1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

WLAN-Netz verstärken! Aber wie?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Mindcracker, 6. April 2006.

  1. Mindcracker

    Mindcracker Decoder @ Work

    Hallo an alle Funker (und die die mir helfen können),

    Ausgangssituation:

    Server mit (WLAN)-Router im Keller
    Dicke Stahlbetondecke
    EG = Chef-Büro mit PowerBook (AirPort eingebaut)

    Problem:

    PowerBook ist noch per Kabel mit Netzwerk verbunden.
    Mobiler-Gedanke also für den A****.
    Standard-Antenne des WLAN-Router (Vigor 6000) kommt nicht durch die Decke.

    Frage(n):

    Welche Mittel gibt es, diese Problem zu umgehen?
    Ich denke da ein eine (externe) Antenne, die per langem Kable mit dem Router verbunden wird und im Chef-Zimmer monitiert wird.

    Allerdings hab ich keinen Schimmer, wie solche Teile heissen. Wo man die herbekommt. Und vor allem, wieviel die kosten!?

    Kann mir da jemand (der schon Erfahrung damit gemacht hat) weiterhelfen?

    Wäre super, wenn sich da jemand finden würde!

    Vielen Dank und Grüße
    Mindcracker
     
  2. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    Lösung: grosse loch durch die decke bohren :))))) mhm sorry war spass, also ...größere wlan-antenne die gibt`s doch !? damit erreichst du weitere fläche
     
  3. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    … und ich leihe Dir den Presslufthammer … :D
     
  4. Mindcracker

    Mindcracker Decoder @ Work

    naja...die presslufthammer methode rockt schon.

    bin auf das cheffi-feedback gespannt!

    aber mal im ernst: klar, grössere antenne. damit komm ich aber immer noch nicht durch eine doppelte-stahl-beton decke.

    ich suche def. nach einer lösung mit nem langen kabel und ner seperaten antenne die ich dann da ranstöpseln kann.

    Problem ist nur: keine ahnung was für tech. bezeichnungen solche dinger haben und wo ich danach suchen sollte. bei ebay wlan antenne eingeben..und WOW-Effekt genießen. ;)
     
  5. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Wie wärs mit nem Access Point im Cheffe Büro. Also einer, der Ethernet Bridging (oder wie das heißt) unterstützt. Access Point ans Kabel im Büro anschließen (welches ja wohl am Router hängt) und schon wird gefunkt. Sollte eigentlich funktionieren, wenn ich mich nicht irre.
     
  6. Mindcracker

    Mindcracker Decoder @ Work

  7. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Es gibt auch Powerline-Adapter, die eine Verbindung über das Stromnetz herstellen. Wenn Du je eine Steckdose unten und oben hast, die hinter dem gleichen Verteiler hängen (oder wie heißt), müsstest Du über Powerline-Adapter eine Verbindung zwischen diesen bekommen. Von den Adaptern gehts dann per Ethernet-Kabel zum Rechner bzw. Router. So hundertprozentig zuverlässig ist das allerding auch nicht, und zu den Kosten kann ich Dir momentan auch wenig sagen.
     
  8. kakue

    kakue New Member

    Hallo,

    probier es mal mit Powerline-Adaptern!
    Aber lass Dir ein Rückgaberecht einräumen, falls es nicht funktionieren sollte!
    Nicht immer klappt es, wenn Du verschiedene Stromkreise verbinden willst. (Es hängt von verschiedenen baulichen Gegebenheiten ab)

    An den Powerline-Adapter hängst Du einen Wireless-Lan Acces Point oder einen weiteren WLan-Router. Oder Du kaufst gleich einen Powerline-Adapter mit WLan-Schnittstelle.

    Damit hast Du die mit Abstand flexibelste und sicherste Lösung (außer mit dem Presslufthammer: Ethernet ist am sichersten)

    Meinst Du das mit dem "Chef" ernst? Die Nutzung von WLan kann bei bestimmten Berufszweigen grob fahrlässig sein! Der Berufsverband der Unternehmensberater rät davon dringend ab!!!
     
  9. macyx

    macyx New Member

    Hallo

    Wenn du eine Airport express oder eine Airport extreme BaseStation an das Netzkabel hängst (da wo jetzt das PowerBook angestöpselt ist) und als Ethernet Bridge konfigurierst funktionierts. Natürlich kannst du auch irgend einen anderen AccessPoint benutzen. Die Apple eigenen Prudukte sind meines Erachtens jedoch sehr einfach zu konfigurieren und haben sich bei mir in der Praxis bestens bewährt. Wir haben unsere ganze Schule mit Airport etreme und Airport express BaseStations erschlossen. Ich hatte bis dato noch nie irgend ein Problem damit.

