1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

WLAN PC / MAC und geteilte Kosten!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Radiostar, 24. Juni 2002.

  1. Radiostar

    Radiostar Gast

    Moin, Moin!

    Ich habe da mal folgendes Problem:

    Mein unter mir wohnender Nachbar hat nen DSL Anschluss (ich nicht) und wir wollen uns diesen eventuell teilen. Das sollte natuerlich ohne grosse Bohraktionen ablaufen (Mietwohnung).

    Er hat:
    DSL und nen PC mit WINDOS :-(
    Ich habe:
    iMacG4/OS X 10.1.5 mit Airportkarte und ne Aiport Basisstation 1.0 :)

    Wie koennte man das am besten/guenstigsten loesen?

    Meine bisherigen Ueberlegungen:

    a:
    Ich stelle meine Basisstaion in seine Wohnung. Basisstation an das DSL Kabel angeschlossen. Er kauft sich ne WLAN PCI Karte und wir beide surfen via WLAN ueber die Airport Station. (Investitionskosten: ca. 150 Euro fuer die PCI Karte).
    FRAGE: KANN DER PC SICH VIA WLAN IN EIN AIPORT NETZWERK EINLOGGEN?

    b:
    Sein DSL Kabel in nen Ethernet Hub und dann geht er vom Hub via Netzwerkkabel in den PC und ich komme ueber Hub-->Netzwerkabel-->Airport Station (die dann auch bei Ihm steht) an die heiss ersehnten Daten. (Investitionskosten: ca. 35 Euro fuer nen 4 - fach Hub)
    FRAGE: GEHT DAS UEBERHAUPT ???

    Wuerde mich wirklich sehr ueber Tipps, andere Vor-und Ratschlaege und natuerlich acuh ueber Geld-und Sachspenden freuen!

    Gruesse,
    Radiostar
     
  2. SHeise

    SHeise New Member

    a: JA kann er.
    b: klar, geht das.

    der Rest ist reine Mathematik ;)
     
  3. Radiostar

    Radiostar Gast

    ...kurze und knappe ANTWORT! ;-)

    Ich bin nur ein wenig verunsichert. Ein Bekannter meinte, zum DSL Anschluss verteilen braeuchte ich nen Router - mit nur nem Ethernet Hub wuerde es nicht funktionieren!

    Aha, was stimmt denn nun, vor allem:
    Was ist der Unterschied zwischen nem Hub und nem Router?!

    Nochmal die favorisierte Version:
    von DSL Modem -->in Ethernet Hub--> aus Hub einmal in PC
    ..........................................................--> und aus Hub in Airport Basis Station

    Moeglich?!

    Radiostar
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    airstation ist ein router...:)

    dsl in den ehternet port, andere wireless...

    >>von DSL Modem -->in Ethernet Hub--> aus Hub einmal in PC
    ..........................................................--> und aus Hub in Airport Basis Station

    nö, so kann nur immer einer surfen...bzw. müßte die dose als router fungieren..

    DSL modem --> router(airport) --> PC/Mac
    können beide surfen auch wenn die dose nicht läuft..

    zweiteres ist vorzuziehen da du ja nicht in die anderer wohnung reinkommst fals der pc nich läuft..

    ra.ma.
     
  5. Radiostar

    Radiostar Gast

    Danke!

    Nur nochmal zusammengefasst, ob ich es richtig verstanden habe:

    Moeglichkeit 1:
    Vom DSL Modem in die Airport Basisstation und dann koennen MAC und PC via WLAN surfen (erfordert WLAN Karte fuer die Dose).

    Moeglichkeit 2:
    Vom DSL Modem in nen Router und von da aus einmal via Ethernet in den PC und einmal Ethernetkabel zur Airportstation, die dann zu mir funkt (erfordert einen Router).

    Richtig so?

    Gruesse,
    Radiostar
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    jup...
    wobei die wlan karte für die dose auch nicht mehr kostet als ein router...

    ra.ma.
     
  7. Radiostar

    Radiostar Gast

    ...bleibt nur die Frage, welche Loesung einfacher zu konfigurieren ist!?!

    Gruss,
    Radiostar
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    naja.... also mal überlegen...

    var.a. zwei router und zwei rechner
    var.b. ein router und zwei rechner

    ich sag vorsichtig var.b.

    ;-)

    ra.ma.
     
  9. Radiostar

    Radiostar Gast

    ;-)

    Also die Loesung mit der WLAN Karte fuer die Dose?!

