1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wireless LAN - Airport- Jaguar

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von smartcore, 2. November 2002.

  1. smartcore

    smartcore New Member

    Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe ein Powerbook mit Airport und einen DSL Router von Lancom mit dem ich auch mein Windows Notebook drahtlos ins Netz schicke. Bisher hatte ich Mac OS 9.2 und 10.1 auf meinem Powerbook und ich konnte den Router auch von meinem Powerbook aus nutzen ohne Einschränkungen. Jetzt habe ich auf Jaguar umgestellt und nun kann ich den Router nur noch unter 9.2 ansprechen. Wenn ich es unter Jaguar versuche, dann findet er zwar den Router, sagt mir aber immer Status nicht verfügbar und ich komme nicht ins Netz. Kann mir vielleicht jemand verraten, woran das liegen kann. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert und komme einfach nicht weiter. Vielen Dank schon mal im voraus.
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Schwierig.
    Kannst Du mal aufzählen,was Du schon alles probiert hast?

    Sonst kommen möglicherweise nur Tips ,die Dir nichts nützen.
     
  3. smartcore

    smartcore New Member

    ich habe im Grunde genommen das ganz normale Prozedere schon durch. ALlerdings hat mich eins verwundert, denn unter 9.2 und 10.1 musste ích nichts konfigurieren, er hat das Netzwerk gefunden und ich konnte dann mit dem IE surfen und alles downloaden. Jetzt wiederum geht es nicht. Wenn ich mir unter Internet Verbindung Airport anschaue, dann wird auch die Signalstärke angezeigt, es gibt also schon auf jeden Fall ein Verbindung. Nur unter Status steht dann: Status nicht verfügbar. Bin mit meinem LAtein am Ende.
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Achso.
    Starte mal die Basisstation mit dem Airportdienstprogramm neu.
     
  5. smartcore

    smartcore New Member

    leichter gesagt, als getan, ich kann die Basisstation nicht erreichen, da das Dienstprogramm die Konfiguration nicht auslesen kann. Aber wie schon gesagt, es ist auch keine Airport Station sondern eine von Lancom.
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    hoffentlich brauchst Du nicht ein Update von Lancom für 10.2.

    Das könnte es dann sein.
     
  7. smartcore

    smartcore New Member

    Das witzige ist ja, dass es eigentlich überhaupt keine Mac Treiber von lancom für das Gerät gibt. Es ist eher ein Zufall gewesen, dass ich gemerkt habe, dass es überhaupt funktioniert. Eigentlich ist Lancom ja für WIN PCs gemacht.Aber anscheinend ist der Funkstandart ja der gleiche. Ich sehe ja auch auch auf beiden Rechnern, das eine Verbindung da ist. Nur in der Statusanzeige steht, dass der Status nicht verfügbar ist. Ich dachte mir, dass es vielleicht eine Einstellungssache ist. Aber ich weiss nicht genau wo...
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Joerch hat vergangene Woche ne Airportkarte für PC in einen Mac gefriemelt.Funzt.
    Weil die Technologie ne Lucent Technologie ist,die auch Apple nutzt.Deshalb ging das auch.
    Was die nun in 10.2 verändert haben,das Du keinen Zugriff mehr bekommst... steht in den Sternen.
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

Diese Seite empfehlen