1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wo ist der Bootloader in OSX?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von etal, 8. August 2002.

  1. etal

    etal New Member

    Wer weiß, wie die Datei im BSD-Unix heißt? Ich habe parallel Mandrake Linux installiert, das aber nicht auf die HFS extended schreiben kann. Deshalb würde ich den Eintrag gerne von Hand machen, nur weiß ich nicht, wie die Datei heißt. Unter x86-Kisten ist es der LILO...
    Hat irgendjemand eine Ahnung?
     
  2. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    soweit ich weiss gibts unter OS X keinen. Für Linuxe gibts aber einen BootX oder yaBoot, äh, weiss nicht mehr genau wie das läuft, aber solange die iTools noch funktionieren kannst Du auf einer meiner alten Websites mal nachkucken, vielleicht findest Du dort einen link:

    http://homepage.mac.com/Tazmandevil/LinuxDV.html
     
  3. cpp

    cpp programmierKnecht

    also wenn du yaboot unter linux meinst, liegt sie unter /etc und heisst yaboot.conf, dass mit dem .conf ist aber nicht sicher, es gibt aber nur eine yaboot datei unter /etc.
     
  4. etal

    etal New Member

    yaboot ist schon ganz gut, den muß ich mir wohl auf CD brennen (es gibt übrigens yaboot, den bootloader, und yaboot.conf, die zugehörige Konfigurationsdatei...). Ich dachte bloß, es gäbe in OSX (BSD-Unix) eine ähnliche Datei, in die ich den Linux-Eintrag aufnehmen könnte. Ist aber nicht so. Habe mein Problem mitlerweile bei
    http://marc.theaimsgroup.com/?l=mandrake-cooker-ppc&m=101556770930569&w=2
    gefunden.
     
  5. etal

    etal New Member

    Wer weiß, wie die Datei im BSD-Unix heißt? Ich habe parallel Mandrake Linux installiert, das aber nicht auf die HFS extended schreiben kann. Deshalb würde ich den Eintrag gerne von Hand machen, nur weiß ich nicht, wie die Datei heißt. Unter x86-Kisten ist es der LILO...
    Hat irgendjemand eine Ahnung?
     
  6. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    soweit ich weiss gibts unter OS X keinen. Für Linuxe gibts aber einen BootX oder yaBoot, äh, weiss nicht mehr genau wie das läuft, aber solange die iTools noch funktionieren kannst Du auf einer meiner alten Websites mal nachkucken, vielleicht findest Du dort einen link:

    http://homepage.mac.com/Tazmandevil/LinuxDV.html
     
  7. cpp

    cpp programmierKnecht

    also wenn du yaboot unter linux meinst, liegt sie unter /etc und heisst yaboot.conf, dass mit dem .conf ist aber nicht sicher, es gibt aber nur eine yaboot datei unter /etc.
     
  8. etal

    etal New Member

    yaboot ist schon ganz gut, den muß ich mir wohl auf CD brennen (es gibt übrigens yaboot, den bootloader, und yaboot.conf, die zugehörige Konfigurationsdatei...). Ich dachte bloß, es gäbe in OSX (BSD-Unix) eine ähnliche Datei, in die ich den Linux-Eintrag aufnehmen könnte. Ist aber nicht so. Habe mein Problem mitlerweile bei
    http://marc.theaimsgroup.com/?l=mandrake-cooker-ppc&m=101556770930569&w=2
    gefunden.
     

Diese Seite empfehlen