1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wozu Virtual PC ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Macmix, 5. September 2004.

  1. Macmix

    Macmix New Member

    Hallo

    wozu benutzt ihr Virtual PC ?
    Würde mich mal interessieren ? Lassen sich darauf z.B. Bilder verwalten ?
    Ist es arg laaaahm ?

    Wäre nett, wenn der Eine oder Andere etwas dazu zu sagen hätte.

    Gruss
     
  2. RION

    RION Gast

    Als Student der Fachrichtung Maschinenbau bin ich für verschiedene kleine Tools und Programme auf ein PC angewiesen. zB.: Zahnradberechnungsprogramm, Steuerungsprogramme, etc.
     
  3. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    Damals hab ich damit meine Star Wars Behind the Magic-CD-Dokus laufen lassen. Auch Kazaa und den Esel wollte ich damit testen.

    Inzwischen brauch ichs nur noch für die Steuererklärung.
     
  4. faustino18

    faustino18 New Member

    Warum denn mit VPC? Nimm iPhoto! Kostet nix und ist einigermaßen schnell und komfortabel.


    Ja. Scheißlahm. Keine Freude und wirklich nur angesagt, wenns nicht anders geht.

    Bye
    Patrick

    Warum willst du denn VPC installieren? Kommst du nicht von Windows los? Oder hast du handfeste Gründe?
     
  5. Macmix

    Macmix New Member

    Hallo

    ich habe seit 8 Jahren nur Macs und noch nie mit Windows etwas am Hut gehabt .

    Es interessiert mich einfach wie es läuft und was man mit tut ...mehr nicht.

    Gruss
     
  6. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    wie es läuft?

    Meistens gar nicht…

    was man damit tut?
    Nichts, was man mit einem Mac wesentlich eleganter erreichen könnte…
     
  7. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1.) Um Software benutzen zu können, für die es keine Mac-Version und keinen vergleichbaren Ersatz auf dem Mac gibt. Und die ich halt manchal brauche.

    2.) Ja, leider. Auf dem 800-er Powerbook wird ein Pentium mit 300-irgendwas MHz emuliert (laut einem Benchmark-Programm), was für einen PC mit Windows 98 eigentlich zu langsam ist.

    ciao, maximilian
     
  8. Scharlatan

    Scharlatan New Member

    habe vp6. es ist mir win2000 gähnend langsam. eigentlich nicht zu ertragen.
    ich benutze es nur, um pc- kundendaten zu öffnen und sicherzustellen, das die daten richtig dargestellt werden, bspw. so schreckliche corel draw dateien, eps bilder mit tiff vorschau.
    manchmal auch umgekehrt. also um daten für einen kunden pc mäßig aufzubereiten und auf vp noch einmal anzusehen.
     
  9. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Eine lausige Erklärung! Das genügt bei weitem nicht als Ausrede für die Todsünde, einen Mac auf Windoof-Level herunterzubremsen.

    neesowasaberauch
     
  10. Jonathan

    Jonathan New Member

    Flugwetter (pc_met) - Topographische karten (top50) - evtl. Flugdurchführungspläne. Es macht wirklich keinen Spaß. Überlege mir schon nen gebrauchten TabletPC für den Scheiß anzuschaffen - dann hätte ich zumindestens eine coole MovingMap mit ner akzeptablen Laufzeit... Mein armes PB 800Mhz surrt immer wie verrückt wenn VPC anläuft. ;(
     
  11. faustino18

    faustino18 New Member

    Meiner Meinung nach, ist VPC für Notfälle und einmalige Angelegenheiten ganz ok, aber als ständige Arbeitsumgebung? Nee danke! Ich kenne niemanden bei dem VPC zumindest mit einer akzeptalen Geschwindigkeit läuft. Und wir Mac-Jungs, die X von der ersten Stunde an kennen, sind da eigentlich einiges gewöhnt (an "Geschwindigkeit"). Aber VPC? Da schaue ich ja noch lieber die Hertha bei einem nasskalten 0:0 gegen Hansa Rostock an. ;)

    Bye
    Patrick
     
  12. sevenm

    sevenm New Member

    Jo quälend langsam, aber leider die einzige Möglichkeit Mediscript CD's auf einem Mac zu benutzen, und ohne die besteht kein Student ein medizinisches Staatsexamen, Gottseidank sind die jetzt geschafft, also eigentlich kein Grund mehr für VPC :cool:
     
  13. yellowcat

    yellowcat New Member

    Mein wichtigster Lieferant ist auf die blöde idee gekommen, seine Preislisten nicht mehr als Text sondern in so einer kleinen Accessanwendung auszuliefern- die kriegt man in filemaker nicht mehr auf. Auch nicht in Excel
    aber wenn mir jemand sagen kann wie das ohne VPC geht DANKE!!!!
     
  14. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1. Kann man bei http://www.flugwetter.de mit jedem Internet-Browser auch haben. Ist der gleiche Login-Name wie pc_met!

    2. Versiontrarcker findet unter dem Stichwort "GPS" allerhand Kartendarstellungs-Software für OSX.

    3. Dafür gibt es seit kurzem Mac Flight Planner http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/21485
    Obs was taugt, weiss ich allerdings nicht.

    ciao, maximilian
     
  15. zalf

    zalf New Member


    zu 1) Das Internet-Angebot vom DWD hat nicht die volle Funktionalität wie das Programm pc_met (Crosssections o.Ä.)

    zu 2) wirklich vernünftige Karten habe ich im Internet noch nicht gefunden

    3) Ich sehe es mir gerade an, nicht so dolle und natürlich auch ohne Karten.

