1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Windows XP & Mac OS X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Omega5, 29. Januar 2002.

  1. Omega5

    Omega5 New Member

    Also ich hab nen WINXP Pro Rechner und daneben mein 500Mhz DualUSB iBook mit Mac OS X 10.2

    Nun kann ich, wie ich gelesen habe, ein ethernetkabel hernehmen, ethernetanschluss iBook mit Netzwerkkarte PC verbinden und dann auf dem Desktop des MACS, Menüleiste, Gehe zu, connect to Server, SMB://netzwerknamedespcs/freigegebenerordner darauf zugreifen!

    Geht aber ned sagt mir "Keine Dienste laufen auf PC" oder so. Kann mir mal wer sagen welche Dienste ich da aktivieren/was ich machen muss?
     
  2. DonRene

    DonRene New Member

    hier versuch mal das, ansonsten ist in der aktuellen macup an sehr ausführlicher artikel zu dem thema

    rene

    Mac und PC ohne Zusatzsoftware miteinander vernetzen: Eine Revolution.
    Mac und PC ohne Zusatzsoftware miteinander vernetzen: Eine Revolution.

    Am vergangenen Wochenende hat eine kleine Revolution begonnen. Mit der Auslieferung von Mac OS 10.1 ist es ab sofort für alle Mac-User möglich, auf Windows-Rechner ohne Zusatzsoftware zuzugreifen. Selbst auf eine sich im CD-Rom-Laufwerk befindiche CD kann das Mac OS zugreifen, vorausgesetzt es ist freigegeben - aber der Reihe nach:

    Das Unix-basierte neue Betriebssystem von Apple ist mit der Version 10.1 entscheidend überarbeitet worden. Geschwindigkeit, Stabilität, Netzwerkfähigkeit sind die großen Schlagworte und es ist nach den ersten Tests tatsächlich "groß" - dieses neue System.

    Für diejenigen, die sowohl mit Macs als auch mit PCs zu tun haben, ist der SMB-Netzwerk-Client ein Geschenk des Himmels. Im folgenden werd ich kurz erklären, wie man innerhalb von 20 sec. auf ein PC-Volume über Ethernet zugreifen kann. (Diese neue Cross-Platform-Netzwerkfähigkeit beschränkt sich übrigens nicht nur auf Windows2000, ebenso einfach lassen sich von nun an Dateien zwischen Mac und Linux, Unix, Windows 2000 Server, Windows 98SE etc.) austauschen.

    Szenario I:

    Das hier gebrauchte Set-Up ist ein ibook 500 Mhz mit Mac OS 10.1 installiert und andererseits diverse Windows 2000 Rechner in einem normalen Windows Netzwerk über Hubs miteinander verbunden.

    1. Ethernet-Kabel in´s ibook gesteckt
    2. Mac Os 10.1 hochgefahren
    3. im Menue "Gehe zu" "Mit Server verbinden" ausgewählt
    4. im Feld "Adresse" folgenden string eingeben: "smb://pc-name/freigegebenes Volume" und auf verbinden drücken
    5. im aufpoppenden Verbindungsmenue Name der Workgroup, Login-name,passwort eingeben: FERTIG !

    Das PC-Volume öffnet sich im Finder. Wer will, kann es nun zu "Favoriten" hinzufügen und hat es so nach jedem Neustart parat.

    Szenario II:

    Wiederum ein ibook 500 Mhz und andererseits diesmal kein Windows-Netzwerk sondern ein einzelner Windows-Rechner mit Windows 98SE drauf installiert. Der Clou diesmal: Wir benutzen ein normales Ethernet-Kabel und nicht (wie man eigentlich müsste: ein gekreuztes).

    1. Ethernet-Kabel in´s ibook gesteckt
    2. Mac Os 10.1 hochgefahren
    3. im Menue "Gehe zu" "Mit Server verbinden" ausgewählt
    4. im Feld "Adresse" folgenden string eingeben: "smb://pc-name/freigegebenes Volume" und auf verbinden drücken
    5. im aufpoppenden Verbindungsmenue Name der Workgroup, Login-name,passwort eingeben: FERTIG !

    Das coole an dieser Variante ist, dass das ibook automatisch merkt, ob ein einzelner Rechner direkt dranhängt oder ein Netzwerk-Hub dazwischengeschaltet ist. Man braucht also nur ein einziges Ethernet-Kabel, um sowohl im Netzwerk, als auch Peer-to-Peer unterwegs zu sein.

    Es gibt somit keinen vernünftigen Grund mehr, nicht ein PC/Mac-gemischtes Netzwerk zu betreiben.

    viel Spaß beim Ausprobieren

    wünscht

    rob
     
  3. DonRene

    DonRene New Member

    natürlich musst du auch unter xp ein netzwerk einrichten und ordner freigeben
     
  4. Omega5

    Omega5 New Member

    Die lange Anleitung ist ja die die ich benutzt habe, beantwortet meine Frage und hilft mir auch leider nicht im geringsten! Trotzdem danke!

