1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

WLan PC / Airport II

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von dman, 1. Juli 2002.

  1. dman

    dman New Member

    Hallo an alle Macianer

    Ich habe ein kleines Problem:

    Ich habe eine AirportBase(II) und ein Titanium G4 mit Airportkarte.
    Diese beiden verstehen sich prima, kein Problem!!

    Aber nun möchte ich auch mit meinen PC via Airport ins Internet.
    Ich habe dazu eine Zyxel Zyair100 PCMCIA Karte inkl. Adapert für PCI-Slot gekauft und diese auch Installiert.
    Karte wird erkannt, findet aber irgendwie die Airbase nicht! (Meldung: Netzkabel getrennt, bitte Kabel einstecken!!!(oderso!!))

    Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich diese Karte zum laufen bringe?
    Wie muss ich die Karte konfigurieren, wie die Airbase?

    Vielen Dank für eure Tipps!

    Gruss Daniel
     
  2. alf

    alf New Member

  3. dman

    dman New Member

    danke für deine Antwort, aber mein Problem sind mehr die genauen Einstellungen, als die Frage, ob es funktioniert!

    Wenn jemand doch eine schöne Beschreibung hätte währe mir sehr geholfen.

    Gruss Daniel
     
  4. zeko

    zeko New Member

    Im Prinzip musst du nicht viel mehr tun, als im Netzwerk:
    Client f. MS Netzwerke
    "PCMIA-WLan-Karte"
    TCP/IP->"Die PCMIA-WLan-Karte"
    haben und im TCP/IP auf DHCP umstellen.
    Fertig
    Welches Windows?
    Bei Win(bis)ME solltest du noch ein Programm-Tool (von der PCMCIA-Install-CD) haben, wo den Netzwerknamen eingibst (oder kann man ihn auch unter der Arbeitsgruppe im Netzwerk angeben? - weiss ich nicht mehr.)
    Bei Win2X, gibt man den Namen des Netzwerks auch irgendwo ein. (Ich glaub es war irgendwo - Eigenschaften von Arbeitsplatz....

    Hab mit Windows schon lang nichts mehr gemacht...
     

Diese Seite empfehlen