    Also MANCHMAL gibts halt Programme, die gibts nur für Windows. Und wenn man die unbedingt braucht...
    Ich finde Virtual PC auch zu langsam und plane mir einen EUR 200,- PC anzuschaffen, den ich an meinen Router hänge und per Remote Desktop Verbindung (ein kostenloses Microsoft-Programm, das leider gut ist) darauf zu arbeiten.

    Für die Flugschein-Theorievorbereitung gibts auch nur PC-Programme...

    Zalf
     
  16. macerer

    macerer New Member

    Geht mir genauso. Für bestimmte geowissenschaftliche Anwendungen (Bohrprofilprogramm, Isolinienpläne), aber auch topografische Grundlagenkarten (TOP50 und Bayern3D) gibt's leider keine OSX-Alternativen. Hab anfangs auch VPC benutzt, war aber wirklich ar...lahm. Ich hab mir dann für nicht mal 250 € einen Shuttle-PC zusammengebastelt und der wird jetzt mit Remote-Desktop vom Mac aus betrieben. Ich hoffe aber immer noch, daß es mal entsprechende Applikationen für den Mac gibt.
     
  17. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1. Hast Du so eine Cross-Section schonmal gebraucht oder tatsächlich nutzen können - und wenn, hat sie mit der Realität übereingestimmt?

    2. Ja, leider.

    3. Wobei das insgesamt wahrscheinlich gleich viel Zeit kosten dürfte; der PC für sich mag zwar schneller sein, aber die ganze Hin- und hersteckerei und Installation und Konfiguration der Zusatzsoftware kosten in Summe auch ganz schön Zeit! Und lästig ist es ohne Ende, dann noch lieber VPC... Und mobil ist so eine Kombination auch nicht mehr, da würde ich mir dann eher ein 300-Euro-Gebrauchtnotebook zulegen.

    4. Das stimmt leider auch.

    Happy landings, Maximilian
     
  18. dasmussdaweg

    dasmussdaweg New Member

    wie kann ich nen pc per remote desktop vom mac aus bedienen?
    also was brauch ich dafür?
     
  19. Jonathan

    Jonathan New Member

    Ich finde die Software vom DWD schon äußerst cool; die ist auch noch erträglich wenn man nen Win2000 fährt und VPC 6 in der aktuellen Fassung und genügend Auslagerungsdatein und so weiter. Halt immernoch larm; aber okay. Das Ding ist ja zum Glück nicht so anspruchsvoll. (Außerdem ist mir eine Software die nur das nötige runterlädt deutlich lieber als ein Internetauftritt, wenn ich an einer VodafoneKarte hänge)

    Das selbe mit der Theorie - Graphisch unanspruchsvoll; aushaltbar aber nicht chick.

    Topographische Karten: Es gibt schöne Software Alternativen für den Mac, keine Frage. Aber ich brauche die genauen 1:50.000 von den Katastern / Vermessungämtern. Da gibt es derzeit wohl nur zwei Anbieter (?) Top50 und MagicMaps.

    Habe immernoch nicht verstanden ob die zusammengehören oder nicht. Der Verkäufer bei Dr.Götze in HH sagte mir, dass die neuen von MagicMaps die Nachfolger von Top50 sein. Da sie 1:25.000 sind, auch okay, aber: Graphische Spielerein ohne Ende. Mein kleiner ging echt in die Knie für Funktionen die ich wirklich nicht brauche.

    Wenn es eine Möglichkeit geben sollte, die Karten mit einer Mac-Software anzuschaeun, wäre ich richtig(!!!) dankbar :)

    Flugplanungssoftware: Mach ich derzeit noch nicht am Rechner (man muss das ja auch so können und Übung macht den Meister) Aber ein Überlandflug bei dem ich involviert war, hat ca. 3000 Euro Strafe gekostet, weil keine Flugplanung vorhanden war. (Obwohl eine Wetterinfo und Flugplan aufgegeben worden war und das ganze ich einem echt fetten GPS Gerät gespeichert) War hal kein Zettel onboard. Und da musst Du dann (jedenfalls wenn es in den IFR Bereich geht) die wöchentlich aktualisierte Fassung vom Jeppersern drauf haben.
     
  20. Islaorca

    Islaorca New Member

    Also es gibt schon "unangenehme Gründe" VPC zu benutzen. Ich will mir gerade Version 7 kaufen (ohne BS, habe ich noch), weil ich einen Casio PDA Cassiopheia habe. Der läuft mit Win CE. Bei ebay kriege ich vielleicht noch 30 Euro, wenn ich den verkaufe, und was kostet ein neuer?

    Da ist Standard-VPC billiger, zumal mein PDA kostenlos erneuert wurde.

    Und da meine Frau noch eine tolle Sol-Suite hat und behalten will:sabber: , nehm ich halt VPC. Übrigens soll die V7 hardwaremäßig viel getan haben. Die Testberichte lassen eigentlich Gutes erwarten (auch wenn's M$ ist).
     

Diese Seite empfehlen