1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

XPress 6.0 - erste alpha-version!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Wolli, 20. Januar 2003.

  1. macmacmac

    macmacmac New Member

    Überall ist zu lesen, daß es Sommer werden soll bis XPress auf X ist. Da aber schon von dieser Alphaversion die Rede ist, könnte es doch sein, daß es nur noch zwei Monate geht ?

    Apple und Quark legen die Veröffentlichung doch bestimmt zusammen mit neuen G4s.

    Dieser PPC 970 ist das nicht diese IBM-Geschichte ? Wenn ja, dann kommen doch bestimmt vorher neue modifizierte aus der jetzigen Baureihe ? Ich hab da was von Gerüchten mit Releasedatum März gelesesen.

    Bis Sommer halt ich im Geschäft mit dem alten 8200/120er nicht mehr durch :-(

    Änderung: das Durchhalten bezieht sich natürlich auf den Computer und nicht auf das Geschäft ;-)
     
  2. Wolli

    Wolli New Member

    nun, weisst du, wie lange sich quark im normalfall zum testen einer beta-version zeit lässt?
    anscheinend nicht ;-)

    denn quark will unbedingt eine absolut fehlerfreie version herausbringen. sie wollen nicht nochmal den gleichen fehler wie bei 4.0 machen...

    ja, ich denke auch dass es sinnvoll für apple und quark wäre, wenn beides gleichzeitig kommen würde...

    yep, der PPC 970 ist von IBM.

    ich persönlich denke, dass apple in den nächsten tagen einen modifizierten dual der jetzigen baureihe vorstellen wird (möglicherweise am 25.). und im sommer wird dann wohl der 970er folgen.

    ;-)

    gruss, wolli
     
  3. macmacmac

    macmacmac New Member

    >>wie lange sich quark im normalfall zum testen einer beta-version zeit lässt ?<<

    Schade, hab mich wohl zu früh gefreut.

    >>in den nächsten tagen<<

    Das wär natürlich noch besser. Apple könnte da ruhig mal eine Ausnahme machen und sagen wann und wie. Es tut sich doch vermutlich eh nicht so viel Neues. Bluetooth, Airport Extreme, dieses schnellere Firewire - das kann man sich doch nach dem 17" Ti-B. auch so denken. Bin nur gespannt, ob die Lüfter überhaupt erwähnt werden ?
     
  4. Wolli

    Wolli New Member

    ;-). quark ist halt zu stark davon überzeugt, dass ihre kunden sehr stark von XPress abhängig ist. und das nutzen die arschgesichter gnadenlos aus.
    vermutlich sind ca. 2 programmierer seit ca. 1 1/2 jahren mit der portierung beschäftigt ;-)

    also bis im sommer kann apple sicher nicht warten bis neue modelle kommen. und da bei apple eine frist von ca. 4-6 monaten für eine produktlinie normal ist, wäre ein neuer PowerMac jetzt aber ganz sicher fällig.
    hinzu kommt, dass die PowerMacs im moment sehr schlecht verkauft werden und zu laute lüfter haben.
    und wie gesagt haben viele mac-händler im moment keine aktuellen kisten mehr auf lager...

    ich denke, dass die neuen modelle in etwa so aussehen werden:
    - bluetooth
    - airport extreme (aber nicht für die schweiz???) *heul*
    - FireWire 800
    - bis 1,4 oder 1,6 GHz dual
    - bessere grafikkarten
    - leisere lüfter
    ob die lüfter von apple überhaupt erwähnt werden bin ich mir auch nicht so sicher. aber etwas leiser müssen die schon werden. das sind die sich bei apple wohl auch bewusst ;-)!

    der 1,25 GHz wird im angebot bleiben, aber im preis sinken. das wird ausserdem der einzige PM sein, der noch 9.2 booten kann.

    vielleicht kommen am 25. auch noch gleich neue iPods und bald auch neue TFT's?

    gruss, wolli
     
  5. macmacmac

    macmacmac New Member

    Ja, ich denke so oder so ähnlich wird´s wohl kommen.

    >>und bald auch neue TFT's<<

    Das wär natürlich das nächste Thema. Sicher sollte hier Apple mal Gas geben. Wenn jetzt neue Macs kämen und zeitgleich keine neuen TFT´s dann hätte das wohl zur Folge daß Formac etwas mehr in den Mac-Markt verkauft als sonst. Zumindest von dem neuen 20.1" er - welches genausogut an die G4s passt.

