1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Womit managed ihr eure Fotos?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von paddymacwelt, 31. Juli 2007.

?

Womit managed Ihr Eure Fotos?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 14. August 2007
  1. iphoto

    18 Stimme(n)
    72,0%
  2. iview media

    3 Stimme(n)
    12,0%
  3. aparture

    1 Stimme(n)
    4,0%
  4. adobe lightroom

    2 Stimme(n)
    8,0%
  5. eine andere Software und zwar…

    2 Stimme(n)
    8,0%
  1. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    Diese Frage interessiert mich insbesondere, da ich nen nicht allzu flotten mac mini hab (G4, 1,42GHz) und iphoto langsam schlapp macht (bei über 10.000 Bildern). Bin auf der Suche nach sowas wie iphoto in der Art, allerdings mit RAW Unterstützung und schneller!

    Danke für Eure Antworten!
     
  2. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    iphoto nützte ich für die normale Qualität des Bilder,
    aperture nützte ich für die professionelle hohe Qualität des Bilder,
    lightroom nützte ich deswegen wegen sehr gute Webgallerie und einige Funktionen die besser sind als Aperture,
    SILKYPIX D. Studio nütze ich deswegen wegen Einstellungen des Farbe, Helligkeit usw, das beste was man hat!
     
  3. MacDragon

    MacDragon New Member

    Die beiden Optionen Aperture und Lightroom sind wohl die eine gute Wahl.

    Ich brauche kein RAW format. Stattdessen habe ich verschiedene iPhoto Bibliotheken um die Groesse der Datenbanken zu steuern. Ich muss halt nicht 10K Bilder in einer Library von iPhoto haben.
     
  4. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Wie verwaltet man denn KOMFORTABEL mehrere iPhoto-Bibliotheken? Das wäre an sich ein gutes Feature für eine zukünftige Version: "Importieren von X Bildern in folgende Bibliothek: A, B, C oder Neue" o.ä.
     
  5. mac_esel

    mac_esel New Member

    Eine Datenbank : Extensis Portfolio.
    Sehr komfortabel aber nicht ganz billig.
    Bilder lassen sich nur begrenzt konvertieren aber man kann aus dem Programm heraus seine Dateien komplett organisieren(kopieren,verschieben,löschen,neue Ordner erstellen...).


    mac_esel
     
  6. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    hm… also es scheint wohl keine komplettlösung zu geben…
    wichtig wäre mir auch die geschwindigkeit. iphoto dauert da immer ewig und macht kein spass mehr… portfolio werd ich mir mal ansehn, danke!
     
  7. Gudrun

    Gudrun New Member

    Hi allerseits,

    ich mach' hier einfach weiter, weil meine Fragen/Probleme auch mit dem "managen" von iPhoto (6.x) zu tun haben ...

    Ich bin dabei, meine Bildersammlung zu sortieren und habe in iPhoto mehrere Alben wie Familie, Garten usw. angelegt, die ich in früheren Versionen im Finder unter Gudrun >> Bilder >> iPhoto Library >> "Albums"(?) als Ordnersymbole sehen konnte. In Version 6.x gibt es den Ordner offenbar gar nicht mehr, dafür Ordner wie "Data", "Doppelpics", "iPod Photo Cache", "Modified" ,"Originals" und natürlich die Ordner mit den Jahreszahlen.

    a) die Ordner mit den Jahreszahlen (bis 2006) sind "alle leer", bis auf Symbole wie bspw. 10 > Data > 860 und 860.attr

    b) ein/der Ordner mit der Jahreszahl 2007 fehlt, obwohl ich in diesem Jahr schon diverse Bilder importiert habe

    c) im Ordner "Originals" finde ich zwar alle Jahresordner incl. 2007 und alle(?) Bilder, aber nur unter "aussagefähigen" Namen wie Film108, Film109 usw.

    Um mir die Suche etwas zu erleichtern, habe ich einzelne Ordner wie Film108 in "Garten2005" umbenannt - mit dem Ergebnis, das beim Betrachten von "Garten2005" in iPhoto nur graue Rechtecke statt der Bilder zu sehen waren. Innerhalb des Finders/Ordners waren die Bilder noch vorhanden.
    Ein "Zurück benennen" allein half nicht, jedoch hab' ich es mit erneutem Importieren geschafft, d. h. , den umbenannten Ordner aus den "Originals" auf den Desktop gezogen und den Import gestartet

    d) Beim Aktivieren von iPhoto >> Einstellungen >> Gemeinsam nutzen erscheint folgende Meldung:

    "Andere Benutzer können nicht auf Ihre gemeinsam genutzen Fotos zugreifen, weil der Port 8770 von Ihrer Firewall-Software gesperrt ist. Bitte deaktivieren Sie den Firewall-Schutz für diesen Port und starten Sie iPhoto erneut."

