1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Womit managed ihr eure Fotos?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von paddymacwelt, 31. Juli 2007.

?

Womit managed Ihr Eure Fotos?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 14. August 2007
  1. iphoto

    18 Stimme(n)
    72,0%
  2. iview media

    3 Stimme(n)
    12,0%
  3. aparture

    1 Stimme(n)
    4,0%
  4. adobe lightroom

    2 Stimme(n)
    8,0%
  5. eine andere Software und zwar…

    2 Stimme(n)
    8,0%
  1. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Also, wenn jemand im kreativen Bereich mit so einer Homepage daherkommt, der kann sein Produkt gerne behalten …
     
  2. dimoe

    dimoe New Member

    Ich habe ca. 12.000 digitale Bilder (12.000 x 500k bis 1.5MB = 6 bis 18GB!), teilweise eingescannt, jetzt mehr von der Digitalkamera.

    Auf diese Bilder sollen auch andere Benutzer bzw. Computer Zugriff haben, also liegen sie in einem mit "Sharepoint" freigegeben Ordner ausserhalb des Benutzerordners (ich möchte Daten und System getrennt halten, also mindestens 2 Partitionen/Festplatten).
    iPhoto habe ich nach einigen Versuchen als ungeeignet empfunden, selbst wenn das Originalbild im freigegebenen Ordner war, legte das Programm alle möglichen thumbnails... im privaten iPhoto Ordner ab (schnell einige 100MB), Änderungen sind nur im Album vorgenommen, nicht am Original...

    Ich arbeite folgendermassen:
    import mit "digitale Bilder" mit eigener Ordnerwahl (z.B. "2007-07 Ostsee")
    dabei automatischer Prozeß "exifrenamer" mit Datum und Index (z.B. "2007-07-14-01")
    mit dem Dateibrowser von GraphicConverter (Startordner läßt sich voreistellen), können alle Bilder betrachtet, verschoben (neuer/anderer Ordner) verändert (z.B. echtes drehen auch für Windows), umbenannt oder umgewandelt werden (Mehrfachkonvertierung z.B. für Mails, Dateigrößen von 1.5 MB wird zu 100k...).

    Meine Bilder lassen sich so mit dem Suchprogramm finden, auch übers Ethernet.

    Der Versuch eine echte Datenbank mit Beschriftungen/Namen/Orte/Motive aufzubauen ist leider im Moment aus Zeitgründen zurückgestellt (für ca. 6000 Bilder aber vorhanden).
    Ich habe in "Filemaker" (Mac und Windows) die Möglichkeit alle Bilder mit "Frank" herauszusuchen (unterschiedliche Felder für Person und Ort, so daß "Frankfurt" nicht gemeint ist).
    Mit meinem G3 MacOS9.2 habe ich eine "Cumulus" Version, die die Bilder bis zu 250 aufeinmal zu Filemaker exportiert.
    Leider fehlt die Zeit und "Cumulus" scheint heute nur noch was für Unternehmen zu sein, aber in dieser Richtung möchte ich weitermachen, eventuell mit "Cumulus" oder "iView MediaPro", auf jeden Fall aber etwas für Mac und Windows.
    Dirk
     
  3. Gudrun

    Gudrun New Member

    Hi allerseits,

    sorry, wenn ich erst jetzt antworte - der Job ...

    Eure zahlreichen Tipps werde ich in aller Ruhe nochmals lesen und danach entscheiden, was ich davon umsetzen kann.

    Jetzt sage ich erstmal DANKE.

    Mit Gruß
    Gudrun
     
  4. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    danke auch von mir. schau mir das ein oder andere mal an… werd mir lightroom anschaffen denke ich. lg, paddy
     
  5. cmoos

    cmoos New Member

    ...ich würde ebenfalls die Finger von der Iphoto Library, zumindest was manuelle Manipulation angeht, weglassen. Lege Dir einfach mehrere Librarys an, mit der Freeware iPhoto Library Selector kannst Du bequem zwischen den einzelnen Librarys switchen. Geht bei meinen 40GB Bildern zuverlässig und mit Iphoto 6.0.6 recht flott. Mittlerweile habe ich auf Lightroom umgestellt. Das ist nicht nur ein RAW-Konverter, sondern zum Sortieren und Verwalten ein wirklich vorzügliches Tool.

    Grüße
     

Diese Seite empfehlen