1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wo findet man Journailing

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gratefulmac, 21. November 2003.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wo genau findet man journailed file system?
    Und wie kann man es entfernen?
    (nicht deaktivieren)
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Was hast du denn vor?
    Ich denke mal, dass das nicht einfach nur ne Datei ist, die man wegschmeisst und wieder 1,25 MB gespart hat. Das Ding wird tief im Kernel verwurzelt sein.
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Also ich würde sagen journaled ist eine Option zum Filesystem.
    Das kann man nicht entfernen. Man kann es aktivieren oder deaktivieren.
    Man kann ja schließlich auch HFS und UFS nicht "entfernen" man kann es verwenden oder nicht ...
    Es ist wohl kein reines OS Feature so wie sich evtl auch das dock komplett entfernen lässt, oder safari, sondern integraler Bestandteil des Unterbaus etwas was gleich aufs Filesystem aufsetzt sozusagen. An/Aus mehr optionen gibts nicht. Jedenfalls nicht das ich wüsste
     
  4. Kate

    Kate New Member

    ahem..man findet es als Struktur im Dateisystem und als solche repräsentiert auf der Festplatte.

    Man kann seine Verwendung An- und Abschalten.

    Entfernen kann man das, indem man z.B. Mac OS X 10.1 installiert, oder Mac OS 9.

    p.s. es heist Journaled File System, wortwörtlich also ein "Tagebuch-führendes-Dateiablagesystem".
    Es heist nicht "Täglich-nagelndes-Dateiablagesystem" wie du geschrieben hast.

    p.p.s deine Frage klingt komisch, etwa so als wenn du gefragt hättest: Wo finde ich "Atmen" und wie kann ich es entfernen (nicht nur deaktivieren). Es ist ein Prozess und kein Ding, also hat es in diesem Sinne kein "Wo", sondern nur ein "Wie".
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    *gröhl
     
  6. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    .... feilen,polieren,lackieren,.....
    oder wie jetzt?
     
  7. Kate

    Kate New Member

    Naja, wie würdest du denn Jour-Nailing übersetzen?
    Ist das Franko-Kanadisch? Heisst das Tage-nageln, oder meint es den letzten Schrei der Nagelstudios, Anklebefingernägel für einen Tag zum dann wegwerfen? Jedenfalls wird ein Jour-Fix nicht durch Nailing fixiert.... :D

    Der Kawi hat das überhaupt missverstanden, ich halte Filesysteme, die täglich sexuellen Handlungen fröhnen, für völlig überflüssig. :rolleyes:
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Danke für den Englischkurs.

    ------
    Zum Thema:

    Vor habe ich damit gar nichts.

    Diese Frage trat gestern bei Elektronikengels Superabend auf.

    Sie ist rein theoretischer Natur.

    -------------
    Eine Zusatzfrage:
    Es gibt, wenn man "apropos hfs+" aufruft, den Hinweis auf "hfs.util".
    Dieses läßt sich aber nicht öffnen.

    Kommt man überhaupt an dieses Tool ran?
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    es wird einem bei der Installationroutine angeboten

    Klaus
     
  10. Macziege

    Macziege New Member

    Zusatz:
    beim initialisieren.
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>ahem..man findet es als Struktur im Dateisystem und als solche repräsentiert auf der Festplatte. <<

    Wie findet man diese Struktur ?
     
  12. Kate

    Kate New Member

    War doch nur Spass! Dein Tippfehler war doch zu verlockend....:wink:

    An das Tool kann man schon herankommen, aber es ist kein Befehlsname angelegt um das Tool im Terminal aufzurufen. Kann man nachholen, nur hat diese kleine Hürde schon ihren Sinn: Man kann damit supi schnell das gemountete Bootvolume ruinieren.

    Ausserdem steckt dessen Funktionalität jetzt in diskutil . Ohne die bösen Tücken der Freigabe von Mountparametern wie es scheint.
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Das heißt, das es bei "hfs.util" die Rechte eines "Superroot" bedarf, welcher nicht angelegt werden kann.
    Es gibt dann also eine Ebene über "root", auf die nur Appel Comp. Zugang bekommt.

    ----------
    Definitiv kommt also niemand an die hfs+ -Ebene heran , um dort Veränderungen durchführen zu können?
     
  14. Kate

    Kate New Member

    Nein, wohl kaum. Als Single User solltest du das können, falls du es als root nicht kannst. Denn Änderungen am Filesystem können nur vorgenommen werden, sofern das Filesystem nicht gemountet ist.

    Dochdoch, aber das ist, als ob man sich selber ein Bein bricht, man steht dann wackelig, da das Betriebssystem auf dem Featureset von HFS+ basiert. Änderungen werden in aller Regel das System unbrauchbar machen. Der Kernel bläst dann noch nicht einmal Rauch ab, bevor er elend verendet.
     
  15. hannibal

    hannibal New Member

    also Journailing habe ich im Discutil gefunden und bei der Neuinstallation von Panther war das für die Startdisc auch voreingestellt.
    Ich habs so belassen und frage mich allerdings was es wirklich macht?

    Das wär mal eine Information wert, zumal ich es in der Hilfe nicht gefunden habe.
     
  16. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Jounailing, seufz. Nagel-nagel, hämmer-hämmer.
     
  17. hannibal

    hannibal New Member

    kleiner Running-Gag am Rande - ist aber dennoch keine befriedigende Antwort olley
     
  18. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich konnt’ einfach nicht widerstehen.
    :tongue:

    Übrigens, Olley ist Olley, ich bin Oli.

    Äh, wie war die Frage?
     
  19. hannibal

    hannibal New Member

    hehe, den konnte ich mir auch nicht verkneifen, olli - lies doch einfach weiter oben, da kommen dann so Zeichen, wo irgendwo sowas "?" hinter steht.:embar:
     
  20. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ganz nah dran, ganz nah! Oli, nicht olli.
     

Diese Seite empfehlen