1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wird Panther...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maxx, 7. Oktober 2003.

  1. maxx

    maxx New Member

    ...eigentlich ein "must have" System sein/werden???
    Ich weiss, eigentlich eine doofe Frage. Sicherlich wird Panther einige neue Features und vermutlich auch mehr aufweisen und evtl. wird es auch schneller sein. Aber ich meine wird es unumgänglich sein auf dieses System umzusteigen, so das z.B. verschiedene Programme (auch kleinere wie Tools usw.) nur noch auf Panther laufen werden. Ich wundere mich sowieso weshalb manche Programme immer das neueste X voraussetzen, denn der Kernel auf dem diese Programme laufen ist doch schließlich das BSD?! Eigentlich habe ich nämlich gar keine Lust wieder einmal upzudaten und (aber das ist ein anderes Thema) dafür wieder mal 170,- Euros hinzublättern. Außerdem läuft mein iBook mit 10.2.6 wunderbar und auch einigermaßen flott... Langsam nervt mich diese Updatepolitik von Apple wirklich.
    Wollte ich nur mal so als Frage in den Raum stellen und bin auf Eure Meinungen gespannt.
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Nein.
    10.3 ist nicht so zwingend notwendig , wie es 10.1 bzw. 10.2 waren.
     
  3. apoc7

    apoc7 New Member

    10.4 wird eh besser :)
     
  4. rudkowski

    rudkowski New Member

    habe den panther jetzt auf meinem alten tibook 400 und es ist sauschnell, geradezu eine offenbarung!!!

    werde es heute abend auch auf meinen alten imac 400 installieren und dann nochmals berichten.

    gruß martin
     
  5. safari

    safari New Member

    Ich denke, dass es legitim ist 1x jährlich ein mit Kosten verbundenes "Major" Update herauszubringen. Für die Tools und Programme bleiben dem Anwender dann 1 Jahr zur Auswahl und zum Test. Dann sollte eine Arbeitsumgebung stehen. Diese sollte theoretisch 2 - 3 Jahre den Anforderungen genügen. Nur wer sehr professionell ausgerichtet ist braucht jedes Jahr was neues (wirklich?) - aber die Professionalität sollte dann für den, relativ gesehen, bescheidenen Beitrag aufkommen können.
    Allen Hobbyisten sei gesagt - die meisten Hobbys kosten mindestens ebenso viel Kohle ;)
     
  6. Panther wird definitiv ein "Must-Have" OS sein.
    Du hast es ja schon gesagt:
    Programme setzen einfach das neue System vorraus.
    Aber mit dem Kernel hat das nix zu tun.



    Ich betrachte es mal so:
    Ich habe 10.1 gekauft bzw. war bei der Hardware dabei.
    Danach mußte man sich gezwungener Maßen 10.2 kaufen.
    Gezwungener Maßen schon allein wegen Safari und Ical.
    Das sind dann allein schon min. 200 Euro.
    Jetzt kommt noch 10.3. Das wären wir bei 300 Euro.
    Und das ist ein heftiger Preis. Da kann man noch so
    gegen MS lästern. Aber hier bekomme ich für 120 Euro ein
    XP das sicherlich länger als 3 Jahre softwaremäßig unterstützt wird.

    Apple legt auch sichtlich keinen Wert darauf, das ältere Hardware
    noch unterstützt wird. Kauf heute ein Ibook und in 2 Jahren
    wird OSX viele Funktionen haben, die das kleine Teil unbrauchbar
    machen werden. (wenns jetzt vielleicht auch ein wenig übertrieben ist?)
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    Moin,

    nach meiner Erfahrung sind es gerade die Professionellen, die sehr zögerlich damit sind, neue Hardware und neue Software einzusetzen. Nur wenn es gar nicht anders geht, wird in den Betrieben umgerüstet.

    Ist halt ein Kostenfaktor.

    Gruß
    Klaus
     
  8. safari

    safari New Member

    Darum auch das "sehr". Es gibt tatsächlich Kunden, die kennen die SW-Szene ebensogut wie wir (lesen Page etc.) und verlangen oftmals das neueste Feature von FreiGestalt XY in ihren Print-Produkten. Das sind allerdings die wenigsten Kunden - für die meisten reicht tatsächlich ein OS 8.6, PS 4 und QXP 3 ...
    Naja, und die Hobbyisten werden immer motzen - ob es nun der Reifen fürs Moped ist oder das neueste OS ... ;)

    Ach so, die Betriebe die erst dann umrüsten wenn gar nichts mehr geht werden i.d.R. auch nicht dauerhaft am Markt bleiben. Sinnvoll ist da mehr die Strategie, im Jahresrythmus ein Drittel der Rechnerflotte auszuwechseln und so sowohl von techn Innovation als auch von bewährtem WorkFlow zu profitieren - es muss halt "wachsen".
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    Heia Safari,

    So hatte ich das "wenn es gar nicht anders geht" nicht gemeint. Eher im Sinne "wenn die Umstände es unbedingt erfordern".

    Das gilt für einen Großteil aller gewerblichen Anwender, und das ist auch gut so.

    Gruß
    Klaus
     
  10. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Sieh' das mal so:
    Vom 8.0 auf 8.5 kostete. und von 8.5 auf 9 Kostete auch! Ich möcht jetzt nicht fragen, ob du damals alle updates draufgespielt hast. Denn hatte man 8.5 bzw. 8.6 konnte man sich eigentlich des 9 sparen.
    Und so is es mit dem X.
    Seit X.2 aufm Markt is, finde ich des X supertoll. Und ich glaube, ich werd auf meiner Kiste des X.2 auch behalten, bis bei mir der G5 aufm Tisch steht.
    Des X.3 oder Panther hat ja nicht unmengen an Neuerung. Gut Ok, Expose ist super, und fast user switching auch, der neue Finder naja...
    Tatsache ist, dass Apple dich nicht zwingt des x.3 zu kaufen(!) da ja x.2 schon Prima läuft!
    Aber wenn du immer mit dem neuesten Unterwegs sein musst komm' bitte nicht hier ins Forum jammern schon wieder ein Teueres Update!!!
    Das regt mich echt langsam auf!
    Gruss
     

Diese Seite empfehlen