1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

WLAN Netzwerk Reichweite erhoehen?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacDragon, 19. Oktober 2006.

  1. MacDragon

    MacDragon New Member

    Liebes Forum

    Internet ueber Alice DSL Flatrate. Da haengt ein 3 Jahre alter Wlan router dran. Der macht seine Sache auch gut. Reichweite im Haus der Tante ist gut.

    Nun will ich aber auch im etwa 50m entfernten Haus der Oma dasselbe Netzwerk haben. Will also die Reichweite meines Internetzugangs erhoehen.

    Dafuer gibts ja die Airport Express Dinger (ie repeater?). Gibt es sowas fuer PC auch und ist das genauso einfach einzurichten? Wie mache ich das? Das muss naemlich alles ueber PC eingerichtet werden.

    Mein Gedanke:

    Ein Wlanrouter auf die Terasse stell (Tantenhaus).
    Der funkt rueber zum Omahaus. Dort steht ebenfalls ein Wlanrouter. Ist das vom Gedankengang richtig?
    Guenstige Produktvorschlaege haett ich auch gern. Danke!
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Wenn du es genau wissen willst, musst du dir mal die Zeitschrift c't kaufen. Dort ist ein größerer Bericht zu dem Thema!

    Aber, kurz gefasst: du brauchst 2 Router, die WDS-fähig sind. Da es dazu proprieräre Verbindungsprotokolle gibt, sollten beide Router vom gleichen Hersteller sein. Mit dem alten Router wird das nicht gehen. Und 50 m sind schon eine hohe Latte! Wenn da noch Außenwände oder gar noch Innenwände hinzukommen, wage ich zu bezweifeln, dass das geht. Ohne Wände oder nur max. 2 dünne Wände ohne Metall, OK, das sollte gehn...
     
  3. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Hallo,

    wenn Du Sichtverbindung hast, kein Problem.
    Ich überbrücke hier 700m Luftlinie mit 2 Bäumen dazwischen und habe immer eine stabile Verbindung mit min 2BMit auch bei Regen (inkl. Verschlüsselung)

    Kauf Dir 2 Router aus dem PC Regal die den Bridge Modus beherrschen (2 identische, z.B. von DLink DWL200AP+ habe ich hier)

    Dazu noch 2 passende Antennen für Außen, da gibt es viele.

    Die Router/Bridges werden auf beiden Seiten per Ethernetkabel mit dem Rest des Netzwerkes auf jeder Seite verbunden und fertig.

    Aufgrund baulicher Gegebenheiten muß man vor Ort vielleicht einiges mit der Aufstellung probieren, solange es eine direkte Sichtverbindung zwischen beiden Punkten gibt ist es möglich.

    Beide Router kosten zusammen ca. 100€
    Antennen ca. je von 50€-150€

    zum Verständnis:

    Die beiden machen lediglich eine Funkverbindung zwischen 2 Netzen, es sind dann keine WLAN Access Points mehr. Will man in jedem Haus noch Kabellos surfen (WLan / Airport), braucht man zusätzlich noch Stationen vor Ort, also nochmal ca. 50€ pro AP, oder jeweile eine Airport Station (ganz nach Belieben)

    Also entweder Brücke oder AcessPoint
     
  4. MacDragon

    MacDragon New Member

    Danke.

    Ich denke ich werds einfach mal ausprobieren und melden.
     
  5. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Also ich "funke" über den Garten (30 m) ins Haus daneben, aber nicht mit 2 verbundene Netze, sondern einfach Zugriff per PC auf das Netz. Klappt prima.

    Der WLAN-AP steht hinter einer Backsteinwand, der PC hinter einer Hauswand aus Holz, dazwischen 2 Bäume. Im Winter ist der Empfang leicht schlechter als im Sommer (wohl wegen Schnee) aber immer okay.

    Mit einer guten Antenne jeweils auf dem Balkon der beiden Wohnungen kannst du die 50 m vermutlich schon überbrücken.

    Christian.
     
  6. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Gibts irgendwo eine Anleitung im Netz, wie ich meine (vorher beschriebene) Konfiguration so ausbauen kann, inkl. Drucken über TCP/IP (über beide Netze oder beschränkt auf das eigene Netz)?

    Christian.
     

Diese Seite empfehlen