1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

WinOffice Dokumente am Mac verarbeiten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von cruiser, 24. Mai 2007.

  1. cruiser

    cruiser New Member

    Hi Leute,

    ich will Dokumente aus WindowsOffice am Mac verarbeiten, zB
    Dateien aus Word oder Exel. Zur Zeit öffne ich die Dateien noch am Windows und frickle die meist über pdf, für den Mac zurecht und lade sie dann als tif oder pdf in InDesign.

    Ist meine Arbeitsweise korrekt? Was ist hier der beste Weg? Lassen sich WindowsOffice Dokumente zB besser und ohne Probleme über "Office 2004 für Mac" öffnen?

    Danke für Eure Tips
    cruiser
     
  2. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    WinOffice-Dokumente (<2007) lassen sich problemlos mit MacOffice 2004 öffnen und weiterverarbeiten. Access jibbetnich für den Mac.

    Alternativen sind m.W. NeoOffice, OpenOffice, aber auch Pages...
     
  3. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Das kommt ganz darauf an, was Du damit machen willst. Wenn Du solche Daten für den Offsetdruck aufbereiten musst, kommst Du an diesem Weg über PDF oder TIFF nicht vorbei.

    Wenn Du allerdings an den Office-Dokumenten selbst herumdoktorn musst, solltest Du Dir das Office für MAC auch zulegen. (Generell macht Office aber irgendiwe keinen Spaß :biggrin: )
     
  4. cruiser

    cruiser New Member

    Also ist mein Weg nicht mal falsch. Aber mit Office auf dem Mac würde ich mir den Umweg über den Windows Rechner sparen, korrekt? (mit Word oder so zu arbeiten ist schon schlimm genug aber der Windows Rechner nervt zusätzlich ... sich immer um beide Systeme zu kümmern bringt auch mehr Systempfelge Arbeit.)
     
  5. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    versuch es vielleicht erst mal mit NeoOfficeJ. Seit ODF Iso-Standard ist überlegen einige meiner Kunden dies zuünftig zum Austauschstandard zu machen.

    Sofern die Dokumente keine extreme Formatierungen audweisen klappt es auch mit .doc und co.

    Für dich könnte dessen Latex Export interessant sein. Tex wird hauptsächlich für technische Dokumentationen verwendet und läßt sich gut in fast alle Druckfomate ohne Qualitätsverlust umsetzen.

    Gruß

    Volker
     
  6. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    :nicken:
     

Diese Seite empfehlen