1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Woher bekommt man noch Mac AAM???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Newbeetle, 16. April 2002.

  1. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    hatte ich erst letztens bei Heise.de gezogen.

    Joern
     
  2. Florian

    Florian New Member

    An dieser Stelle noch eine ausdrückliche Warnung vor MacAAM!

    Dieses Programm manipuliert den Treiber der HD. Leider läßt sich diese Manipulation nicht (bzw. nur durch eine komplette Initialisierung) rückgängig machen.
    Wählt man in "Laufwerke konfigurieren" eine AAM-manipulierte Festplatte aus, ist die Option "Treiber aktualisieren" inaktiv. Das kann dramatische Folgen haben, wenn man z.B. eine ehemals interne (AAM-manipulierte) Platte in ein externes FW-Gehäuse baut. Sie wird dann schlicht nicht erkannt; weder vom System, noch von Third-Party-Treibern wie VST, Silverlining oder HDT.

    Ich bin kürzlich in diese Falle gelaufen; also vorsicht! Zu allem Überfluß war der akustische Unterschied bei einer 40GB Westen Digital auch noch praktisch nicht wahrnehmbar.

    Ich würd's mir überlegen,
    Florian
     
  3. Newbeetle

    Newbeetle New Member

    @Florian:

    Deine Warnung kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen! Hab seit heute meine ehemals interne (mit MacAAM manipulierte) Platte in nem IceCube-Firewire Gehäuse.
    Sie wird von 10.1.3 sowie von 9.2.2 tadellos aktzeptiert, auch ohne Initialisierung!

    Gruß
    NB
     
  4. Florian

    Florian New Member

    Oha!

    Vielleicht hab' ich die Warnung zu allgemein formuliert? Das von mir beschriebene Phänomen trat bei einer 10GB Maxtor und einem NoName FW-Gehäuse auf (leider weiß ich nicht, welche FW-Bridge darin verbaut ist).

    Ist denn "Treiber aktualisieren" bei Deiner jetzt im IceCube verbauten Platte aktiv?

    Florian
     
  5. Newbeetle

    Newbeetle New Member

    Vielleicht war das wirklich ein wenig zu allgemein. Wie gesagt, bei mir (Maxtor 20Gig, IceCube-FW Gehäuse) null Probleme (...bis jetzt).

    Aber man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben........ ;-)

    Gruß
    NB
     
  6. Florian

    Florian New Member

    Falls Du es nicht schon anderswo aufgetrieben hast: guck mal in Deine mailbox.

    Good luck,
    Florian
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi Florian,

    das hat nix mit dem Treiber zu tun , da MacAAM oder AAM auf die Firmware der Platte zugrieft und dort die Einstellungen vornimmt.
    Und ich konnte alle vier HDs die mit MacAAM manipuliert waren ohne weiteres mit dem Laufwerke konfigurieren noch bearbeiten.

    Bei einer WD wirst Du auch nicht den höllischen Unterschied bemerken, da MacAAM die SchreibLese Kopfbewegungen zur Ruhe bringt und die WG zu dem noch laute Spindelmotoren und miese Lager haben !
    Aber nur vom Lärm her, die Platten selbst sind echt fix.

    Joern
     
  8. Florian

    Florian New Member

    OK, OK, ich ziehe die Warnung hiermit zurück! War bei mir wohl ein Einzelfall - wenngleich ein aüßerst ärgerlicher und aufwendiger!

    @Joern
    Bin von der WD echt begeistert: das Geräusch des Schreib-Lese-Kopfes ist fast nicht zu hören und das (bei der Maxtor nervtötende, weil hochfrequentige) Spindelgeräusch ist praktisch verschwunden (5400 1/min). Und das für 99 ¬!
    Als Dreingabe noch eine (gefühlsmäßig erheblich) bessere Performance - was will man mehr?

    Gruß,
    Florian
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi Florian,

    nicht nur vom Gefühl her die WDs sind schneller. Ich erinnere mich noch an die WD Enterprise Serie.
    Laut, viel Wärme aber "amazing fast" wie Steve es ausdrücken würde.
    Oder die 850MB Caviar, es gab kaum etwas schnelleres seinerzeit, bis die Seagate ST51080 kam.
    Die Maxtor sind lahm, aber weniger Wärme und SchreibLeseGeräusch geringer, dafür ein Spindelmotorgeräusch was Haßgefühle auslöst.

