1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

WLAN PC / MAC und geteilte Kosten!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Radiostar, 24. Juni 2002.

  1. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    so jetzt komm ich wieder ins forum
    die skizze von radiostar ist richtig. entscheidend ist wohl die tcp/ip einstellung am mac/pc der am hub hängt (dhcp)

    in der konfiguration der basisstation (mit dem airport admin. dienstprogramm) aktivierst du beim reiter "internet" den button "automatischer verbindungsaufbau" und stellst bei "deaktivieren nach:" die gewünschte idle-time (z.B. 10 min) ein. beim reiter "netzwerk" aktivierst du die option "auch computer im ethernet benutzen die einzige ip-adresse (über nat) gemeinsam"

    bei den macs stellst du die "tcp/ip"-konfiguration auf dhcp oder auf manuell, das ist alles. wenn der mac per airport oder drahtgebunden eine tcp/ip-anfrage losschickt, wird diese an die basisstation als router geschickt und die basisstation stellt automatisch die pppoe-verbindung her.

    gruß ekaat
     
  2. zeko

    zeko New Member

    Wieso so kompliziert, wenn es mit der neuen A.B.Station auch noch einfacher geht.
    So wie ich die Airportbasisstation II verstehe, kann dein Nachbar durch den 2. Ethernet-Anschluss sich direkt an die Airportbasisstation dranhängen und du per Funk.

    Bedeutet: Adsl-Modem an 1. Ethernet-Anschluss der A.B.Station, dein Nachbar an den 2. Ethernet-Anschlus der A.B.Station.

    <TT>Die AirPort Basisstation ist mit einem neuen Ethernet Anschluss ausgestattet, mit dem ein einziger Internet-Zugang nun auch für herkömmlich verkabelte Computer bereitgestellt werden kann. Durch den direkten Anschluss eines einzelnen Computers an diesen Anschluss oder mehrerer Mac und PC-Computer mithilfe eines Hub können die Benutzer vom neuen AirPort Firewall-Schutz profitieren...
    ...Außerdem ist ein RJ-45-Anschluss für die integrierte 10BASE-T Ethernet Unterstützung vorhanden, sodass Sie die Verbindung über Ethernet herstellen können.</TT>
    Quelle: http://www.apple.com/de/airport/

    Entweder du (oder er mit der extra Win-Software, die es auf ner Apple-Seite gibt) konfiguriert einmal die Softwarebasisstation, die sich die Einstellungen dann merkt. Bei jedem Internetzugriff (wie weiter oben schon beschrieben) wählt sie sich automatisch ein und vergibt euch nach innen interne IP-Adressen. Auch wenn ihr interene IP-Adressen habt, läuft ICQ (und etc. was eine "richtige" IP-Adresse) benötigt ohne Probleme.
    Eine Ausnahme gibt es: Netmeeting (WinPC) - wer es unbedingt braucht... kann sich damit spielen, wie man die Ports umleitet, sodass das Video-Signal doch noch in beide Richtungen läuft.
     
  3. zeko

    zeko New Member

    Sorry, ist ja hinfällig. Hab überlesen, dass du die A.B.S I hast.
     
  4. zeko

    zeko New Member

    Somit, wenn ihr beide gleichzeitig im Internet sein wollt und nur eine IP zur verfüfung habt, mach Plan b
     
  5. Radiostar

    Radiostar Gast

    ....meinst Du mit Plan b die WLAN Karte fuer den PC oder die Sache mit dem extra Router?

    ....ueberlege auch schon meine Basisistaion bei eBay zu versteigern und mir die neue zu holen. Der Aufpreis ist in etwas genauso hoch wie ne WLAN Karte oder ein Router!

    Der Gedanke mit dem Ethernet Hub ist ja schon preislich verlockend, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es dann mit den IPs richtig hinhaut!

    Gruesse,
    Radiostar
     
  6. Radiostar

    Radiostar Gast

    @ekaat

    Danke fuer Deine Mail!

    ich bin ja sehr erstaunt dass das bei Dir funktioniert (wegen den IPs).

    Vieleicht werde ich mal einfach nen Ethernet Hub kaufen und falls es dann nicht funzt kann ich den ja gegen nen Router oder WLAN Karte eintauschen! Die sind da im Saturn relativ kulant!

    Gruesse,
    Radiostar

    ...sach mal ekaaat, was macht ihr den da? Esst mir meine Kohlen.......?! *bg*
     
  7. zeko

    zeko New Member

    Mit Plan b meine ich die WLAN Karte für den PC. Wenn das so ein Teil ist, wie es in meinem Umfeld gebraucht wird, dann ist es eine PCMCIA Karte mit PCI-Adapter (beides von Netgear). So könnte man die PCMCIA Karte auch sonst in ein Notebook stecken und ungebunden online sein.
    Das mit dem Ethernet Hub wird, wie du selbst schreibst mit den IPs wahrscheinlich nicht hinhauen.
    Die Airport versteigern zu lassen und dann die neue kaufen ist aber auch kein dummer Gedanke. Da ich meine, dass die Airportbasisstation I im eBay sicher nicht schlecht wegkommen wird.
     

Diese Seite empfehlen