1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

X-Press 3 Dokument in InDesign oder X-Press6...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Chance, 20. März 2006.

  1. Chance

    Chance New Member

    ...reinholen bzw. dort öffen!??????

    Hallo Leute, ich hab ein großes Poblem!
    Ein X-Press 3 Dokument(PC X-Presss) mit Tabellen und u.a. PLT, TIFFs etc. möchte ich in InDesign CS oder X-Press6(Mac) öffnen und weiterbearbeiten, ABER beim Öffnen funzt zB. die Schrift Helvetica nicht, ok. dies könnte ich dann nochmals am Mac umstellen, aber die eingebetteten Grafiken werden "kaputt"(zackig).
    Hab schon alles probiert, pdfs, exportieren etc., aber X-Press3 hat nur wenig Optionen zum sichern bzw. exportieren...

    Gibts eine Möglichkeit, dieses Dokument am Mac in InDesign, oder X-Press6 oder von mir aus auch Illustrator korrekt zu öffnen?????

    Bin für den kleinsten Tipp daaaaaaaaankbar!!

    Grüße Chance
     
  2. Schlawuzelbaer

    Schlawuzelbaer New Member

    Wenn Schriften in Bilder bzw "Epsen" nicht richtig eingebettet sind, hast du kaum Chancen, es sei denn, das Programm meldet, welche Schrift fehlt.
    Bei QXP6.5 kannst du ja auf "volle Auflösung" stellen. Neben den Schriftproblem PC-Helvetica und Mac-Helvetica gibt es noch das Schriftenbelegungsprobleme der beiden Betriebsystem. Das heißt, das die Umlaute und Sonderzeichen nicht mehr richtig dargestellt werden.
    Umbruch und Zeichen kontrollieren.
    Viel Erfolg
     

Diese Seite empfehlen