1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

XDarwin ?????

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von krillehb, 22. Mai 2002.

  1. henningberg

    henningberg New Member

    "Muss ich jetzt noch erklären warum XDarwin nicht unter Classic läuft?
    Das ist so, also ob ich fragte, ob Internetexplorer unter Word läuft.
    Son bischen jedenfalls. Macht keinen Sinn nach einer Antwort zu suchen.42.

    *kicherabundwech*"

    Noch was zum Kichern:
    Angenommen, ich möchte todesmutig auf meinem ollen Mac nix als Unix sehen. Dann kann ich ja mit gedrückter Appel-S Taste in den Single-User-Mode kommen. Und was mache ich da (außer fsck einzutippen)? Kann ich von da aus auch XDarwin oder sonsteine GUI starten?
    Wenn ja, wie?
    Muß ich den Plattenspieler auf 33 oder 45 U/min stellen, um nachts weniger Benzin zu verbrauchen?

    Grüße,
    Henning
     
  2. krillehb

    krillehb New Member

    jetzt bricht für mich die Welt zusammen.....
     
  3. Kate

    Kate New Member

    Das könnte sogar klappen, aber warum die Mühe? Der XWindows Manager läuft doch sogar transparent parallel unter Aqua, also Photoshoppen und Gimpen geht auch gleichzeitig, sieht nicht so doll aus, aber wer sowieso auch Aqua nutzt gewöhnt sich scheints an alles.......

    Wenn man ein anderes GUI auf Darwin aufsetzen will muss man die entsprechenden "Verbindungen" im System umleiten, dadurch läuft dann Aqua nicht mehr so recht, oder gar nicht, weiss nicht so recht, Äppel ist da mit Infos etwas spärlich. Könnte aber ein Abendteuer werden, etwas für unerschrockene Wiederinstallierer mit dritter Festplatte. Hab selber keine Zeit dazu......
     
  4. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Der Systemkern von Apples Mac OS X heißt Darwin, nicht XDarwin. XDarwin ist dagegen ein X-Server für Mac OS X, damit man UNIX-Programme wie Gimp oder Abi-Word unter Mac OS X ausführen kann. (Ein kleiner, aber feiner Unterschied!)
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    danke, was du nicht sagst ;-))
     
  6. Kate

    Kate New Member

    ...tststs, da liegt man am Boden, so richtig fertig gemacht, Schwarzenegger und Van Damme sind über einen getrampelt, der Rüssel blutet, die Knochen ächzen, 111 Blutergüsse zieren das Antlitz, gerade denkt man, dass man aufhören könnte zu röcheln und schon kommt ein Verspäteter Schlaumeier und haut einem mit dem Holzkochlöffel so richtig schlimm auf die Pfoten und sagt: Dududududu!.

    Wer hat das bestellt?

    Aua.
     
  7. RaMa

    RaMa New Member

    >>.tststs, da liegt man am Boden, so richtig fertig gemacht, Schwarzenegger, Van Damme und Kate sind über einen getrampelt, der Rüssel blutet, die Knochen ächzen, 111 Blutergüsse zieren das Antlitz, ;-)

    stimmt, es is mir eh peinlich mir so vertan zu haben...hmpf..

    geh jetzt mein wunden lecken...*wuff*

    ra.ma.
     
  8. Giadello

    Giadello New Member

    Was "schlucken" XDarwin und Orobor eigentlich so an Speicher? Respektive: wieviel Mehr-Ram sollte man für sie einrechnen?
     
  9. Kate

    Kate New Member

    ...ich doch nicht! Getrampelt? Nie!

    Du Armer, streichel, streichel.....
     
  10. Kate

    Kate New Member

    Naja, je nachdem, etwa so viel wie Aqua und Zubehör auch, kein Grund den Speicher aufzubohren.
     

Diese Seite empfehlen