    Gruss,
    Radiostar
     
  10. RaMa

    RaMa New Member

    würd ich schon sagen...

    ra.ma.
     
  11. Radiostar

    Radiostar Gast

    ...ok, werde ich meinem Nachbarn mal vorschlagen!

    P.S: Sag mal, sitzt Du eigentlich auf Deiner Mailbox?

    Das sind ja noch mal richtige Reaktionszeiten...........ist ja quasi ein
    Online Hilfe Forum!

    ;-))
     
  12. RaMa

    RaMa New Member

    jup...outlook 2001 nachrichtenhinweis :))
     
  13. Radiostar

    Radiostar Gast

    hehe, schon klar!

    *bg*

    Werde ich mir auch einrichten, wenn das mit dem DSL Krams laeuft!

    ;-)
     
  14. MacELCH

    MacELCH New Member

    andere Moeglichkeit waere noch ein langes Ethernetkabel. Dann kommt es aber drauf an ob Du auf der gleichen Seite wohnst etc.

    Ich wuerde nebenbei auch noch mit der Airport Station bei Deinem Nachbarn testen, ob Du ueberhaupt Empfang bei Dir hast.

    Gruss

    MacELCH
     
  15. Radiostar

    Radiostar Gast

    Kabel scheidet leider aus, aber ein Test waere bestimmt nicht schlecht!

    Gruss, Radiostar
     
  16. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    moin,
    vielleicht noch dies:
    ich habe airport 1 und einen powermac und ein tibook
    der pm und die airportstation sind per enet an einem hub angeschlossen (an das ich ohne weiteres noch weitere computer anschließen könnte)
    am uplinkport ist das dslmodem angeschlossen. ich kann mit beiden rechnerngleichzeitig ins netz.
    statt des pm müsstest du den pehzeh deines nachbarn anschließen können (per enet-kabel) dann kostet es noch weniger, weil du m.e. gar keine wirelesslan-karte für den pc brauchst. voraussetzung ist für dich dann nur, dass die airportstation und der hub immer eingeschaltet sind, weil du ja nicht in die wohnung kommst.

    ciao ekaat
     
  17. Radiostar

    Radiostar Gast

    Aha!

    Also das klingt ja so, als ob die Variante
    "DSL MODEM in NORMALEN ETHERNET HUB und von da aus einmal in die AIRPORT STATION und einmal in den PC" doch gehen wuerde. Was ist denn, wenn Dein PM ausgeschalttet ist, kannst Du dann noch via Airport ins Netz? Musstest Du auf beiden Rechnern die Zugangsdaten fuer den DSL Anschluss eingeben (Benutzername/Passwort)?

    Gruss,
    Radiostar (langsam ein wenig verwirrt!)

    ;-)
     
  18. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    wenn mein pm ausgeschaltet ist kann ich sehr wohl ins netz, es müssen nur hub, airportstation und dsl-modem an sein, die ich übrigens bequem mit einer funksteckdose einschalte. ich muss auf keinem rechner irgendetwas eingeben, um ins netz zu kommen. die zugangsdaten werden mit dem airportadmin.-programm einmalig in die airportstation geschrieben und die station wählt sich dann automatisch ein, wenn einer der beiden rechner die verbindung zum internet herstellen will.

    gruß ekaat
     
  19. Radiostar

    Radiostar Gast

    @ ekaat

    Sorry, komme da noch nicht ganz mit. Wieso musstest Du nur die Zugangsdaten in die Airportstation schreiben? Eins ist klar, wenn Du ueber das TiBook surfst, dann waehlt es sich ueber die Airportstation ein. OK, was ist aber, wenn Du ueber den PM surfst, der geht doch direkt ueber das Ethernetkabel-EthernetHub in das DSL - Modem. Dann muessten doch auch im PM die Zugangsdaten gespeichert sein.

    Vieleicht habe ich Deinen Systemaufbau ja auch nicht kapiert?!
    Da Du keine Mailadresse angegeben hast, habe ich mal den vermuteten Aufbau ins Netz gestellt - entspricht das Deiner Konfiguration:

    http://www.lambertspartner.com/joerg/PrivatePics/aufbau.jpg

    Viele Gruesse,
    Radiostar
     
  20. RaMa

    RaMa New Member

    der aufbau verwirrt mich etwas...
    das funktioniert so??? du kannst mit beiden gleichzeitig ins netz ?????

    wie weißt du der airstation 2 ip's am ethernetport zu (wan/lan)?

    ra.ma.
     

Diese Seite empfehlen