1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Word X und anderes ...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von romacasa, 29. April 2002.

  1. romacasa

    romacasa New Member

    Nanu? Was ist denn das? Ein Druckbild, das mit dem TFT-Monitor nicht übereinstimmt? Genau!!!

    Das Problem:

    Abschluss-Arbeit soll formatiert werden - alles soll in Blocksatz und mit Fußnoten gestaltet werden. Dies funktioniert tadellos. Zum schluß sollte die Datei im PDF-Format abgespeichert werden, da in einem Copy-Shop dieses Format am besten geeignet ist (keine Verschiebungen des Textes; keine Gefahr, etwas zu verlieren etc). Zwischenfrage: Ist diese Konvertierungs-Funktion (pdf) im Word eingebetet oder ist dies ein Bestandteil des Druckertreibers?

    Aber hallo. Hier ist ein Blocksatz der kein Blocksatz ist. Und dies nur in einer einzigen Zeile. Tatsächlich, selbst im PDF Format ist dies so. Der Ausdruck von Word, und das PDF-File sind in bestimmten Zeilen, die eine Fußnote enthalten, linksbündig, und daß trotz der Blocksatzeinstellung. Die Zeile davor und die Zeile danach, sofern sie keine Fußnoten enthalten, werden schön getreu in Blocksatz gehalten.

    Also: Was ich auf dem Schirm sehe ist alles in Blocksatz. Der Ausdruck und das pdf-File haben NUR jene Zeilen, die eine Fußnote enthalten, eine scheinbare linsbündige Einstellung, die aber nicht vorhanden ist.

    2. Problem: Seit einigen Tagen kann ich einen Ausdruck eines Word-Dokumentes nur duch das Druckerdialogfeld "Drucken..." erreichen. Versuche ich denn direckten Weg über das Symbol, schickt Word die Datei dem Spooler zwar zu, aber jener hingegen zeigt eine nichtsagende Fehlermeldung um dann alles abzubrechen. Andere Programme (Apple-Works, Textedit, Vorschau, iPhoto etc) sind nicht betroffen. Eine Neuinstallation von Office X brachte nichts. Eine Komplette Installation des Systems Mac OS X brachte zuerst einen kleinen Erfolg, um dann die Betrübniss gleich noch höher steigen zu lassen, denn kurz darauf fonktionierte es wiederum nicht.

    Tja. Das wars. Gruß Romano

    Meine Konfigurationen:
    New iMac 700 384 MB, Drucker Canon 450 mit Utiliti vom Internet Ver. 1,0.
     
  2. henningberg

    henningberg New Member

    Erklären kann ich´s leider nicht, mußte aber auch schon feststellen, daß Texte in einer pdf-Datei keineswegs so "festbetoniert" sind, wie man das gerne hätte. Word erstellt jede Menge Formatierungszeichen ein, die man am Monitor nicht erkennen kann und die sich bei Sonnenschein anders verhalten als bei Regen, da ist die Version für X nicht anders als die bisherigen Words.
    Henning
     
  3. JB

    JB New Member

    Hi,

    wenn der Ausdruck auf deinem Drucker OK ist, dann probier doch einfach
    1) Drucken...
    2) Speichern... (im Druckerdialog)
    Dann bekommst Du (hoffentlich) ein "gute" PDF-Datei. Oder hast Du das schon probiert?

    Grüße Jürgen
     
  4. romacasa

    romacasa New Member

    Nanu? Was ist denn das? Ein Druckbild, das mit dem TFT-Monitor nicht übereinstimmt? Genau!!!

    Das Problem:

    Abschluss-Arbeit soll formatiert werden - alles soll in Blocksatz und mit Fußnoten gestaltet werden. Dies funktioniert tadellos. Zum schluß sollte die Datei im PDF-Format abgespeichert werden, da in einem Copy-Shop dieses Format am besten geeignet ist (keine Verschiebungen des Textes; keine Gefahr, etwas zu verlieren etc). Zwischenfrage: Ist diese Konvertierungs-Funktion (pdf) im Word eingebetet oder ist dies ein Bestandteil des Druckertreibers?

    Aber hallo. Hier ist ein Blocksatz der kein Blocksatz ist. Und dies nur in einer einzigen Zeile. Tatsächlich, selbst im PDF Format ist dies so. Der Ausdruck von Word, und das PDF-File sind in bestimmten Zeilen, die eine Fußnote enthalten, linksbündig, und daß trotz der Blocksatzeinstellung. Die Zeile davor und die Zeile danach, sofern sie keine Fußnoten enthalten, werden schön getreu in Blocksatz gehalten.

    Also: Was ich auf dem Schirm sehe ist alles in Blocksatz. Der Ausdruck und das pdf-File haben NUR jene Zeilen, die eine Fußnote enthalten, eine scheinbare linsbündige Einstellung, die aber nicht vorhanden ist.

    2. Problem: Seit einigen Tagen kann ich einen Ausdruck eines Word-Dokumentes nur duch das Druckerdialogfeld "Drucken..." erreichen. Versuche ich denn direckten Weg über das Symbol, schickt Word die Datei dem Spooler zwar zu, aber jener hingegen zeigt eine nichtsagende Fehlermeldung um dann alles abzubrechen. Andere Programme (Apple-Works, Textedit, Vorschau, iPhoto etc) sind nicht betroffen. Eine Neuinstallation von Office X brachte nichts. Eine Komplette Installation des Systems Mac OS X brachte zuerst einen kleinen Erfolg, um dann die Betrübniss gleich noch höher steigen zu lassen, denn kurz darauf fonktionierte es wiederum nicht.

    Tja. Das wars. Gruß Romano

    Meine Konfigurationen:
    New iMac 700 384 MB, Drucker Canon 450 mit Utiliti vom Internet Ver. 1,0.
     
  5. henningberg

    henningberg New Member

    Erklären kann ich´s leider nicht, mußte aber auch schon feststellen, daß Texte in einer pdf-Datei keineswegs so "festbetoniert" sind, wie man das gerne hätte. Word erstellt jede Menge Formatierungszeichen ein, die man am Monitor nicht erkennen kann und die sich bei Sonnenschein anders verhalten als bei Regen, da ist die Version für X nicht anders als die bisherigen Words.
    Henning
     
  6. JB

    JB New Member

    Hi,

    wenn der Ausdruck auf deinem Drucker OK ist, dann probier doch einfach
    1) Drucken...
    2) Speichern... (im Druckerdialog)
    Dann bekommst Du (hoffentlich) ein "gute" PDF-Datei. Oder hast Du das schon probiert?

    Grüße Jürgen
     

Diese Seite empfehlen