    Oft werden doch ganze Bilschirmarbeitzplätze erneuert. Wenn ich an meine beiden 20"er denke, die an dem alten 8200/120er hängen, --> da freut sich bald der Augenarzt. Die müssen weg, denn die Dinger sind langsam aber sicher am Ende. (leicht verschwommen)
    (sind auch schon 6 o. 7 Jahre alt)
     
  6. Wolli

    Wolli New Member

    >da freut sich bald der Augenarzt *lol*
     
  7. macmacmac

    macmacmac New Member

    Das seltsame ist, dass der teure Formac viel unschärfer wurde als der andere. (irgendeine Billigmarke - weiß denn Namen grad nicht)

    Inzwischen ist praktisch der halb so teure Palettenmonitor besser als der Hauptmonitor.
     
  8. typneun

    typneun New Member

    wieso sollte bitte ein xpress6-dokument in 3.3 zu öffnen sein, wenn nicht mal ein 4er-dokument im 3er zu öffnen ist???????

    nimm indesign2 - ich zumindest machs so... ;-)
     
  9. macmacmac

    macmacmac New Member

    Ist so nicht richtig:

    Eine in 5.0 erstellte Datei kann von 3.32 problemlos geöffnet werden, wenn diese entsprechend beschaffen ist.

    Indesign braucht die Branche nur dazu, damit Quark XPress im Preis sinkt - sonst ist ein zweites Layoutprogramm so unnötig wie die zig verschiedenen Fernsehstandarts (Pal, Secam, NTSC)
     
  10. macmacmac

    macmacmac New Member

    >>Eine in 5.0 erstellte Datei kann von 3.32 problemlos geöffnet werden, wenn diese entsprechend beschaffen ist.<<

    äh, das gilt natürlich auch für in 4.0 erstellte Dateien

    Klar ist natürlich, daß viele 4er und 5er Dateien genauso auch nicht zu öffnen sind, weil viele der verwendeten Eigenschaften nicht Rückwärtskompatibel sind.

    Aber bei manchen gehts halt und ich war schon sehr froh darüber.
     
  11. typneun

    typneun New Member

    >>Indesign braucht die Branche nur dazu, damit Quark XPress im Preis sinkt - sonst ist ein zweites Layoutprogramm so unnötig wie die zig verschiedenen Fernsehstandarts (Pal, Secam, NTSC) <<

    naja: unnötig ist vielleicht ein wenig zuviel gesagt... denn mittlerweile ist doch der PDF-workflow soweit fortgeschritten, dass doch auch mehrere layout-programme die dazugehörigen PDF-daten erstellen können. und dabei isses doch so wie überall: konkurrenz belebt das geschäft und schafft fortschritt. oder hätte xpress etwa ebenen, wenn nicht indesign 1 bereits ebenen gehabt hätte? ich glaube kaum...

    so ein echter fortschritt ist indesign 2 gewesen - ich weiss es, denn ich verwende es. und das hat nichts mit fernsehstandards zu tun. ich verwende es gerne, und erstelle damit pdf-daten für meine druckerei - bingo ;-)
     
  12. typneun

    typneun New Member

    >>Die Abneigung zu Indesign ist halt eine Bauchsache. Dieses Photoshop-Layout finde ich einfach zu unhaptisch-verkompliziert.<<

    frag mich mal. bin mit xpress aufgewachsen. aber wenn es mal ein paar tage verwendet und sich nach 1 woche anfreundet, dann findet man alle paar tage ein neues features, weswegen es sich lonht umzusteigen - ich dachte das auch nie, aber es ist wirklich so... UND: es läuft in X, und X läuft super ;-)
     
  13. macmacmac

    macmacmac New Member

    Ja, ok ich gebe zu, daß ich mich mit InDesign nicht besonders auskenne. Meine Äußerung war halt auch mehr so, weil ich noch nicht herausgefunden habe wieso man sich unbedingt noch ein zweites Programm aneignen muß.

    Ich lasse mich gerne von Leuten wie Dir aus der DTP-Branche belehren, da ich selber nur einen sehr kleinen Teil damit zu tun habe.

    Aber sind die Ausgaben Deiner Druckerei nicht durch InDesign gestiegen ? Softwareanschaffung u. Updates, Einarbeitung und Mitarbeiterschulung.

    Dieser "Fortschritt" zahlt doch letztlich dann auch jeder Kunde, auch der, der keine InDesign Dateien bringt ?

