1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Xpress 3.32 laaangsaaam

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von schnitz, 8. März 2002.

  1. schnitz

    schnitz Member

    @petervogel
    sorry, da hab ich Dich doch kurzzeitig auf der Gehaltsliste der Firma Quark vermutet. Wieder zurück zu 9.04 nur wegen Quaak--nee.

    @ alle:
    Alles andere scheint wunderbar zu laufen, es geht nur um die Aktion, in einen leeren Bildrahmen mittels des Menüpunkts "Bild laden" ein Bild einzufügen, unter 9.0.4 früher bei ihm und unter 9.1 auf einigen bekannten Rechnern dauert dies 1-2 Sekunden, bei ihm jetzt ca. 30 Sekunden!?!
    Die Partition hat unter 4 GB.

    Danke für rege Beteiligung!
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    dahinten links um die ecke rennen sie gerade alle; siehst du sie denn nicht?
     
  3. schnitz

    schnitz Member

    Hallo,
    ein Freund berichtet, daß sein Quark Xpress 3.32 beim Laden von (auch sehr kleinen) Bildern in einen Bildrahmen nach einer System-Neuinstallation quälend langsam geworden ist.
    Schon probiert: Speicherzuweisung erhöht. VRAM ausgeschaltet.
    Bei ihm läuft OS 9.1, iMac 233.
    Hat jemand ne Idee?

    Danke!
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    bitte führen sie ein update ihres programmes auf quark 4x durch, um die probleme zu beheben.
    mfg
    ihr quark support team

    was für ein system hatte er denn vorher drauf, mit dem quark noch normal lief? auch 9.1?
    vielleicht auch mal quarks prefs löschen oder quark neu installieren?
    peter

    die quark version macht eh mucken mit neueren versionen des os. musst bedenken, dass system 7.6.1 aktuell war oder sogar 7.5.3 als diese quark version rauskam.
     
  5. schnitz

    schnitz Member

    Vorher hatte er 9.0.4, prefs sind schon gelöscht worden.
    <ihr quark support team> is doch 'n Scherz, oder? Falls nicht: schon mal von Abwärtskompatibilität gehört? Ein update, das soviel kostet wie ein Kleinwagen, macht er dann lieber doch nicht.
    Trotzdem danke.
     
  6. DonRene

    DonRene New Member

    es gibt da auch 2 versionen auf der install cd eine 68k und eine ppc. aber allgemein ist quark auch in der 4er version noch sehr lahm im gegensatz wie es auf win läuft. es wurde halt nie richtig an den ppc-code angepasst. aber vielleicht jetzt mit 5.
     
  7. petervogel

    petervogel Active Member

    soll er doch wieder zu 9.04 zurück. ist meiner meinung nach das beste 9er system. lief bei mir tadellos, kaum mal ein absturz. jetzt habe ich wegen osx 9.1 laufen und das ist schon etwas instabiler!
    noch ne möglichkeit: mach eine partition und installiere da system 8.1 oder 8.5.1 und quark. da sollte quark dann wieder anständig laufen.
    peter

    ps: die quark preise für updates und programme sind wirklich eine reine frechheit. die jungs würden wesentlich mehr updates und programme verkaufen, wenn sie sie an die marktüblichen preise anpassen würden. da würde dann auch jeder quark user schon ein 4er update haben. wie man so liest scheinen ja 70 % der quark user noch mit einer 3er version unterwegs zu sein.
    übrigens sind die update preise und auch vollversion preise in den usa 30 oder 40 prozent billiger als in europa! das ist auch eine bodenlose schweinerei.
     
  8. Folker

    Folker New Member

    Moin,

    auf meinem PB mit OS 9.2.1 läuft (und lief unter 9.1) QXP 3.3.2r5 PPC zumindest nicht langsamer als unter einem vergl. Rechner mit OS 8.6! Allerdings hatte ich mal ein 68k QXP 3.3.2 auf einem PPC laufen lassen - war grausam langweilig&
    Das es nicht mehr funzen soll kann ich so nicht bestätigen - bei uns werden auf G4-Rechnern mit OS 9.1 bzw. OS 9.2.1 100 und mehr seitige Kataloge mit QXP 3.3.2r5 PPC problemlos layoutet. Der Überfüllungsdialog ist nur mit der System-Erweiterung "Edit Traps Fix" zu nutzen.

    Gruß,
    Folker

    Achso, ich habe gehört, dass das QXP nicht auf Partitionen > 4 GB installiert werden sollte - ist aber i.d.R. kein Problem - oder?
     
  9. Folker

    Folker New Member

    > update preise und auch vollversion preise in den usa 30 oder 40 prozent billiger

    Dabei handelt es sich aber nicht um die internationale Passport-Version! Also, US Mac-OS und die US Version des QXP benutzen - Englische Menu's und Dialogboxen sind ja auch kein Problem.

    Gruß,
    Folker
     
  10. petervogel

    petervogel Active Member

    es geht doch nicht darum, dass jetzt jeder englische systeme und programm versionen benutzt, damit er 50% billiger einkaufen kann.
    es geht um das prinzip. und das sieht so aus:
    quark us DM 2293,00 (habe da gleich 16% mwst mit eingerechnet)
    quark passport: DM 3999,00

    quark update us: DM 762,00 inkl. 16 %
    passport update: 1298,00

    das programm ist in den usa fast 50 % billiger und das update 40% billiger. das ist nicht ok! passport hin oder her; da werden die europäer wieder dazu benutzt, um die gewinnmargen hoch zu treiben, die in den usa weit geringer ausfallen. apple macht das ja genauso, aber im vergleich zu quark ist das ja schon human.

    fazit: wir zahlen das doppelte, damit die amis es billig kaufen können und die aktionäre trotzdem noch einen guten schnitt machen. das erinnert doch stark an die kolonialzeit. nur schreiben wir jetzt das jahr 2002, wenn meine mac uhr richtig geht.

    ich hoffe nur dass indesign 2.0 den durchbruch schafft (siehe meldung über focus) und quark sich dann mal überlegen muss, wie es etwas fairer mit seinen kunden umgehen könnte.

    peter
     
  11. Folker

    Folker New Member

    Ja, ist schon klar - nur wenn es denn so lukrativ wäre eine Layout-SW auf den Markt zu bringen - wo sind sie denn alle?

