1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Word-Dokument unvollständig gedruckt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sbg1, 14. April 2002.

  1. sbg1

    sbg1 Member

    Hat jemand einen Tipp oder Erfahrung, wo der Hund begraben liegt ?

    PowerBook G3, 192 MB Speicher, virtueller Speicher auf 193 MB
    Drucker: HP DeskJet 970 Cxi, zugewiesener Speicher: 5000
    Word2001:mac, zugewiesener Speicher 70000 !
    Dokument zum Drucken: 1,6 MB, mit mehreren Bildern auf der 1. Seite und zwei Zeilen um 90° gedrehte Schrift Arial 40 Pt fett, eine Zeile voll, die zweite Umriss (Outline)

    Beim Drucken wird trotz des um ein Mehrfaches höher zugewiesenen Speichers als empfohlen meist die eine gedrehte Schriftzeile mit Umrissschrift gar nicht, die volle einmal vollständig, einmal teilweise und ein ander Mal auch gar nicht gedruckt.

    Ich habe dann das Dokument mit Word98 geöffnet und gedruckt: keinerlei Problem ! Bitte sagt nicht "die gute alte Zeit" ...

    Gibt es evtl. noch ein weiteres Programm, dem mehr Speicher zugewiesen werden muss und kann ?

    Vielen Dank im voraus.
    Bruno
     
  2. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Vielleicht mal dem PrintMonitor mehr Speicher zuweisen, so 5 MB. Oder schalte mal den Hintergrunddruck aus und probiere es damit.

    Ich vermute aber, dass das Problem wo anders liegt. Vielleicht hilft ein Workaround: die Schrift in einem Grafik- oder Bildbearbeitungsprogramm (evt. Grafikkonverter???) herstellen, als Bild speichern und das Bild ins Worddokument übernehmen.

    Blaubeere
     
  3. morty

    morty New Member

    ich hatte das auch mal und habe dann Word, aber auch Plotmaker und Print Monitor dann das 20 fache an Menge Speicher zugewiesen, wie das Dokument groß war, warum es bei dir nicht geht mhh verstehe ich deshalb auch nicht,
    wünsche Dir aber viel Erfolg

    morty
     
  4. sbg1

    sbg1 Member

    Danke für die prompte Antwort. Werde mich mal noch hinter den PrintMonitor machen.

    Das mit der Schrift als Bild (von "Blaubeere") ist halt immer wieder ein Problem, weil die Schriftqualität im Word direkt gedreht wohl am besten ist.

    Bruno
     
  5. sbg1

    sbg1 Member

    Danke für die prompte Antwort. Werde mich mal noch hinter den PrintMonitor machen und den Hintergrunddruck ausschalten. (Ehrlicherweise: Ich hatte das Problem schon früher mal und so viel ich mich erinnere, auch eine Lösung gefunden - nur eben weiss ich diese nicht mehr. Nicht auszuschliessen, dass es die Methode Hintergrunddruck war ! - Man wird halt älter ... Alzheimer lässt grüssen).

    Das mit der Schrift als Bild ist halt immer wieder ein Problem, weil die Schriftqualität im Word direkt gedreht wohl am besten ist.

    Bruno
     

Diese Seite empfehlen