1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

X-Press 4: Frage zur Aussparung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Rosenmontag, 9. April 2003.

  1. Rosenmontag

    Rosenmontag New Member

    Ave!

    Ich finde fuer folgenden Umstand keine vernuenftige Erklaerung:

    Wir benuetzen X-Press 4 sowohl auf MAC als auch WINDOWS.
    Und auf der WIN-Seite tritt Folgendes auf:

    Text (Farbe Rot 100/100) dahinter derselbe Text etwas versetzt (Farbe Schwarz 50 %)

    --> Schwarz wird nicht ausgespart.

    Dasselbe auf dem MAC:

    Schwarz wird korrekt ausgespart.

    Voreinstellungen / Ueberfuellungsdefinitionen sind beide Male gleich eingestellt.

    Wo koennte heir der Hund begraben sein?
    (Bin naemlich gerade mal wieder ueber diese inkorrekte Darstellung gestolpert und beinahe waere es in die Hose gegangen...)

    Vielen Dank fuer Euer Wissen,

    Rosenmontag
     
  2. Blackness

    Blackness Gast

    Was heißt beides ist gleich eingestellt? Ich denke das ganze soll ein roter Text sein der dann nen grauen (50% schwarz) Schatten haben soll. Also den roten Text Überfüllung automatisch und evtl. den grauen Text auf überdrucken, wenn er wirklich schattenmäßig auf nen farbigen Fond drucken soll. Also der rote Text darf NICHT auf überdrucken stehen.
     
  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Hallo Rosenmontag. Mach dir keine Gedanken! Auch auf dem Mac reagiert Quark genau so (falsch) wie du es vom PC erzählst. Zumindest manchmal, aber eigentlich fast immer. Die Überfüllungsparameter musst du dann von Hand eingeben.
    Quark trägt seinen Namen halt zurecht ...
     
  4. Rosenmontag

    Rosenmontag New Member

    Vielen Dank fuer die schnellen Antworten!

    Dann muss ich also in Zukunft auf der WIN-Seite diese Funktion etwas Genauer im Auge behalten.

    Gruß,
    Rosenmontag
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Also ich hab jetzt auf dem MAC dein Szenario nachbebaut und wundere mich: Bislang dachte ich, dass in dieser Situation die Aussparung /Überfüllungen zumindest manchmal richtig gemacht werden. Fakt ist, dass ich unter Quark 4 und Quark 5 nur noch das von dir geschilderte Fehlverhalten reproduzieren kann.
    Noch "interessanter" ist übrigens das Quark-Überfüllungsverhalten, wenn (a) unter Text ein Bild liegt - und sei es auch eine Weißfläche oder (b) der Text von einer Farbfläche terilweise unterlagert ist.
     

Diese Seite empfehlen