1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

WLAN vernetzung daheim-fragen vom neuling

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von christianstreber, 9. April 2005.

  1. christianstreber

    christianstreber New Member

    hallo, bin neu im mac bereich und habe erst vor kurzem ein altes apple clamshell g3
    erworben.

    die sache jetzt ist die, ich moechte gerne von dem erdgeschoss aus eine internetverbindung in die 2 etage verlegen.
    und mit meinem notebook wireless angeschlossen sein, vorhanden ist im erdgeschoss ein pc mit internetanbindung ueber einen dsl router mit modem.

    ich habe ein wenig ueberlegt,was ich da machen koennte und das netz durchstoebert
    aber habe leider nicht wirklich was eindeutig passendes finden koennen, der letzte stand der dinge ist dieser, dass ich mir folgende teile besorgen will.


    1. 2x Stromnetz Transfer Adapter

    2. 1x Airport Express Basisstation

    3. 1x D-Link DWL 122 WLAN
    USB Stick

    also meine ueberlegung war diese.
    ich dachte ich baue im erdgeschoss eine lan steckdose ein(die ueber das stromnetz die daten verteilen) und binde sie an das internet ueber den router an, als naechstes hatte ich vor die andere steckdose inder anderen etage einzusetzen um dort den netzzugang zu besitzen, da ich denke dass das funk lan das nicht schaffen wuerde.

    als naechstes wollte ich mir eine apple airport express station an diese lan steckdose im 2 geschoss anbinden, somit haette ich denke ich im zweiten geschoss ein wlan netz.

    danach wollte ich mir von d-link diesen usb stick in mein notebook setzen ,somit muesste ich doch dann drahtlos ins internet koennen, ich kann dann die expressstation samt lansteckdose
    im zweiten geschoss nutzen oder ins erdgeschoss nehmen und dort wireless ins netz gehen.

    meine frage zu dem ganzen waere jetzt ob ich da mit dieser planung richtig liege und ob das mit der kompatibilitaet funktionieren wuerde also d-link stick mit airport express station verbinden. hoffentlich habe ich auch die etwas verwirrende beschreibung der express station verstanden, ich ab das so verstanden,dass man die expressstation mit lan an den router anbindet, dann mit airportkarte oder aenl. ueber die station im umkreis von 45m ins netz kann. und halt noch ueber die airportkarte mussik an die station schicken kann.


    ich danke euch im voraus dass ihr euch fuer meine fragen zeit nehmt
    mit freundlichen gruessen
    christof huebert
    :tongue:
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Deine Überlegungen kann ich nachvollziehen. Zwei Fragen dazu:

    1) Hängen die Stromkreise der verschiedenen Etagen am gleichen Zähler? Sonst funktioniert Deine Konstellation nicht.

    2) Warum nicht eine Airport-Karte in das iBook einbauen - sicher die elegantere Lösung, die obendrein einfach zu bewerkstelligen ist: Die Karte sitzt direkt unter der Tastatur.

    Gruß,
    Florian
     
  3. kenny77

    kenny77 New Member



    Das ist einfach: Die alten Airport Karten sind einfach unverschämt teuer! So um die 100€! Der D-Link USB Stick hingegen kostet nur s um die 25€. Deshalb habe ich an meinem iBook auch einen!
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    hui, das ist ja kompliziert;)

    geh doch so vor:
    kauf dir den usb wlan stick und teste damit, wie weit die sendeleistung des routers reicht. den natürlich auf maximale sendelleistung stellen.
    wenn der nicht bis ins 2. og geht, dann kaufste dir eine airport express und hängst die ins 1.og und benutzt sie, um die sendereichweite zu verlängern. sollte das nicht bis ins 2. og reichen, dann wohnste entweder im stahlbetonbunker oder in einem strahlungsabgeschirmten neubau.
     
  5. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Besteht keine Möglichkeit, dass du ein Ethernetkabel vom Erdgeschoss ins 2. Obergeschoss legen kannst, um dort die AirPort Express anzuschliessen?

    micha
     
  6. christianstreber

    christianstreber New Member

    ich danke euch fuer eure vielen antworten,
    also zu euren vorschlaegen,

    -die airportkarte zu kaufen scheint mir natuerlich auch die
    elegante loesung zu sein, da nicht schwer zu konfigurieren,
    und da sie eben nicht zu sehen ist.
    waere da nicht der sehr hohe preis.

    -ein ethernet kabel moechte ich sehr ungern verlegen,
    ich hatte bereits das vergnuegen im erdgeschoss eine ethernet
    steckdose zu verbauen und kabel zu verlegen,ist natuerlich alles moeglich,
    jedoch habe ich als im handwerk taetiger nach feierabend nicht die grosse lust
    auf "nicht auf der couch liegen" :tongue:

    -ZITAT:
    geh doch so vor:
    kauf dir den usb wlan stick und teste damit, wie weit die sendeleistung des routers reicht. den natürlich auf maximale sendelleistung stellen.
    wenn der nicht bis ins 2. og geht, dann kaufste dir eine airport express und hängst die ins 1.og und benutzt sie, um die sendereichweite zu verlängern. sollte das nicht bis ins 2. og reichen, dann wohnste entweder im stahlbetonbunker oder in einem strahlungsabgeschirmten neubau.

    die sache ist die, ich habe keinen wlan router und muesste dann einen kaufen,

    ja also die ganze sache verwirrt mich ganz schoen, also ihr meint, der stick ist kompatibel zu der airport express station, ich werde das ganze nochmal ueberdenken.

    eine frage hab ich noch, gibt es eine billigere alternative zu diesem aiport express von apple,
    da ich nicht weiss, ob ich die funktion von airtunes benoetige.

    vielen dank im voraus,
    gruss
    christof


    ps-also ich hab das mit den stromzaehlern ueberprueft, die haengen an unterschiedlichen, hab aber von einem kollegen die dinger ausgeliehen bekommen und das hat funktioniert
     
  7. christianstreber

    christianstreber New Member

    hallo nochmal,
    ich hab da noch eine frage, unzwar hab ich jetzt vom anbieter netgear eine kombination
    aus lan aus der steckdose und wlan entdeckt, das sieht so aus, dass ich an einen normalen
    steckdosen adapter habe der mit der internetleitung verbunden wird und somit das internet
    im stromnetz ist. als ausgabegeraet ist jedoch ein wlan stefckdosenadapter dabei, somit kann
    man ueberall das wlan ausgabe geraet einstecken und hat am beliebigen ort des hauses ein wlan netz.

    meine frage dazu ist, ob jemand weiss, ob das ding airport oder d-link stick kompatibel ist.

    bin fuer jede antwort dankbar
    christof
     
  8. christianstreber

    christianstreber New Member

    weiss wirklich keiner bescheid??
     
  9. Florian

    Florian New Member

    Kleine Anleitung:

    1) Benutze die Shift-Taste.

    2) Durch das Bilden von Absätzen wird Text gegliedert und dadurch übersichtlich.

    3) Wenn Du ein Produkt "entdeckt" hast und dazu was wissen möchtest, dann setze einen Link zu dem Produkt.
     
  10. christianstreber

    christianstreber New Member

  11. Ibn Miad

    Ibn Miad New Member

    So was hab ich schon mal bei einem Bekannten gesehen, das funktionierte da sehr gut. Für Internet langt's allemal. Voraussetzung ist allerdings -glaube ich-, dass beide Steckdosen an einem Zähler hängen müssen.
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

Diese Seite empfehlen