1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

WLAN fuer Lokales Netzwerk (2-n Macs)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von alonzo, 21. Juli 2007.

  1. alonzo

    alonzo New Member

    Hallo Leute,

    hab folgendes Problem:

    Ich habe 2Macs, beide greifen ueber Airport auf einen Router (NETGEAR) aufs Internet zu. Das heißt beide verfuegen ueber eine Airport-karte.

    Nun, wie kann ich nun ein Netzwerk zwischen den Macs herstellen?
    Mit Ethernet kenne ich mich aus, aber da die Computer weiter auseinander bzw. in einem anderen Stockwerk stehen, kann ich sie leider nicht mehr per Ethernet Kabel verbinden.

    Danke schon mal im voraus :nicken:
    mfg
    Allan
     
  2. ualter

    ualter New Member

    Hi,
    wenn keiner hilft versuch ich es mal.
    Habe genau dieselbe Konstellation.
    Wenn du in einem offenen finderfenster links bei den Laufwerken auf Netzwerk klickst, müsste eigentlich schon der andere Mac auftauchen wenn beide laufen und auf den gleichen router zugreifen. Dann einfach Verbindung aufnehmen mit password etc. und schon müsste der andere Mac in deinem finder erscheinen.
    Scheint ganz einfach zu sein

    Gruss u.
     
  3. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Auch ein Funknetzwerk funktioniert wie jedes andere Netzwerk und braucht daher grundlegende Einstellungen, also IP-Adresse, Subnetzmaske und die IP-Adresse des Routers.

    • Im Routermenü schauen, dass "DHCP" aktiviert ist, dann kann der Router automatisch jedem Netzwerkgerät IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway zuweisen und du musst dich damit nicht auseinandersetzen.

    • Wenn du auf deinen Macs in den Systemeinstellungen "Netzwerk" öffnest, kannst du DHCP auswählen, dann weist der Router jedem Netzwerkgerät automatisch die richtigen Daten zu.

    • Dann gehst du in den Systemeinstellungen auf "Sharing" und aktivierst "Personal File Sharing" und wenn ein Wintel im Spiel ist, auch "Windows Sharing"

    • danach solltest du noch die Firewall auf jedem Rechner aktivieren (bei "Sharing" gleich neben den Diensten).

    • Bei Funknetzwerken darauf achten, dass die angeschlossenen Geräte über eine Liste der MAC-Adressen vom Router identifiziert werden (das sind die Kennzeichnungen der Netzwerkkarten, jede ist einmalig weltweit, der Router findet sie normalerweise automatisch), so dass kein Gerät außerhalb der Liste auf dein Netzwerk zugreifen kann und natürlich die richtige Verschlüsselung (z.B. WPA) und natürlich gute Passwörter, die aus Zahlen und Buchstaben bestehen.

    Das wäre es ganz grob. Wenn du dich weiter interessierst, guck mal bei Google unter wlan security oder gleich hier:
    WLAN-Security
     
  4. alonzo

    alonzo New Member

    @ HirnKastl
    danke... das mit der FileSharing Option war das was gefehlt hat... danke
     

Diese Seite empfehlen