er frei. Ich werde es trotzdem im Verlaufe des Tages nochmal versuchen, indem ich die Linux-Platte an IDE 0 klemme. Mal sehn ob es dann geht.

    Gruß
    Philip
     
  6. Philip

    Philip New Member

    Hi,
    ich möchte gerne YDL zum testen installieren. Da ich noch ne 20 GB Platte rumfliegen habe, möchte ich die als 3. Platte unter das DVD-Laufwerk in meinen G4/400 reinbauen. Diese Platte soll dann komplett für Linux sein, die beiden anderen Platten sollen nicht verändert werden (durch Formatieren etc.). Geht das oder geht das nicht ? Denn diese 3. Platte wär dann ja nur als Slave gejumpert und ich meine gelesen zu haben, dass YDL auf'n Master muss.

    Gruß
    Philip
     
  7. apwisch

    apwisch New Member

    Hi !
    Nun ja, wenn YellowDog das sagt, wird das schon so sein...
    Ich habe auch diverse Male versucht YDL 2.1 und 2.2 zu installieren, allerdings auf einer Master-Platte. Wenn Du durch die Installationroutine gekommen bist und das CD-ROM Laufwer erkannt wurde, schreib bitte eine kurze Meldung, OK?!

    Gruß, Apwisch
     
  8. Philip

    Philip New Member

    Hi,
    obwohl beim ersten booten von der CD Linux mit einem Kernel Panic abgebrochen hat, ging es beim 2. Versuch ohne Probleme...ich hatte vorsichtshalber die anderen beiden Platten im Mac abgeklemmt um durch eventuelle Unkenntnis Datenverluste zu vermeiden ;-). Bei der Installation war die Platte ein Slave. Die Installation verlief ohne Probleme und ich denke auch, dass alle Hardware-Komponenten erkannt worden sind. Allerdings konnte ich anschliessend nicht von der Platte booten. Also hab ich auch noch das DVD-Laufwerk abgeklemmt und die Platte als Master gejumpert, d.h. die Platte war das einzige Device am Mac. Doch leider ohne Erfolg.
    Eigentlich finde ich es schade, dass YDL einen Master benötigt, denn ich möchte nicht meine MacOS-Platte als Slave betreiben.
    Naja bald bekomme ich einen G3-iMac in die Finger, dann probiere ich es nochmal. Apropos, passen eigentlich 2 Platten in einen iMac ?...
    Wie auch immer, falls Dir nochwas einfällt schreib einfach.

    Gruß
    Philip
     
  9. apwischatwork

    apwischatwork Member

    Hi!

    Das ist doch völlig wumpe, ob Du die MacOS Platte als Master oder Slave anschließt, solange sie am ersten IDE Port betrieben wird. (der Geschwindigkeit wegen)
    Ist Dir bestimmt bekannt, daß nur der erste, also IDE 0, mit einem ATA 66 Controller verbunden ist. Falls Du also eine Platte nur für MP3 Dateien brauchst, halt nicht gerade für Videoschnitt, so schließe sie doch an den ATA 33 Port als Slave unter dem DVD Laufwerk an und die Systemplatten an den schnelleren Controller...

    Gruß, Apwisch
     
  10. Philip

    Philip New Member

    Hi,

    Ich weiss natürlich, dass der Port an dem das DVD-Laufwerk angeschlossen ist nur ATA 33 ist. Allerdings wurde mir von mehreren Linux-Experten versichtert, dass dies zum experimentieren völlig ausreiche. Da ich beide anderen Platten gerne am ATA 66 Bus betreiben würde, bleibt nur der 33er frei. Ich werde es trotzdem im Verlaufe des Tages nochmal versuchen, indem ich die Linux-Platte an IDE 0 klemme. Mal sehn ob es dann geht.

    Gruß
    Philip
     
  11. Philip

    Philip New Member

    So,
    endlich hab ich mal Zeit gefunden die Linux-Platte an ide0 zu hängen und siehe da, es geht ohne Probleme. kde sieht nicht mal schlecht aus *g*.
    Warum er nicht von ide1 booten will versteh ich allerdings nicht, ist dazu vielleicht eine Tastenkombination nötig ("c" bei CD). Bei SCSI ging das doch, dass man das Bootdevice auswählen konnte.

    Gruß
    Philip
     
  12. apwisch

    apwisch New Member

    Hey, coooool!

    Ich würde gern YDL auf meinem iBook laufen lassen.
    Doch weder auf dem 500MHz iBook mit einfachem CD ROM, noch auf dem G4 466MHz mit CD ROM Brenner komme ich durch die Installationsroutine, da ich immer die Fehlermeldung bekomme, daß das Quelllaufwerk nicht gefunden wurde. An sich ja eine völlig schwachsinnige Meldung, da ja bis zu diesem Zeitpunkt schon die Tastatur und das Ziellaufwerk erkannt wurde etc..
    Hast Du evtl. noch eine Idee was ich da anstellen kann?
    Läuft die Installation vielleicht nur auf den Vorgänger PowerMacs mit DVD Laufwerk?

    Gruß, Apwisch
     
  13. Philip

    Philip New Member

    Hi,

    also laut http://www.yellowdoglinux.com/support/hardware/ müsste deine Hardware unterstützt werden, dort gibt es sogar eine Supportliste aller CD/DVD-Laufwerke. Ich würde aber eher auf eine fehlerhafte YDL-CD schliessen. Hast du sie gekauft oder geladen und dann gebrannt ?
    An welcher Stelle in der Installation find er sie denn nicht mehr ?

    Gruß
    Philip
     
  14. apwisch

    apwisch New Member

    Hallo!

    Es ist schon ein paar Tage her, daß ich die Installation versucht habe...
    Während der Installation wird doch eine Hardware Erkennung gestarten und ich bekomme irgend eine Fehlermeldung in der steht, daß das Laufwerk CD/DVD sonstwas nicht gefunden wurde.

    Ich werde es noch eonmal versuchen.....

    Gruß, Apwisch
     

Diese Seite empfehlen