1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wir haben einen Präsidenten, der den Namen verdient.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macziege, 15. März 2005.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich glaube fast, das mit dem "Vergnügen" hast du jetzt geflunkert. Und Macziege hast du auch noch beleidigt - wer will schon mit mir in deiner Ecke stehen?

    Aber mich freut, dass du dir Sorgen um mein Wohlergehen machst. Ich hoffe, man nimmt dir nicht dein Reihenhaus und deinen Opel weg, um meine Pension zu finanzieren. Andererseits - warum eigentlich nicht? :klimper:
     
  2. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Mist – er hat’s gemerkt! :cool:

    Nein, es ist ja nicht so, daß ich Dich nicht leiden kann. Das meine ich ehrlich. Ich wundere mich immer nur darüber, daß Du auf der einen Seite, gerade was das Forum angeht, nicht altersgerecht bist (ist ein Lob!) und auf der anderen Seite derart knochenkonservativ. Das ist ein gewaltiger Spagat, bei dem Du Dir hoffentlich nicht den Zwickel zerreißt.

    :crazy:


    P.S.: Außerdem wohne ich lt. akiem im Plattenbau!
    Ist aber nur eine Eigentumswohnung, kein eigenes Haus.
     
  3. derschwabe

    derschwabe New Member


    Hey, kein Problem: Ich persoenlich wuerde mich fuer eine sog. "negative Einkommenssteuer" einsetzen. Sie wuerde das gesamte Konstrukt aus Hartz IV und Sozialhilfe, Arbeitslosengeld und Rente ersetzen. Damit waere jedem Menschen eine Art Mindesteinkommen garantiert. Das Ganze vollkommen steuerfinanziert. Fuer alle darueber hinausgehenden Ansprueche kann dann privat nach blieben vorgesorgt werden.
    Das waere fuer mich sozial und vor allem subsidarisch.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Knochenkonservativ? Einfach mal die Weste wechseln, Herr Stie... Herr pewe. :)
     
  5. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Davor habe ich Angst, daß ich im Alter auch mal so werde. Gibt es leider viele Beispiele für, um nur Yves Montand, Schily und als Extremfall Mahler zu nennen.

    Nee, ich bleib’ lieber ’ne linke undogmatische Hupfdohle.
     
  6. simsalabim

    simsalabim Gast

    1:0 für Macixus.

    Ich bitte Opa01 sich der Sache mal anzunehmen.
    Obwohl, der hat erst 40!! Postings.
    :tongue:
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Der mit dem Schal wird es dir danken.
    So viele sind's ja nicht mehr, die als Dohle hüpfen. Da ist man für jede dankbar - und sei sie noch so alt und starrköpfig. Aber bei Dohlen heißt das ja "undogmatisch". :klimper:
     
  8. SC50

    SC50 New Member

    Du vergisst nur, daß Arbeitslosengeld und Renten Versicherungsleistungen sind.
    Eine Versicherungsleistung von hier auf jetzt auf eine Pauschalleistung herunter zu fahren ist nicht ganz so einfach wie du dir das vorstellst.
    Selbst wenn du sie mit dem heutigen tage abschaffst wirst du immernoch über lange Jahre hinweg Ansprüche befriedigen müssen.
     
  9. simsalabim

    simsalabim Gast

    Sehr schön dargestellt – der Widerspruch Steuern und Versicherung. *unterschreib*
     
  10. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Das hat Hoyzer auch immer gesagt, obwohl die anderen schon 6 Treffer hatten!

    :cool:
     
  11. derschwabe

    derschwabe New Member

    Das vergesse ich nicht. Doch unabhängig von der Sache selber ist an dieser Stelle etwas sehr interessant: Kaum, dass mal ein Reformvorschlag auftaucht, heißt es gleich "das ist nicht so einfach", "das geht nicht", "Ansprüche hier und da".

    Letztendlich sind es nicht die "bösen" Politiker, die an allem Schuld sind, sondern ebenso "der kleine Mann", der jede Veränderung scheut und lieber selbstgerecht gegen 'die da oben' wettert.
     
  12. simsalabim

    simsalabim Gast

    *unterschreib* :D
    Es geht nicht an, dass nur noch Leute, welche sich einen Anwalt leisten oder sich von der Gewerkschaft beraten lassen zu ihrem Recht kommen. Der kleine Mann der für die Reise auf den Mond auf Cap Canaveral fegt geht leer aus.
    :crazy:
     
  13. derschwabe

    derschwabe New Member


    Wieso steht ein schlanker Staat im Widerspruch zu einer solidarischen Gesellschaft? Hier bringst Du zwei völlig unabhängige Dinge zusammen. Oder seit wann ist Bürokratie sozial? Ist eine in Aktenbergen erstickende Justiz besonders gerecht? Eine Bauvorschrift für die Farbe Deiner Tapeten in der Gartenhütte? Und sind ewig lange Schlangen und desaströse Zustände in den Sozialämter ein Zeichen von Solidarität?
     
  14. Convenant

    Convenant Haarfestiger

  15. derschwabe

    derschwabe New Member

    Ja? Dann muss ich mich im Gegensatz zur Allgemeinheit, die Du ja wohl zu kennen scheinst, irren: Denn für mich sind Freiheit und Gerechtigkeit keine Gegensätze. Das eine bedingt vielmehr das andere.
     
