1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Womit .vob direkt schneiden

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Apfelbaum, 11. März 2004.

  1. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Weiß vielleicht jemand womit ich eine .vob dirkt beschneiden kann? Es muß doch eine lösung geben sich ein Teil einer vob herauszuschneiden und als irgendwas zu exportieren
     
  2. tabi

    tabi New Member

    Also wenn mich nicht alles täuscht, geht das mit vob-files direkt nicht, die müssen erst umgewandelt werden. Kawi ist glaublich einer derjenigen, die sich damit auskennen, oder?
     
  3. mac_sebastian

    mac_sebastian New Member

    hallo,
    das geht meines wissens nur mit Final Cut Pro 4 und dann auch nur wenn die QuickTime Mpeg2 component installiert ist.
    ansonsten kannst du .vob files mit ffmepgX oder mit diva in ein QT kompatibles format umrechnen und dann beschneiden...

    grüsse
     
  4. DieterBo

    DieterBo New Member

    Das bezweifle ich STARK das ich .vob mit FCP schneiden kann.
    Damit funzt es aber leider nur unter Win.

    Wenn Du .vob Files aus einer DVD bearbeiten willst beinhalten sie mehrere Tonformate dann wird es schwierig. Ist aber nur ein Tonformat enthalten ac3 z.b. glaube ich das du es in QTpro öffnen kannst und dann auch einzellne teile exportieren kannst.
    Glaube ich aber nicht geneu wissen.
    Ein Freund von mir hat mit seiner D-Box Sendungen mitgezeichnet welche dann im vob Format vorlagen und die konnte er in QTpro öffnen und bearbeiten.
    :embar:
     
  5. mac_sebastian

    mac_sebastian New Member

    ich habe schon oft .vob-files in FCP 4 geschnitten, aber mit dem ton ist das ein problem, da hast du recht - hatte ich vergessen.

    also:
    - das videomaterial aus vob-files in FCP schneiden (vob-files lassen sich direkt importieren)
    - das audio-material mit ffmpegX zu mp3 oder AC-3 wandeln, dieses dann zu aif umwandeln (mit mac3dec) und dann in FCP
    wieder einbauen...

    grüsse
     
  6. Chriss

    Chriss New Member

    bei mir funzt der Import von Original vob.files von original DVD´s in FCP 4.1 überhaupt nicht. Hab schon alles mögliche versucht - völlig erfolg- und planlos .... grmpf
     
  7. mac_sebastian

    mac_sebastian New Member

    vorrausetzung dafür ist wie gesagt die apple QT-mpeg2 component für 25 doller. die vob-files von dvd müssen vorher
    natürlich mit einem tool wie dvdbackup auf die platte kopiert
    werden, um den kopierschutz (css) zu umgehen.
    dann klappt auch der import in FCP. ich weiss nicht, ob es auch ohne dieses QT-plugin funktioniert...
     
  8. Chriss

    Chriss New Member

    also die QT-MPEG-2 Komponente hab ich installiert und von der Original-DVD über DVD-Backup (alternativ auch schon über MacTheRipper) auf die FP gerippt (schon immer). Aber keine Chance - die "Quelle sei fehlerhaft". Das sagt er mir bei allen files

    Ratlosen Gruß,
    Chris
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    DVD Studio Pro verarbeitet teilweise auch keine MPEG2-Dateien, die von einer DVD gerippt wurden.

    Wenn ich mich recht erinnere, hat macmercy diesen Sachverhalt mal erklärt: Das ist von Apple gewollt: Die gerippten Dateien sind als solche erkennbar und DVD SP und bestimmt auch FCP aktzeptieren diese Dateien aus lizenztechnischen Gründen nicht.

    Da müsste man mit irgend einem Tool über die MPEG-Dateien, das die Header-Info editieren kann. Gibts aber meines Wissens nur für Windows.

    Gruss
    Andreas
     
  10. macmercy

    macmercy New Member

    Apples Konzession an die Filmindustrie.

    Und wenn man schon Chef von Pixar ist...

    Einzige Chance am Mac: VOBs aufsplitten (wie oben beschrieben) oder in QT konvertieren.
     
  11. mac_sebastian

    mac_sebastian New Member

    seltsam, weshalb funkt das dann bei mir??
    alternativ könnte man auch probieren die vob-files
    mit bbdemux zu splitten und dann versuchen die so erzeugten m2v-dateien in FCP zu laden und dort zu schneiden. sollte eigentlich funktionieren...
     
  12. mac_sebastian

    mac_sebastian New Member

    aus dem FCP-forum

    "Bei den DVDs gibt es welche mit Kopierschutz und ohne, je nach dem wie sie erstellt wurde. Den analogen Macrovision Kopierschutz, den ein DVD Player an seinen analogen Anschlüssen (SCART, S-Video, Composite) ausgibt, kann man am besten mit einem TBC (Time Base Converter) rausfiltern. Ein TBC wird im professionellen Videobetrieb eingesetzt um aus verschiedenen Signalen und deren Zusatzinformationen ein sauberes und reines analoges Videosignal nach Vorschrift zu erzeugen. Er ist vor allem dazu gedacht Consumer und Profigeräte im Studiobetrieb störungsfrei zusammenzuführen. Viele Geräte haben einen TBC integriert, so auch einige DV auf Analog Converter, wie die Hollywood DV Bridge von Dazzle, aber auch manche DV Recorder wie der Panasonic NV-DV 2000. Das Verfahren ist ohne Qualitätsverlust. Man hat jedoch einen Verlust durch die Digital - Analog Wandlung und die zusätzliche DV Komprimierung. Um das Signal über analogen Wege nahezu verlustfrei einzuladen müsste man einen DVD Player mit Komponenten Anschlüssen nehmen und dieses Signal in einen professionellen TBC führen, ebenfalls mit solchen Anschlüssen. Dann wieder raus und das Signal mit einer Video I/O Karte mit entweder ebenfalls solchen Anschlüssen oder SDI und dann mit einem Wandler einführen. Das ist quasi verlustfrei und für DVD Capturing extrem professionell. Der Vorteil ist, dass dieses Verfahren in RealTime und damit sehr schnell geht. Zudem hat man Bild und Ton Zusammen.

