1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Word 11.2.0 + OS 10.4 + CPU-Last 100 %

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von teorema67, 12. März 2006.

  1. teorema67

    teorema67 Active Member

    Beim Korrigieren bestimmter Textdocs nimmt sich Word alle verfügbare CPU-Leistung. Idle braucht Word zwischen 20 und 30 %. Nach einer Textkorrektur holt Word alles was geht und macht in dieser Zeit gar nix, ist also idle, minutenlang, bis ich den Cursor von der Korrekturstelle wegbewege (meistens reicht es, den Linkspfeil ein oder zwei Mal zu drücken).

    Ich habe noch keine Einstellung diesem Fehler genau zuordnen können. Mit Standard-/Layoutansicht, Umbruch, Seitenzählen, Rechtschreibung, Grammatik etc. hat es nix zu tun. Mein Eindruck ist, dass er auftritt, wenn im gleichen Doc mindestens einmal Änderungen verfolgen oder Kommentare aktiv war. Wenn ich das wieder ausschalte (alle Änderungen übernehme und alle Kommentare lösche), persistiert die 100 %-CPU-Last nach Textänderungen dennoch.

    Es tritt nicht bei allen Docs auf (!!). Ich habe normalerweise 5 bis 7 % CPU-Beanspruchung durch Word wenn idle.

    Dieser Fehler habe ich auch unter Panther nicht bemerkt :shake:

    Bevor ich definitiv zu 10.3 zurückkehre - kennt jemand das Problem? M$ kennt es nicht :teufel:

    Danke!
    Andreas
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    *schieb* :rolleyes:
     
  3. teorema67

    teorema67 Active Member

    Nach mehreren Tests:

    Unter dem neuen Office 11.2.3 keine Änderung.

    Das Problem tritt genauso unter OS 10.3.9 auf (durchgetestet - meine Erinnerung, es sei erst mit Tiger gekommen, war also falsch).

    Kennt niemand das Problem? Hat niemand ein heisses PowerBook in der Bahn auf den Knien gehabt, nur weil Word sinnlos die Batterie leer frisst und der Ventilator anspringt?

    Da es auf meinen beiden PowerBooks gleichermassen auftritt, glaube ich nicht, dass es ein Einzelfall ist.
     
  4. garymueller

    garymueller New Member

    das problem tritt bei dokumenten mit tabellen auf, die auf einem server liegen ! zumindest bei mir wird word dann unbedienbar und es dauert ewig, bis das eingetippe erscheint....bis zu 30 sekunden..
     
  5. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Es gibt folgende Möglichkeiten:

    1. zu NeoOffice / OpenOffice wechseln,
    2. Corel eine Mail schreiben, wann WordPerfect für Mac wiederkommt (mache ich schon seit Jahren),
    3. sich mit den erheblichen Macken von Word weiter herumärgern!

    Ob man die vielen Probleme in Word selbst lösen kann, wage ich leider zu bezweifeln. :frown:
     
  6. teorema67

    teorema67 Active Member

    @ garymueller: Das Doc hat keine Tabelle. Das einzige was auf dem Server liegt ist die Vorlage des Docs. Jedoch habe auch die Docs eine Vorlage, bei denen der Fehler nicht auftritt. Ich habe am meisten *Kommentare einfügen* und *Änderungen verfolgen* im Verdacht.

    @ MacBelwinds: Ich nehme Antwort 3. Denn da die Docs von Word2000 auf WinXP kommen und dorthin zurück müssen, habe ich keine Alternative, wenn ich keine Formatierungsprobleme will. Hab's echt durchgetestet.
     
  7. morty

    morty New Member

    mir ist gestern office 2004 auch mehrmals abgesemmelt, so wohl word, als auch exel
    und das auf einem völlig neu und frisch installierten tiger (auf dual 2,5), der komplett ohne altlasten installiert worden ist :meckert:

    ich überlege auch, die ältere Version wieder aufzuspielen, da habe ich NIE irgendeinen absturz gehabt (mache aber auch nur rudimentäre sachen damit)
     
  8. CMs

    CMs New Member

    Habe ich noch nie erlebt. Word oder Excel-Dateien mit oder ohne verfolgte Änderungen laufen bisher grundsätzlich reibungslos und ohne besondere CPU-Beanspruchung (Office 2004 mit allen Updates, Tiger 10.4.5 und alle vorherigen Versionen, PB G4 oder Powermac G5). Das gilt auch für aus der Windows-Welt übernommene Dateien vom Firmenserver oder von Kollegen.
     
  9. teorema67

    teorema67 Active Member

    @ morty: Über Abschmieren kann ich echt nicht klagen bei Word, erinnere mich nicht, wann es zum letzten Mal gecrasht wäre.

    @ CMs: Ist ja interessant. Bei mir auch PB G4, 10.4.5 und Office deutsch mit allen Updates 11.2.3 (einschl. GermanProofingTools Patch). Zur weiteren Eingrenzung des beschriebenen Fehlers: Hast du mal in Win *Änderungen verfolgen* aktiviert und dann Textänderungen vorgenommen und/oder Kommentare eingefügt? Ist bei dir auf dem Mac dann auch noch alles OK (die CPU-Last unter 10 % when idle)?
     
  10. teorema67

    teorema67 Active Member

    So, das ganze noch mal mit einer englischen Office 2004 Mac-CD durchgespielt. Das Phänomen der 100 %-CPU-Last tritt genauso in der internat.-englischen Version von Word auf, sowohl unter 11.0.0 (auf der CD) als auch nach dem aktuellen Update auf 11.2.3 englisch.

    Entweder habe nur ich das Problem, oder nur ich habe Texte zu bearbeiten, deren Autor die Korrekturen nachvollziehen können muss :teufel:
     
  11. CMs

    CMs New Member

    [/QUOTE]@ CMs: Zur weiteren Eingrenzung des beschriebenen Fehlers: Hast du mal in Win *Änderungen verfolgen* aktiviert und dann Textänderungen vorgenommen und/oder Kommentare eingefügt? Ist bei dir auf dem Mac dann auch noch alles OK (die CPU-Last unter 10 % when idle)?[/QUOTE]

    Werde ich in den nächsten Tagen mal überprüfen.
     
  12. CMs

    CMs New Member

    Nunmehr habe ich die Angelegenheit noch einmal überprüft. Ich habe auf einer Dose verschiedene Word-Dokumente erstellt, mit und ohne verfolgte Änderungen, mit und ohne Kommentare usw.

    Werden die unterschiedlichen Dateien dann auf dem Mac geöffnet, funktioniert alles wie erwartet und es gibt keinerlei Besonderheiten hinsichtlich der CPU-Auslastung, sie liegt in jedem Fall nur zwischen 5 und 7 %.

    Der Hund muss woanders begraben sein.
     
  13. teorema67

    teorema67 Active Member

    OK, danke. Ich werde es mal weiter beobachten, ob ich noch etwas anderes feststellen kann, worin sich die Docs unterscheiden. Das mit den Korrekturen und Kommentaren war die einzige Gemeinsamkeit, die ich bis jetzt ausmachen konnte. Es handelt sich um recht lange Docs, oft 100000 bis 200000 Zeichen, aber auch wenn's nur 25000 sind, kann das Problem auftreten.
     

Diese Seite empfehlen