1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

WLAN-Verbindung ins Internet nur unverschlüsslet möglich

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sunsun, 28. April 2005.

  1. sunsun

    sunsun New Member

    Hallo!

    Ich hänge schon ewig beim gleichen Problem ;( und hoffe jemand von Euch kann mir helfen.

    Ich habe einen DSL-Anschluß und gehe bisher mit dem LAN-Kabel ins Internet. Dafür habe ich meine Fritzbox als Router konfiguriert. Somit verbindet sie mich selbstständig sobald ich einen Browser öffne.
    Nun würde ich meine Fritzbox SL WLAN aber auch gerne WLAN benutzen. Ich habe mir dazu für mein Powerbook G4 Titanium eine Netzwerkkarte von Belkin (F5D7010) gekauft. Diese wird als Airport Karte erkannt. Ich komme mit dieser auch ins Internet, allerdings nur wenn ich auf der Oberfläche der Fritzbox "unverschlüsselt" aktiviere. Sobald ich die 128-bit Verschlüsselung anklicke und meinen WEP-Schlüssel eingegeben habe komme ich nicht mehr ins Internet. Mir wurde nun vom Belkin-Support (die übrigens super nett und hilfsbereit sind!!!) mitgeteilt, dass es wohl an meinem Airport-Treiber liegt. Vermutlich ist der mit der 128er Verschlüsselung "überfordert". Hat einer von Euch das selbe Problem und hat schon eine Lösung gefunden? Ich habe übrigens Mac OS 10.3.7 drauf.

    Im Voraus schon mal vielen Dank!!!!

    Gruß sunsun
     
  2. Hoefo

    Hoefo New Member

    Für die Verschlüsselung muss ja ein Code erstellt werden. Dem Code-Wort, das nur eine bestimmte Anzahl von Zeichen haben darf, muss nach meinen Informationen in Dollarzeichen vorangestellt werden, so war es zumindest bei anderen Routertypen.
     
  3. JuliaB

    JuliaB New Member

    Ich habe bei mir nicht das Code-Wort, sondern die Buchstaben-/Zahlenkombination, die der Router aus diesem Code-Wort errechnet hat, eingegeben, dann ging es.
     
  4. sunsun

    sunsun New Member

    Ich kann kein Dollarzeichen davor hinsetzen, da das Feld der Fritzbox ja nur die 13 Stellen des Netzwerkschlüssels zuläßt. Somit müßte ich dann eine Stelle des Schlüssels weglassen. Und was ist ein Code-Wort?? Ich habe doch die Zahlenkombination des Netzwerkschlüssels.
     
  5. WoSoft

    WoSoft Debugger

    der 128-Bit-WEP-Schlüssel besteht aus 13 Zeichen Text (ASCII). Wird das hexadezimal kodiert, dann werden daraus 26 Zeichen.
    Nur wenn es diese 26 Hex-Zeichen sind, setzt man auf dem Mac das Dollar-Zeichen davor.
    Bliebe noch der Fall Code-Phrase. Einige Router bieteten die Möglichkeit ein einfaches Kennwort beliebiger Länge einzugeben und erzeugen daraus einen 13-stelligen ASCII- oder einen 26-stelligen Hex-Schlüssel. Auf dem Mac ist natürlich dieser Schlüssel einzugeben und keinesfalls die Code-Phrase.
     
  6. Stern42

    Stern42 New Member

    Ich habe das gleiche Problem, wie konntest du deines lösen?
     

Diese Seite empfehlen