    Zu a): Kann ich die "leeren" Ordner löschen?
    Zu b): Hängt das evtl. mit der Versionsnummer zusammen?
    Zu c): Lassen sich die Ordner auf leichte Art umbenennen, d. h. o h n e den "Umweg" des eneuten Importierens?
    Zu d): Warum ist der einfache Zugriff ( wie bspw. bei iTunes) auf die "iPhoto Library" nicht möglich?

    Ich hoffe, alles halbwegs verständlich dargestellt zu haben ...

    Mit Dank und Gruß
    Gudrun
     
  8. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Eines vorab: Lass' die Finger von der iPhoto Library. Du kannst da mehr kaputt machen als Dir lieb ist...

    iPhoto verwaltet Deine Fotos. Falls Du das lieber manuell machen möchtest, kannst Du Dich ja darum kümmern und Dir Deine Diashows usw. mit dem Grafikkonverter oder anderen Tools anschauen. Selbst der Finder beherrscht die Diashow...

    ad a): Wenn die leer sind, brauchen die Ordner auch kein Platz. Warum also löschen? Ich würde es nicht tun...
    ad b): evtl.
    ad c) wie oben bereits gesagt: Finger weg! Die Nebenwirkungen der Umbenennung eines Users kennst Du ja auch und machst es ja (hoffentlich) auch nicht, oder?
    ad d) Weil es Apple offensichtlich nicht will. Per bloßem Kopieren werden Dir in iTunes ja auch keine Titel angezeigt und ich weiß auch nicht, ob iTunes auf eine Umbenennung oder manuelle Neuarrangierung der Ordner allergisch reagiert. Ich sehe auch keine Notwendigkeit, das zu testen :shake:

    Just my two cents...
     
  9. Gudrun

    Gudrun New Member

    Das ist ja das Problem ...

    Wenn ich nach Bildern suche, die noch nicht in Alben abgelegt wurden, dann muß ich mich ständig durch die Film-Ordner der iPhoto Library "hangeln" und das nervt - auch, weil in den einzelnen Ordnern die Bilder mal als Miniatur, in anderen nur als JPEG-Symbol dargestellt werden und das bedeutet dann, jedes Bild einzeln zu öffnen, um den Inhalt zu sehen ...

    Danke für Deine Antwort.

    Mit Gruß
    Gudrun

    PS: Den "leeren" Ordner hab' ich in den Papierkorb entsorgt - Probleme gab es deshalb (bisher) nicht.
     
  10. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Mach' es Dir doch zur Angewohnheit, dass Du bei jedem Import ein (temporäres) Album mit dem Importdatum anlegst, in den Du dann die neu importierten Fotos verlinkst. Später kannst Du ja dann noch immer weitere Alben anlegen, in die Du dann aus den diversen Importordnern die Bilder verlinkst. Sobald Du Dir sicher bist, dass Du alle Bilder dieser temporären Alben "wegsortiert" hast, kannst Du dieses Datum-Album ja löschen.

    Ich persönlich mache mir die (geringe) Mühe und lege direkt die entsprechenden Alben an. Typischerweise sind das pro Import ja nur ein oder zwei - zumindest bei mir. Alle Bilder, die ich nicht einem eigenen Album zuordnen kann oder möchte, kommen in ein Album "Verschiedenes".

    Ach ja, alle Alben sind in entsprechenden Ordnern mit dem Jahr der Aufnahme...
     
  11. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    … und warum nicht einfach die importierten Filme entsprechend benennen?
     
  12. Gudrun

    Gudrun New Member

    Danke für den guten Tipp; den werde ich auch anwenden.

    Hast Du vielleicht noch etwas (mehr als "Just my two cents...") Kleingeld für den entfernten Zugriff übrig?

    Hintergrund: Am letzten Wochenende hab' ich mit Scanner, ext. Diskettenlaufwerk und GraphicConverter jede Menge Bilder importiert.
    Alben hab' ich dabei nicht angelegt.

    Einen Teil der Bilder möchte ich auf meinem Notebook verwenden. Beim Auswählen dieser Bilder mittels NB/Netzwerk bin ich dann über die div. Filmordner (Film108, Film109 usw.) "gestolpert", und das - wie beschrieben - nervige Öffnen derselben ...

    Mit Dank und Gruß
    Gudrun
     
  13. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Schalte doch in iPhoto einfach unter "Einstellungen/Gemeinsam nutzen" die Netzwerkfunktionalität einund sofort erscheinen deine Alben und Bilder in iPhoto des anderen Rechners. Dort kannst du sie dann problemlos in Alben oder auch auf den Desktop kopieren – ganz wie du willst.
    Wenn der andere Rechner kein Mac ist: Ziehe die Bilder einfach aus den Alben in einen beliebigen Ordner auf deinem Desktop und kopiere diesen dann auf den anderen Rechner.
     