    Gruss

    macyx
     
  10. broadway

    broadway New Member

    Mein Router steht im Keller, mein iMac im 1. Stockwerk, d.h. 2 Betondecken dazwischen. Ich nutze seit über 1 Jahr ein Powerline-Adapter von Netgear. Ich bin damit sehr zufrieden, es läuft in der Tat problemlos.

    Broadway
     
  11. rootzone

    rootzone New Member

    Irgendwie ist mir Powerline wegen der unkrontrollierten Funk-Abstrahlung aus den Stromkabeln sehr suspekt. DAS kann nicht gesund sein.
     
  12. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Im Prinzip ja.

    Soweit ich weiß, musst du diese Einstellungen dann am Acces Point machen.

    Müsste eigentlich funktionieren damit. Ich bin mir aber grad nicht sicher, ob jeder AccesPoint Ethernet Bridging kann. Is dann doch schon ne Zeit her, als ich sowas mal gemacht hab.
     
  13. Mindcracker

    Mindcracker Decoder @ Work

    also besser ich suche direkt nach so einer "ethernet bridge" funktion!?
    was auch immer das bedeuten mag!? (*augenzwinker, da dankbar für eine erklärung ;)

    es sollte zu alledem auch bei einer wirklichen low-cost variante bleiben. und wenn das so mit einem access point funktioniert, dann wäre das schon wunderbar.
     
  14. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Das bedeutet nur, dass der AccesPoint an einen bestehenden Ethernet Anschluss gestöpselt wird und das Signal Wireless weitergibt. Quasi die Brücke zwischen Ethernet und WLan. Müsste aber jeder AccesPoint können, denk ich. Einfach mal innen Laden gehen und fragen (außer im MediaMarkt, die können in der Regel nicht wirklich viel Erklären ;) )
     
  15. roboCh

    roboCh New Member

    Weil es passt, häng' ich mich mal als Parasit an dieses Thema ...

    Habe folgende Frage zur Verkabelung eines dLAN:

    Ich möchte über ein dLAN online gehen. Kann ich den ersten dLAN-Adapter direkt mit dem Splitter verbinden, oder muss ich vor diesen Adapter erst das Modem/ den Router schalten? Der Splitter ist im Keller im Anschlussraum, mein Modem/ den WLAN-Router möchte ich aber im Dachgeschoss aufstellen, d.h. dort den zweiten dLAN-Adapter in die Steckdose stecken und ihn dann mit dem Modem verbinden.

    Bin ratlos ...
     
  16. Mindcracker

    Mindcracker Decoder @ Work

    so, ich bin nach wie vor nicht schlauer geworden. ;-)

    das powerbook ist immernoch angekabelt und jetzt bei dem Wetter solls frei laufen dürfen.

    Wie funktioniert das mit der Apple Lösung AirportExpress? Kann ich die an jeden beliebigen Router anschließen? oder brauchts unbedingt die AirPort Basisstation dafür?

    Mir ist immer noch nicht wirklich klar, wie man diesen AccessPoint (egal ob Apple oder sonst was) konfiguriert?

    kann mir jemand gezielt weiterhelfen? so auf die art: "Junge, du gehst jetzt dort hin und kaufst das Teil. Dann nur noch das und das....Fertig!" ;-)
     
  17. Celtic

    Celtic New Member

    Du willst so wie ich es verstehe das Kabel was vom Router kommt nicht mehr am PB haben damit Du frei rumlaufen kannst. Dann ist Powerlan nicht die Lösung sondern ein Access-Point. Den schließt Du an dem Router Kabel an und hast von da zum PB eine WLan Verbindung.
    Du kannst jeden Access Point benutzen. Ich habe einen von Netgear im Einsatz.
     
  18. Mindcracker

    Mindcracker Decoder @ Work

    Genau!
    Stellt sich mir nur die Frage nach der Konfiguration. Kann man den AccessPoint so einstellen, dass nur das Powerbook (MAC-Adresse) zugriff hat?

    Und funktioniert die Airport Express Station mit jedem Router? Wenn ja, wie lässt sich dann diese konfigurieren?
     
  19. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Na klar! :nicken:
     
  20. Celtic

    Celtic New Member

    Die meisten Access-Points haben eine interne Web-Seite, die mit der voreingestellten IP Adresse angesporochen werden kann. Du kannst dann den AP konfigurieren - fertig.
     

Diese Seite empfehlen