1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

xserve mit mac os 10.1.5

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von SRALPH, 16. Mai 2002.

  1. SRALPH

    SRALPH New Member

  2. charly68

    charly68 Gast

    pssssttt lösch das bitte. sonst drehen hier einige am rad zu fragen dann ob das update geld kostet... hihi
     
  3. SRALPH

    SRALPH New Member

    tststststststssssss.... ziemlich starker tabak den du da von dir gibst, aber ich finde ihn gut :))

    RALPH
     
  4. grufti

    grufti New Member

    Die Programmversion für die Serverfunktionen muss nicht unbedingt identisch mit der Desktop-Version sein.
    Wenn ich mir da jetzt meinen Apple-Server anschaue: Das aktuellste Apple-Share-IP ist drauf. Läuft aber nur unter OS 9.0. Update auf 9.2.2 ist lt. Apple nicht möglich.

    Warten wir mal ab, bis die ersten Geräte getestet sind. Ausgerechnet der Server ist bei mir die lahmste Mühle.

    Wie hat grad einer hier geschrieben?
    Apple ist geil. Oh je, da gibt's noch viel zu tun.
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    >>Ausgerechnet der Server ist bei mir die lahmste Mühle.

    sagte dir doch schon, du sollst diesen asip schrott vergessen...
    ;-)

    ra.ma.
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    *lol*
     
  7. grufti

    grufti New Member

    hast recht, aber jetzt bin ich doch heilfroh, noch gewartet zu haben.

    Hauptproblem ist bei mir das nicht funktionierende Print-Spooling.
    Habe 4 goße Printer von Konica, sw und Farbe. Sind meines Wissens leicht veränderte Minoltas. (Noch) keinerle Ansatzpunkt, X-Treiber dafür zu bekommen. Wäre durchaus bereit, die Daten nach wie vor auf den Einzelplätzen rechnen zu lassen. Der Server soll nur verwalten und weitergeben. Man sagt mir aber immer wieder, dass auch dazu X-Treiber notwendig wären...

    Die neue Servergeneration hat mich jetzt aber schon "heiß" gemacht und ich bin verstärkt hinterher. Und jetzt wundert mich auch nimmer, weshalb mir die UNIX-Händler das Haus mit Hardware-Sonderangeboten eingerannt haben...

    grufti
     
  8. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    hast du einmal versucht das ganze mit http://www.helios.de zu realisieren ?
    denn dort gibt es eine kostenlose voll funktionsfähige testversion für osx. meiner meinung nach iss das helius paket im momment noch wesentlich besser als die OSX server lösung.

    -xymos.
     
  9. grufti

    grufti New Member

    hi xymos,

    nett von dir. Das werd ich wahrscheinlich auch machen müssen, wenn das Spooling unter X nicht funktioniert.
    Der jetzige Appl-Server ist 2 Jahre alt und bereits ein technisches Fossil. Da jetzt noch X drauzupacken und Helios, davon haben mir alle abgeraten. Es scheint dann mit Abstürzen nur so zu knallen.

    Da bin ich vom Konzept des neuen Servers schon eher überzeugt, um nicht zu sagen begeistert. Warten wir mal ab, was die ersten Tests so aussagen. Noch läuft es ja, aber saumäßig zäh. Wenn jetzt zwei kopieren und einer PS-Daten schreibt , ist auf anderen Plätzen Sendepause.
    Letzte Woche habe ich angebliche Supersuper-Hubs einbauen lassen, hat überhaupt nichts am Datendurchsatz geändert.

    Gruß
    vom grufti
     
  10. grufti

    grufti New Member

    @ra.ma.

    lese gerade die Beschreibung von X-Serve. Dort steht eindeutig, dass keinerlei neue Treiber für die Peripheriegeräte beim Printspooling benötigt werden.
    Stehe jetzt echt auf dem Schlauch, weil man mir ein Jahr lang genau das Gegenteil erzählt hat.
    Will gar nichts anderes, als einen Server der multitaskingfähig und schneller ist. Das Raid muss er verwalten (ist auf Unix formatiert) und den Novell-Server.
    Beschickt wird er mit Sicherheit noch eine Zeitlang mit Daten aus OS 9x oder 8.6

    Soweit ich das blicke, müsste das alles lässig funktionieren. Oder kennst du eine "Mausfalle"?

    danke und gruß
    vom grufti
     
  11. RaMa

    RaMa New Member

    mausefalle??

    hmm...ich denke es hapert an den druckerbeschreibungen...

    mußt du bei deinem hersteller nachfragen ob sie dir welche schreiben können...

    ra.ma.
     
  12. grufti

    grufti New Member

    das steht wörtlich in der Beschreibung:

    Mac Benutzer in Ihrem Netzwerk verwenden einfach das Programm "Druckerauswahl" von Mac OS X oder das Druckersymbole Dienstprogramm von Mac OS 9. Windows Benutzer drucken unter Verwendung ihrer nativen Protokolle (SMB/CIFS). Niemand muss zusätzliche Software installieren, um auf Ihre freigegebenen Drucker zugreifen zu können.
    Mac OS X Server  Teamwork à la Mac.

    Drum bin ich jetzt ja so neben der Kapp. Wäre ja toll, wenn's so wär.

    Gruß
     

Diese Seite empfehlen