1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

WLAN Drucker oder Bluetooth-Drucker ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von SusiaFLY, 20. März 2005.

  1. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    Möchte bald neue Drucker kaufen, es soll optimal und sehr gut auf OS X laufen.
    Denke, mit WLAN-Drucker ist mehr im Vorteil als mit Bluetooth-Drucker, da ich entfernte Umgegung per WLAN drucken kann.
    Bin dankbar, wenn Ihr Erfahrung und Ratschläge geben kann, so kann ich bald neue kaufen, bzw welche ich besser kaufen soll.

    Drucker soll selbstverständlich drucken, faxen, und gerne scannen können, jedoch kein Muß!
     
  2. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Ich bin zwar noch fest verkabelt. Aber wenn ich schon ein WLAN eingerichtet hätte, so würde ich einen über USB an der Airport Basisstation angeschlossenen Drucker einer Bluetooth Variante klar vorziehen. Dies schon wegen der Geschgwindigkeit.

    Gruss GU
     
  3. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    DANKE, welche Drucker soll ich dann kaufen bzw Bluetooth-Drucker ?
     
  4. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

  5. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Funktioniert denn inzwischen der Bluetoothdruck am Mac? :confused:
    Ich hab da noch nichts positives drüber gehört.

    Ich würde dir auch zum drucken über w-LAN raten. Entweder wie Ghostuser schreibt über eine vorhandene AirPort basis, oder aber den von ekaat empfohlenen Canon i4000R. Der kostet etwa 40-50 € mehr als der i4000, hat aber dafür w-LAN und Ethernet-Schnitstelle zusätzlich.

    micha
     
  6. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Ich arbeite mit einem HP Deskjet 450 über Bluetooth. Das Konfigurieren hat erst nach mehreren Versuchen funktioniert (wenn's nicht überhaupt eine Ausnahme war...).
    Problemlos drucken kann man nur Dokumente mit kleinen Datenmengen (aus Word, Excel usw. z.B.); beim Drucken einer Website mit einigen Bildern wartet man schon ein Weilchen und vergessen kann man hier Druck aus Layoutprogrammen wie Indesign - hier werden die Daten einfach nicht entsprechend schnell weitergeschaufelt.

    Ich habe aber auch keinen Vergleich wie es in der Windows-Welt mit Bluetooth läuft, ich nehme einmal an, dass - zumindest hinsichtlich Druck-Datentransfer - auch dort nicht so vieles anders laufen wird, das wird sich vielleicht mit Bluetooth 2.0 ändern (habe ich zwar jetzt am PB, aber natürlich noch nicht am Drucker).

    Betreffend Druck über WLAN habe ich leider keine Erfahrung.

    Gruß,
    adrianlanglauf
     
  7. Tham

    Tham New Member

    Lass den Blödsinn mit BT zum Drucken

    4000R von Canon, ist wirklich spitze und für den Preis gibt es eine tolle und funktionierende Vollausstattung.
    Hatte erst Bedenken wegen der Druckgeschwindigkeit....alles Schnee von gestern. Es hat mich vor bei HP mit den Treiberstress immer genervt.
     
  8. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    Kann dieser Canon auch Faxen ?
    Suche Fax, Druck in einem, konnte leider im Website nicht darüber finden.
    Danke
     
  9. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    nein!
     

Diese Seite empfehlen