  14. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    @mac_heibu: Dein Tipp setzt natürlich immer einen zweiten Rechner voraus. Schade, dass dieses Verfahren nicht auch über mehrere User am selben Rechner funktioniert. Warum wohl nicht? :confused:
     
  15. Gudrun

    Gudrun New Member

    Klappt doch nicht ...

    Dazu muß ich die Bilder doch erst einmal finden ...

     
  16. Macfan

    Macfan New Member


    Du kannst doch die Bilder nehmen, die Dir in iPhoto angezeigt werden. Wenn Du in iPhoto einen Film in einen Ordner ziehst, werden die Fotos in Originalgröße dort hineinkopiert.
     
  17. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    ==> "Andere Benutzer können nicht auf Ihre gemeinsam genutzen Fotos zugreifen, weil der Port 8770 von Ihrer Firewall-Software gesperrt ist. Bitte deaktivieren Sie den Firewall-Schutz für diesen Port und starten Sie iPhoto erneut."
    Und warum schaltest du den Port nicht frei: "Systemeinstellungen/Sharing/Firewall"?

    Nochmal – bis zum Erbrechen – der sehr ernstgemeinte Rat:
    Lass die Hände von den iPhoto-Library. Ich verspreche dir hiermit in die Hand: Jedes Herumgefrickle in der iPhoto-Library führt in der Regel sofort – manchmal erst später ("Zurück zum Original") – zum Tod deiner Bilderdatenbank.
    Alles, was du willst, geht locker aus dem Programm heraus. In diesem Fall: Einfach die Bilder aus dem Programmfenster heraus aus den Desktop ziehen. Alternativ: "Ablage/Exportieren".

    Noch ein paar Antworten auf einige vorher gestellte Fragen:
    - Wenn etwa der Ordner "2007" leer ist, so liegt das daran, dass entweder das Kameradatum falsch eingestellt war – dann liegen die Bilder möglicherweise im Ordner "2006" –, oder daran, dass nachträglich alle Bilder dieses Jahres gelöscht wurden (nicht manuell in der Library, sondern im Programm"!)

    - Bilder umbenennen geht nicht so einfach (Wozu sollte das auch wichtig sein?); allerdings kannst du Bildtitel via Informationspalette (unten links) oder über "Fotos/Stapel ändern" ändern.

    - iPhoto ist nicht iTunes. iTunes braucht den Zugriff auf die "reale" Datei erst beim Abspielen. iPhoto braucht Bilddaten-Informationen immer im direkten Zugriff. Schließlich willst du ja eine Vorschau (Thumbnail) sehen, wenn du durch die Datenbank scrollst.)
    Im Übrigen empfiehlt es sich auch bei iTunes nicht, Songs "einfach so" aus der Library zu löschen. Auch hier macht man das über die Programmoberfläche.
     
  18. MacDragon

    MacDragon New Member

    Jedes Jahr eine Bibliothek...bei besonderen Ereignissen gesonderte Bibliotheken, etwa Reisen wo grundsaetzlich viele Bilder anfallen....

    Das alles per iphoto Library manager und gut is...

    Ich komme damit sehr gut klar und bisher sind meine 20GB an Fotos in etwa 7 Bibs sehr gut aufgehoben.
    http://www.fatcatsoftware.com/iplm
     
  19. morty

    morty New Member

    ich benenne meine fotos immer erst VOR dem import in iPhoto um (mit Grafic Converter)
    dann lege ich die bilder in ordner, wie ICH sie haben möchte
    dann ist bei iPfoto eingestellt, das die fotos NICHT in den ordner von iPhoto hereinkopiert werden (einstellungen, erweitert)
    dann nimmt iPhoto nur die verweise auf und meine originale liegen so und wo ICHes haben möchte
    dann kann ich sie auch immer wiederfinden

    wenn ich irgendwann von einigen fotos welche heruntergerechnet für mein MB haben möchte, dann mache ich das prer stapelverarbeitung und GC mit zusätzlichem umbenennen

    ... ich habe momentan ca 11.000 originalfotos auf meinem heimrechner und finde alles sehr schnell wieder, sei es im programm, sei es unter bilder

    an die iPhoto library würde ich auch NIEMALS gehen, da verbiegst du nur alles --- irgendwann ist alles weg und das geschrei gross --- und dann lesen wir alle --- ich hab ja garnix gemacht ;)
     
  20. cobold

    cobold New Member

    Photo Mechanic. Sauschneller Umgang mit allen Bildformaten. Wird in der Pressefotografie rege zur Auswahl und Beschriftung benutzt. Ist aber nur ein Browser, erstellt also keine Library. http://www.camerabits.com/
     

Diese Seite empfehlen