    Joern
     
  10. Florian

    Florian New Member

    Der Auslöser zum Kauf der neuen HD war das -wie Du wunderbar anschaulich schreibst- Haßgefühle auslösende Spindelgeräusch. Das führte dazu, daß ich so oft wie möglich die "Festplatte ausschalten"-Funktion bemühte.

    Die WD-Platte einerseits und die hier beschriebenen Maßnahmen andererseits
    http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=24271#174944
    haben mir einen praktisch lautlosen, schnelleren iMac beschert! Herz, was willst Du mehr?

    Audiosensitive Grüße,
    Florian
     
  11. schnitz

    schnitz Member

    @Florian:
    Daß ausgerechnet der 70er Jahre Schnulz-Pop-Charts-Liebhaber hier im Forum <Audiosensitive Grüße> versendet, darf nicht ohne meinen Kommentar und die (intern zu verstehende) Wiederholung von Ghost's posting <die WG [habe] laute Spindelmotoren und miese Lager> bleiben!
    Wünsche ruhig und ohne Festplattenstörung zu ruhen.
    Schnitz
     
  12. thd

    thd New Member

    macaam steuert einfach nur an was von haus aus in die festplatten eingebaut ist, die wenige performance die man durch schnellere leseköpfe bekommt ist einfach viel zu laut "eingekauft"
     
  13. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Oh, tut mir leid, wenn ich die Eintracht jetzt wieder zerhacke, aber MacAAM hat bei mir für Ärger gesorgt: Eine Maxtor 20 GB in einem G4/400/AGP ließ sich leise stellen, damit brach aber auch die Performance spürbar ein.

    Damit nicht genug: Leider ließ sie sich danach von MacAAM nicht mehr auf ihren ursprünglichen Zustand zurückstellen. Sie wäre nur *noch* leiser (= langsamer) zu stellen gewesen.

    Habe die Maxtor dann ausgetauscht, da sie sowieso zu laut war.
     
  14. tarzaaan

    tarzaaan New Member

    Auch auf die Gefahr hin, die Beiträge anderer zu wiederholen: natürlich ist die Performance bei den leise gestellten Platten geringer - bei der Einstellung "Laut" ist auf Performance optimiert, bei der Einstellung "Leise" auf Lautstärke. Wenn beides gleichzeitig zu haben wäre, wären die Hersteller ja schön blöd, wenn sie dem Benutzer die Möglichkeit geben, umzuschalten.

    @oli2000: Meine Platte (eine Fujitsu Silent-Drive im iMac 233) läßt sich nur zwischen "Laut" und "Leise" umschalten. Die ebenfalls von MacAAM angebotene Einstellung "Standard" nimmt meine Platte nicht an (worauf aber auch im Artikel "Festplattenkarussell" in der c't 1/2002 hingewiesen wird) - vielleicht hast Du nur diese Einstellung probiert, als Du zurückschalten wolltest.

    BTW - die Einstellung "Leise" benutze ich fast nie - das Hauptärgerniss bei Festplatten finde ich die lauten Spindelmotoren bzw. Lager, und die kann ich durch MacAAM auch nicht leiser machen... und die sind bei der Fujitsu-Platte deutlich leiser als der Lüfter - ich höre sie also praktisch garnicht.
     
  15. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Hallo, tarzaaan (netter Name!), nach dem ersten Umstellen war der Weg zurück versperrt, weil die entsprechende Option grau und nicht anwählbar war, wenn ich mich richtig erinnere. Damit hatte ich nicht gerechnet, ich hätte sie ja gerne wieder zurück auf »laut« gestellt, da mich die Zugriffsgeräusche nicht so sehr stören

    Und MacAAM löst das Hauptproblem der von Apple verbauten Platten nicht: Diesen sirrenden Grundton, der einen zum Wahnsinn treibt. Darum benutze ich die alte Platte jetzt nicht mehr.
     
  16. tarzaaan

    tarzaaan New Member

    rübergekommen war, was MacAAM tatsächlich macht (laut dem c't-Artikel): Nämlich einfach nur das auf der Platte vorhandene Akustik-Management durch einen Befehl zu setzen - und nicht etwa durch ein genial programmiertes Tool irgendwelche Wunder mit der Festplatte zu vollbringen.

    Schönen Gruß, tarzaaan.
     

Diese Seite empfehlen