    Ein anderer Weg ist die DVD in das DVD-ROM Laufwerk einzulegen und die darauf befindlichen .VOB Dateien auf die Festplatte zu kopieren. So fern die DVD keinen zusätzlichen digitalen Kopierschutz hat, kann man mit diversen kleinen Programmen, wie z.B. 'MacMPEG2Decoder' den Bildinhalt in ein QuickTime Format mit beliebiger Kompression konvertieren. Hat die DVD einen Kopierschutz dann kann man z.B. mit einem Grab Tool wie 'OSEx' die Titel direkt als .VOB auf die Festplatte kopieren und dabei den Kopierschutz rausfiltern. Diese Datei zieht man dann in gleicher Weise auf den 'MacMPEG2Decoder'. Zusätzliche Transformations- und Croppingfunktionen ermöglichen zusätzliche Modifikationen des Videos. Ein weiteres komfortables Programm welches allerdings Sharewaregebühr kostet ist 'DVDxDV'. Es kann auch gleichzeitig den Ton mitkonvertieren. Für den Ton bräuchte man ansonsten ein weiteres Freeware Programm, namens 'mAC3dec'. Dieses kann ebenfalls aus der Tonspur der .VOB Datei ein verlustfreies AIFF oder MP3 erzeugen. Man sollte gleich ein AIF erzeugen, denn MP3 dauert erstens ewig lange und zweitens kann man nur AIFF in Final Cut Pro integrieren. Hier wählt man folgende Einstellungen: Stereo, 16 Bit, 48 KHz. Ein Nachteil bei 'MacMPEG2Decoder' und 'mAC3dec' ist, dass man keinen Ausschnitt wählen kann. Die Shareware 'DVDxDV' hingegen bietet dies an. Grundsätzlich dauert diese Software Konvertierung je nach CPU Leistung recht lange. Da man den Codec frei einstellen kann wäre die Konvertierung z.B. bei Animation mit 100% Qualität oder Photo-JPEG mit 75% Qualität verlustfrei."
     
  13. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Vielen Dank für die rege Beteiligung und den logischen erklärungen. Damit habt ihr mir erstmal weitergeholfen. :D
     
  14. tabi

    tabi New Member

    Also wenn mich nicht alles täuscht, geht das mit vob-files direkt nicht, die müssen erst umgewandelt werden. Kawi ist glaublich einer derjenigen, die sich damit auskennen, oder?
     
  15. mac_sebastian

    mac_sebastian New Member

    hallo,
    das geht meines wissens nur mit Final Cut Pro 4 und dann auch nur wenn die QuickTime Mpeg2 component installiert ist.
    ansonsten kannst du .vob files mit ffmepgX oder mit diva in ein QT kompatibles format umrechnen und dann beschneiden...

    grüsse
     
  16. DieterBo

    DieterBo New Member

    Das bezweifle ich STARK das ich .vob mit FCP schneiden kann.
    Damit funzt es aber leider nur unter Win.

    Wenn Du .vob Files aus einer DVD bearbeiten willst beinhalten sie mehrere Tonformate dann wird es schwierig. Ist aber nur ein Tonformat enthalten ac3 z.b. glaube ich das du es in QTpro öffnen kannst und dann auch einzellne teile exportieren kannst.
    Glaube ich aber nicht geneu wissen.
    Ein Freund von mir hat mit seiner D-Box Sendungen mitgezeichnet welche dann im vob Format vorlagen und die konnte er in QTpro öffnen und bearbeiten.
    :embar:
     
  17. mac_sebastian

    mac_sebastian New Member

    ich habe schon oft .vob-files in FCP 4 geschnitten, aber mit dem ton ist das ein problem, da hast du recht - hatte ich vergessen.

    also:
    - das videomaterial aus vob-files in FCP schneiden (vob-files lassen sich direkt importieren)
    - das audio-material mit ffmpegX zu mp3 oder AC-3 wandeln, dieses dann zu aif umwandeln (mit mac3dec) und dann in FCP
    wieder einbauen...

    grüsse
     
  18. Chriss

    Chriss New Member

    bei mir funzt der Import von Original vob.files von original DVD´s in FCP 4.1 überhaupt nicht. Hab schon alles mögliche versucht - völlig erfolg- und planlos .... grmpf
     
  19. mac_sebastian

    mac_sebastian New Member

    vorrausetzung dafür ist wie gesagt die apple QT-mpeg2 component für 25 doller. die vob-files von dvd müssen vorher
    natürlich mit einem tool wie dvdbackup auf die platte kopiert
    werden, um den kopierschutz (css) zu umgehen.
    dann klappt auch der import in FCP. ich weiss nicht, ob es auch ohne dieses QT-plugin funktioniert...
     
  20. Chriss

    Chriss New Member

    also die QT-MPEG-2 Komponente hab ich installiert und von der Original-DVD über DVD-Backup (alternativ auch schon über MacTheRipper) auf die FP gerippt (schon immer). Aber keine Chance - die "Quelle sei fehlerhaft". Das sagt er mir bei allen files

    Ratlosen Gruß,
    Chris
     

Diese Seite empfehlen