  16. derschwabe

    derschwabe New Member

    Wir? Nein, wir rufen nicht nach noch mehr Gesetzen und Regeln, die uns zu ersticken drohen. Du tust es bzw. hast es getan, da es für Dich ja keinen schlanken Staat geben kann und darf.
     
  17. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    der Ruf nach den schlanken Staat wird trotz gemeinsamer Anstrengung von Bevölkerung und Wirtschaft solange Illusion bleiben, solange 2/3 der Bundestagsabgeordneten Beamte sind und die Ministerien, von denen die meisten Gesetzesvorschläge ausgearbeitet werden nur Beamte bettet.
    Solange ein schlanker Staat nicht so definiert wird, dass Sozialsystem und Regelungsmacht nicht der Willkür der Wirtschaft und der Wirtschaftsmacht der Multinationalen Konzerne im Besonderen überlassen wird wie nach dem heute modernen bulimischen Verständnis sondern schlank im Sinne von Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Effizienz der eingesetzten Mittel.
    Hier kann die Natur das beste Beispiel sein: Ein Organismus überlebt nur, wenn die vorher genannten Eigenschaften vorliegen.
    Die Proportionen müssen stimmen was sie beim gegenwärtigen Staatswesen nicht tun.
    Ich habe kein Problem damit, dass Gewinne maximiert werden lediglich die Art wie die Gewinne erzielt werden ist in diesem Lande äußerst kritikwürdig. Unfähigkeit der Geschäftsführung gepaart mit Gewinnmaximierung ergibt eine brisante Mischung. Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, Umwelt und Arbeitsplätze bleiben auf der Strecke. Das gilt für Großkonzerne, Mittelstand und Staat gleichermaßen.
    Es wäre interessant festzustellen welcher Geschäftsführer oder Vorstand in Deutschland bereit wäre für 1 Euro pro Jahr als Grundgehalt und alles weitere Einkommen ergebnisabhängig zu arbeiten wie es z.B. Steve Jobs tut. Vermutlich keiner, selbst mit dem Anreiz des resultierenden Einommens von Steve Jobs. Dann müßte man halt auch langfristig was bringen und das schaffen die Wenigsten. Daher fährt man hierzulande die Doppelstrategie extrem hohe und der Leistung völlig unangemessene Grundgehälter + hohe Pensionsgarantien und zusätzlich Gewinnbesteiligung. Gerade diese Versorgungsmentalität des genannten Personenkreises sowie der hohen Beamten - weit unangemessener als der von Arbeitslosen uns Sozialhilfeempfängern, das ist ursächlich für die Probleme in Deutschland.

    Gruß
    Pahe

    PS: Ich wünsche mir richtige und vor allem fähige Unternehmer für Deutschland, die mit ihren gesamten Einkommen und Vermögen für ihre Entscheidungen geradestehenund eine lebensnahe Verwaltung, die nicht zum Selbstzweck wird.
     
  18. maiden

    maiden Lever duat us slav

    "Ich habe kein Problem damit, dass Gewinne maximiert werden lediglich die Art wie die Gewinne erzielt werden ist in diesem Lande äußerst kritikwürdig. Unfähigkeit der Geschäftsführung gepaart mit Gewinnmaximierung ergibt eine brisante Mischung. Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, Umwelt und Arbeitsplätze bleiben auf der Strecke. Das gilt für Großkonzerne, Mittelstand und Staat gleichermaßen."

    Sehr gut!
    Und ich will noch hinzufügen. Gewinnmaximierung auf Kosten anderer, auf Kosten des Staates, den man schröpft und dem man massenhaft Arbeitslose vor die Tür setzt ist kritikwürdig.

    Niemand hier kritisiert einen Unternehmer nur weil der Gewinne erwirtschaftet. Daher halte ich Köhlers Satz auch für eine dümmliche Anspielung auf die sogenannte Neiddebatte, die es meiner Meinung nach überhaupt nicht gibt. Kritisiert werden solche Unternehmen, die diesen Staat ausnutzen, Gewinne auf seine Kosten maximieren, deren Vorstände sich fette Gehälter genehmigen und massenhaft Menschen auf die Straße setzen.

    Kritisiert und angefeindet wird nicht ein Herr Fischer (schwäbischer Unternehmer, Fischer Dübel) oder ein Herr Würth (ebenfalls schwäbischer Unternehmer, Schauben) mit sozialem Anstand, menschlicher Würde und hochachtungsvollem Engagement, sondern die Ackermänner, Essers und Hennemanns, die sich bedienen, die raffen und ansonsten ein großes Maul haben, wenn es darum geht, von der Politik zu fordern, zu verlangen, zu drohen und der Gesellschaft ihr mieses Treiben als Rettungsstrategie für dieses Land verkaufen zu wollen.
     
  19. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @maiden

    -genau die genannten Unternehmer meinte ich mit der Hand voll.
    Die leisten sich auch noch soziales Engagement. Anstatt die sozialen Einrichtungen wegzurationalisieren verstärken sie diese noch weil die Kommunen aufgrund des verminderten Lastenausgleichs vieles nicht mehr leisten können.
    Das widerspricht doch glatt jeder Lehre von Ökonomie wie man sie hierzulande versteht

    Gruß
    Pahe
     
  20. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Beim Einkaufen heute die Titelseite der BILD-Zeitung gesehen.

    Wenn BILD, Westerwelle, Hundt und Macixus die Rede gut finden, dann muß ich sie Scheiße finden, in Teilen zumindest.
     

Diese Seite empfehlen