1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wo sind die ganzen alten macs hin?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von artes, 20. Oktober 2002.

  1. artes

    artes Gast

    Hallo,

    Wie ich in den Profilen gelesen habe, haben doch eine ganze Menge von Euch schon die neuen Dual G4s. Scheint so, als wenn Ihr nicht wisst, was Ihr mit Eurem Geld anfangen sollt. Na egal.
    Was macht Ihr denn mit Eurem alten Rechner? Schaue ich mich in den regionalen Kleinanzeigen um, so taucht nur hin und wieder mal ein ganz alter Mac auf. Also behaltet Ihr Eure alten Rechner, oder was?

    Mein erster Rechner war ein Atari 1040St. Den habe ich verschenkt.

    Mein zweiter Rechner war ein Pentium 133MHz, den ich verschenkt habe.

    Den dritten Rechner habe ich noch, ein AMD K6-200. Den pack ich wieder aus, wenn ich mit meinem vierten Rechner, PII-400, Porbleme habe. Z. B. erstellen einer Startdiskette, sichern von Kopierschützen, retten von Daten einer nicht mehr bootfähigen Festplatte usw. Man kennt das ja.

    Den vierten Rechner, PII-400MHz damit arbeite noch sehr oft, weil ich da die meisten Programme habe.

    Mit dem fünften Rechner, G4, komme ich nur unter OSX halbwegs klar. Mir würde das also nichts ausmachen, wenn OS9 verschwinden würde. Im Gegenteil. Dann würde die Programm- & Treiberauswahl unter osx deutlich größer werden.

    Zeit, den AMD 200 zu verschenken.

    Und Ihr stapelt Eure alten Macs auf dem Dachboden?
     
  2. walta

    walta New Member

    den ersten LC II hab ich eingetauscht gegen einen performa 5200
    den performa hab ich eingetauscht gegen einen imac233
    den imac hab ich eingetauscht gegen einen imac 600
    wogegen ich den imac eintausche weiss ich noch nicht

    den geschenkten SE30 verwende ich zum protokollschreiben bei den teambesprechungen
    den geschenkten 5200 verwendet meine tochter
    den geschenkten 8100 verwende ich als server
    auf den geschenkten 7100 wartet eine g3 karte (werde ich wahrscheinlich eintauschen)

    klärt das deine frage etwas auf - für einen apple gibt es immer eine verwendung

    grüsse walta
     
  3. RaMa

    RaMa New Member

    stehn alle hier rum, manchmal trage ich sie auch auf den balkon, damit sie etwas frischluft und sonne bekommen...

    ra.ma.
    ;-)
     
  4. morty

    morty New Member

    und die passenden alten Bildschirme bekomme jedes Jahr eine Schwimmkur verordnet
     
  5. grufti

    grufti New Member

    artes, das ist eigentlich doch das Tolle an den Macs. Zumindest bei meinem Job in der Druckvorstufe, Repro, Bücher, Zeitschriften. Ab den G3s gab es einen gewaltigen Investitionsschub. In einem Quadra 9500 steckt jetzt die Leonardo-Karte, da reicht der älteste Platz aus. Ansonsten sind die G3, BW und die G4 einfach nicht kaputt zu kriegen und erfüllen ihren Zweck.
    Wenn z.B. nur Texte bearbeitet werden, spielt es keine Rolle, ob man die mit einem G3 oder G4 vom Server holt. Rechenintensive Arbeiten wie Farbprints oder PS-Daten laufen dann auf einem "freien" G4. So sitzt "der Mensch" nicht da, und muss warten bis seine langsamere Mühle endlich wieder frei ist.

    So habe ich derzeit keinen Investitionsbedarf. Mit einem Dual 1GHZ habe ich bisher zwar noch leicht geliebäugelt. Aber bei einer Tagesproduktion unter OS 9 und Netzbetrieb würde sich der Zeitvorteil nur im Minutenbereich bewegen. Macht also derzeit wenig Sinn. Bei lokalen Spezialanwendungen ist das sicher völlig anderst. Aber auch da werden viele ihren "alten" Mac als Zweitplatz noch sinnvoll einsetzen können.
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Die AltDOSen gehen weg und dafür zieht weiteres AltObst ein, so einfach ist das ;-))
     

Diese Seite empfehlen