    Gruß,
    Folker
     
  12. schnitz

    schnitz Member

    @petervogel
    sorry, da hab ich Dich doch kurzzeitig auf der Gehaltsliste der Firma Quark vermutet. Wieder zurück zu 9.04 nur wegen Quaak--nee.

    @ alle:
    Alles andere scheint wunderbar zu laufen, es geht nur um die Aktion, in einen leeren Bildrahmen mittels des Menüpunkts "Bild laden" ein Bild einzufügen, unter 9.0.4 früher bei ihm und unter 9.1 auf einigen bekannten Rechnern dauert dies 1-2 Sekunden, bei ihm jetzt ca. 30 Sekunden!?!
    Die Partition hat unter 4 GB.

    Danke für rege Beteiligung!
     
  13. petervogel

    petervogel Active Member

    dahinten links um die ecke rennen sie gerade alle; siehst du sie denn nicht?
     
  14. schnitz

    schnitz Member

    Hallo,
    ein Freund berichtet, daß sein Quark Xpress 3.32 beim Laden von (auch sehr kleinen) Bildern in einen Bildrahmen nach einer System-Neuinstallation quälend langsam geworden ist.
    Schon probiert: Speicherzuweisung erhöht. VRAM ausgeschaltet.
    Bei ihm läuft OS 9.1, iMac 233.
    Hat jemand ne Idee?

    Danke!
     
  15. petervogel

    petervogel Active Member

    bitte führen sie ein update ihres programmes auf quark 4x durch, um die probleme zu beheben.
    mfg
    ihr quark support team

    was für ein system hatte er denn vorher drauf, mit dem quark noch normal lief? auch 9.1?
    vielleicht auch mal quarks prefs löschen oder quark neu installieren?
    peter

    die quark version macht eh mucken mit neueren versionen des os. musst bedenken, dass system 7.6.1 aktuell war oder sogar 7.5.3 als diese quark version rauskam.
     
  16. schnitz

    schnitz Member

    Vorher hatte er 9.0.4, prefs sind schon gelöscht worden.
    <ihr quark support team> is doch 'n Scherz, oder? Falls nicht: schon mal von Abwärtskompatibilität gehört? Ein update, das soviel kostet wie ein Kleinwagen, macht er dann lieber doch nicht.
    Trotzdem danke.
     
  17. DonRene

    DonRene New Member

    es gibt da auch 2 versionen auf der install cd eine 68k und eine ppc. aber allgemein ist quark auch in der 4er version noch sehr lahm im gegensatz wie es auf win läuft. es wurde halt nie richtig an den ppc-code angepasst. aber vielleicht jetzt mit 5.
     
  18. petervogel

    petervogel Active Member

    soll er doch wieder zu 9.04 zurück. ist meiner meinung nach das beste 9er system. lief bei mir tadellos, kaum mal ein absturz. jetzt habe ich wegen osx 9.1 laufen und das ist schon etwas instabiler!
    noch ne möglichkeit: mach eine partition und installiere da system 8.1 oder 8.5.1 und quark. da sollte quark dann wieder anständig laufen.
    peter

    ps: die quark preise für updates und programme sind wirklich eine reine frechheit. die jungs würden wesentlich mehr updates und programme verkaufen, wenn sie sie an die marktüblichen preise anpassen würden. da würde dann auch jeder quark user schon ein 4er update haben. wie man so liest scheinen ja 70 % der quark user noch mit einer 3er version unterwegs zu sein.
    übrigens sind die update preise und auch vollversion preise in den usa 30 oder 40 prozent billiger als in europa! das ist auch eine bodenlose schweinerei.
     
  19. Folker

    Folker New Member

    Moin,

    auf meinem PB mit OS 9.2.1 läuft (und lief unter 9.1) QXP 3.3.2r5 PPC zumindest nicht langsamer als unter einem vergl. Rechner mit OS 8.6! Allerdings hatte ich mal ein 68k QXP 3.3.2 auf einem PPC laufen lassen - war grausam langweilig&
    Das es nicht mehr funzen soll kann ich so nicht bestätigen - bei uns werden auf G4-Rechnern mit OS 9.1 bzw. OS 9.2.1 100 und mehr seitige Kataloge mit QXP 3.3.2r5 PPC problemlos layoutet. Der Überfüllungsdialog ist nur mit der System-Erweiterung "Edit Traps Fix" zu nutzen.

    Gruß,
    Folker

    Achso, ich habe gehört, dass das QXP nicht auf Partitionen > 4 GB installiert werden sollte - ist aber i.d.R. kein Problem - oder?
     
  20. Folker

    Folker New Member

    > update preise und auch vollversion preise in den usa 30 oder 40 prozent billiger

    Dabei handelt es sich aber nicht um die internationale Passport-Version! Also, US Mac-OS und die US Version des QXP benutzen - Englische Menu's und Dialogboxen sind ja auch kein Problem.

    Gruß,
    Folker
     

Diese Seite empfehlen