1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

worst case: sytem kaputt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von berth, 12. September 2007.

  1. berth

    berth New Member

    Moin zusammen,

    Ich habe mein System versehentlich in den Papierkorb gesteckt :-(
    Als ich es bemerkte, habe ich es versucht, wieder herauszuholen, aber unterwegs ist etwas schief gegangen; ich konnte mit allen Programmen weiterarbeiten, aber der Finder war weg.

    Die Platte ist ziemlich voll; ich habe versucht, ein neues System aufzuspielen, das Install-Programm sagt mit aber: ....kann auf dem Computer nicht installiert werden..."

    Wie bekomme ich Zugriff auf die Festplatte und wie kann ich ein frisches System installieren?



    Ich habe einen zweiten Mac hier stehen, komme aber über firewire nicht an die Platte heran. Ebenso habe ich eine funktionierende Windows-Partition.

    Intel-iMac 2GHz, 1GB/160GB

    Danke für die Mühe

    Berth
     
  2. dimoe

    dimoe New Member

    Da Du vermutlich irgendwann schon einmal ein Update (z.B. auf 10.4.10) gemacht hast, kommt erst einmal die Meldung, daß es auf der Festplatte nicht funktioniert - außer Du wählst eine der Optionen:
    1. Festplatte löschen: d.h. ein ganz neues System ohne jede andere Datei /Einstellung - Ist im Regelfall nicht das richtige
    2. System archivieren, Benutzer und Netzwerkeinstellungen behalten - Das funktioniert sehr gut, benötigt aber ca. 4-6 GB freien Speicherplatz.

    Nach der Installation ist der Benutzer-Ordner mit allen wichtigen einstellungen/Paßwörtern erhalten.
    Es gibt zusätzlich einen Ordner "Previous System", den Ordner kann man bei viel Festplatten-Platz aufbewahren, wenn das System aber gut läuft, kann man ihn auch einfach löschen.

    Dirk
     
  3. morty

    morty New Member

    ob der archivinstall auch funktioniert, wenn das system im papierkorb liegt ??? :confused:
     

Diese Seite empfehlen