1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Xterm-Spracheinstellungen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von klaus55, 8. Januar 2003.

  1. klaus55

    klaus55 Gast

    Wie ändert man die Xterm-Keyboard- Einstellung von US nach deutsch?

    Klaus
     
  2. JosBert

    JosBert New Member

    ... und wie funktioniert copy (kopieren) and paste (einfügen?
     
  3. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Kopieren: Text mit der linken Maustaste markieren (und markiert lassen)

    Einfügen: mittlere Maustaste...
     
  4. JosBert

    JosBert New Member

    Danke, apfel + alt + mausklick an die betreffende Stelle hat´s eingefügt.

    mfg
    josbert
     
  5. klaus55

    klaus55 Gast

    Es weiß offensichtlich keiner, wie man die Keyboard -Spracheinstellung ändert...

    Also doch die Sonderzeichenbelegung abschreiben und immer auf den Zettel gucken bei #!"§$%&//(()) etc.....
     
  6. hakru

    hakru New Member

    Es gibt natürlich eine Lösung - wie so oft bei macosxhints zu finden ...

    http://www.macosxhints.com/comment....was+it+released&type=article&order=&pid=16213

    posted by "PIUS":
    ...
    BTW, if you are german and want your normal keyboard layout, you can simply do a
    "sudo cp /System/Library/Keyboards/Deutsch.keymapping /System/Library/Keyboards/USA.keymapping"
    ...

    Es ist aber sicher kein Fehler VORHER das Original USA.keymapping umzubenennen und damit das Überschreiben zu verhindern, also:

    1. Schritt: (Befehl OHNE die ""-Zeichen eintippen, alles in eine Zeile)

    "sudo mv /System/Library/Keyboards/USA.keymapping /System/Library/Keyboards/USA.keymapping_old"

    2. Schritt:

    "sudo cp /System/Library/Keyboards/Deutsch.keymapping /System/Library/Keyboards/USA.keymapping"

    ... und wie immer gehen "sudo"-Befehle nur für Admin-User und fragen das (Admin)-Passwort nach ...

    klappt!

    hakru
     
  7. TAOG

    TAOG New Member

    Danke
     
  8. klaus55

    klaus55 Gast

    Vielen Dank auch von mir, die auf der Tastatur angezeigten Sonderzeichen sind jetzt ok (SHIFT-).
    Was nicht geht, sind alle Zeichen, die man sonst mit der alt-Taste eingibt...

    Vielleicht muss man alle keymappings mal durchprobieren oder es geht aus einem anderen Grund nicht (weil Unix keine Zeichen-Eingabe mit der alt-Taste kennt??)
     
  9. hakru

    hakru New Member

    Durchprobieren bringt's m.E. nicht - Unix an sich "kann" schon ALT (z.B. OSX-Terminal) - aber xterm mit X11.app offenbar nicht ...

    hakru
     
  10. klaus55

    klaus55 Gast

    dann muss ich doch wieder das amerikanische keymapping nehmen, denn dort gibt es []| etc... und auch das @.....
     

Diese Seite empfehlen