    Aber halte mich bitte nicht für komplett "eingefahren". Ich verstehe es, wenn jemand ein anderes Programm vorzieht oder mehrere nutzen will und interessiere mich auch für die Funktionen u. Unterschiede.

    Also meine provokante Äußerung sollte nur meine eigene Empfindung ausdrücken.
    Die Zeit, die ich in Quark investiert habe möchte ich halt nicht nochmal investieren.
    Da kann ein anderes Programm auch noch so viel extraschnickschnack haben.

    Aber da sind wir ja auch schon wieder beim nächsten Thema: Die einen wollen ein "einfaches Anordnungsprogramm" ohne großartige Kreativ-Vorgaben und die anderen können nicht genug "Einstelloptionen" bekommen. Mich würde es nicht wundern, wenn InDesign irgendwann mal zu einem Photoindesignshop-Programm mutiert.
     
  14. macmacmac

    macmacmac New Member

    >>aber wenn es mal ein paar tage verwendet und sich nach 1 woche anfreundet, dann findet man alle paar tage ein neues features, weswegen es sich lonht umzusteigen <<

    Das ist ja das schlimme ! Das so viele Leute es dann auch noch gut finden ! *g*

    Spaß beiseite. Du bist ja nicht der erste, der InDesign besser findet.

    Da Du (und auch andere hier) eben öfters damit zu tun hast als ich, sollte ich wohl meine Meinung etwas korrigieren.

    Da mein erstes testen von InDesign eben nicht das von Quark gewohnte Layout-Spaß-Feeling brachte, war ich halt enttäuscht. Auf den ersten Blick denkt man ja auch wirklich fast man hätte Photoshop gestartet.
     
  15. macmacmac

    macmacmac New Member

    >>und X läuft super ;-) <<

    da hast Du Recht - X hat mich ja am Anfang so aufgeregt, weil nix funktioniert hat. Und nun wo alles geht ist´s auf einmal nicht mehr wegzudenken !
     
  16. tom7894

    tom7894 New Member

    Quark hat schon verloren. Nicht nur, weil die Portierung noch immer nicht fertig ist, und vor dem Sommer nicht fertig sein wird, wenn man gerade eine Alpha-Version ausschickt. Sondern weil Indesign einfach mächtiger und fortgeschrittener ist.
    So wie einst Quark den veralteten Pagemaker weggeblasen hat, so wird es jetzt gegen Indesign verlieren.
    Natürlich werden viele noch jahrelang mit Quark arbeiten. Warum auch nicht, wenn sie damit auskommen.
    Viele Druckereien haben noch kein Indesign, stimmt. Aber die haben auch kein Quark 5 und manchmal nicht mal die Version 4. Die kaufen das alles nicht mehr, weil sie nur noch pdfs entgegennehmen. Und auch hier hat Indesign nicht nur die Nase vorn, sondern ist schon auf und davon.
    So sieht's aus, und das ist keine Geschmacks-, sondern Tatsache.
    Schließlich wäre da noch das Detail, dass Quark fast das Doppelte kostet.
     
  17. tom7894

    tom7894 New Member

    Du wirst sehen, man gewöhnt sich schnell dran. Und Photoshop wirst du seltener starten, z.B. einen Schlagschatten wirst du künftig direkt in Indesign machen. Und wir reden hier nicht von Shadowcaster-Schatten, sondern von echten Transparenzen. Auch die Ebenen funktionieren besser, und was mir am besten gefällt, ist der Blocksatz mit den vorstehenden Zeichen. Jemand von den Experten weiß sicher, wie das korrekt genannt wird. Das mag eine Kleinigkeit sein, ist aber ein großer Schritt in Richtung "echter Satz", wie er gemacht wurde, bevor es DTP gab.
     
  18. typneun

    typneun New Member

    ...genauso wars auch bei mir. ich selbst bin gezwungenermaßen auf x umgestiegen, weil outlook express in os9 meine mails imer so komisch codiert hat, dass nur datenmüll bei meinen kunden mit windows angekommen ist.

    mit mail unter x gings, und dann bin ich einfach dabei geblieben - und nebenher auf indesign umgestiegen - und glücklich ;-))))
     
  19. typneun

    typneun New Member

    >>Schließlich wäre da noch das Detail, dass Quark fast das Doppelte kostet. <<
    stimmt, klein aber fein, das detail ;-)
     

Diese Seite empfehlen