    Auf WinXP is Netzwerk eingerichtet (Workgroup Omega) und auch Ordner freigegeben. Mac sagt mir dass auf dem Zielcomputer keine Dienste laufen!?! ;(
     
  5. apoc7

    apoc7 New Member

    Habe genau das selbe Problem. Dem werde ich aber heute mittach mal auf den Grund gehen.
    Einmal hab ich es sogar über DSL geschafft zu einem Login-Fenster zu kommen.
    Danach hat er aber das Volume nicht gefunden.
     
  6. Omega5

    Omega5 New Member

    Also ich hab nen WINXP Pro Rechner und daneben mein 500Mhz DualUSB iBook mit Mac OS X 10.2

    Nun kann ich, wie ich gelesen habe, ein ethernetkabel hernehmen, ethernetanschluss iBook mit Netzwerkkarte PC verbinden und dann auf dem Desktop des MACS, Menüleiste, Gehe zu, connect to Server, SMB://netzwerknamedespcs/freigegebenerordner darauf zugreifen!

    Geht aber ned sagt mir "Keine Dienste laufen auf PC" oder so. Kann mir mal wer sagen welche Dienste ich da aktivieren/was ich machen muss?
     
  7. DonRene

    DonRene New Member

    hier versuch mal das, ansonsten ist in der aktuellen macup an sehr ausführlicher artikel zu dem thema

    rene

    Mac und PC ohne Zusatzsoftware miteinander vernetzen: Eine Revolution.
    Mac und PC ohne Zusatzsoftware miteinander vernetzen: Eine Revolution.

    Am vergangenen Wochenende hat eine kleine Revolution begonnen. Mit der Auslieferung von Mac OS 10.1 ist es ab sofort für alle Mac-User möglich, auf Windows-Rechner ohne Zusatzsoftware zuzugreifen. Selbst auf eine sich im CD-Rom-Laufwerk befindiche CD kann das Mac OS zugreifen, vorausgesetzt es ist freigegeben - aber der Reihe nach:

    Das Unix-basierte neue Betriebssystem von Apple ist mit der Version 10.1 entscheidend überarbeitet worden. Geschwindigkeit, Stabilität, Netzwerkfähigkeit sind die großen Schlagworte und es ist nach den ersten Tests tatsächlich "groß" - dieses neue System.

    Für diejenigen, die sowohl mit Macs als auch mit PCs zu tun haben, ist der SMB-Netzwerk-Client ein Geschenk des Himmels. Im folgenden werd ich kurz erklären, wie man innerhalb von 20 sec. auf ein PC-Volume über Ethernet zugreifen kann. (Diese neue Cross-Platform-Netzwerkfähigkeit beschränkt sich übrigens nicht nur auf Windows2000, ebenso einfach lassen sich von nun an Dateien zwischen Mac und Linux, Unix, Windows 2000 Server, Windows 98SE etc.) austauschen.

    Szenario I:

    Das hier gebrauchte Set-Up ist ein ibook 500 Mhz mit Mac OS 10.1 installiert und andererseits diverse Windows 2000 Rechner in einem normalen Windows Netzwerk über Hubs miteinander verbunden.

    1. Ethernet-Kabel in´s ibook gesteckt
    2. Mac Os 10.1 hochgefahren
    3. im Menue "Gehe zu" "Mit Server verbinden" ausgewählt
    4. im Feld "Adresse" folgenden string eingeben: "smb://pc-name/freigegebenes Volume" und auf verbinden drücken
    5. im aufpoppenden Verbindungsmenue Name der Workgroup, Login-name,passwort eingeben: FERTIG !

    Das PC-Volume öffnet sich im Finder. Wer will, kann es nun zu "Favoriten" hinzufügen und hat es so nach jedem Neustart parat.

    Szenario II:

    Wiederum ein ibook 500 Mhz und andererseits diesmal kein Windows-Netzwerk sondern ein einzelner Windows-Rechner mit Windows 98SE drauf installiert. Der Clou diesmal: Wir benutzen ein normales Ethernet-Kabel und nicht (wie man eigentlich müsste: ein gekreuztes).

    1. Ethernet-Kabel in´s ibook gesteckt
    2. Mac Os 10.1 hochgefahren
    3. im Menue "Gehe zu" "Mit Server verbinden" ausgewählt
    4. im Feld "Adresse" folgenden string eingeben: "smb://pc-name/freigegebenes Volume" und auf verbinden drücken
    5. im aufpoppenden Verbindungsmenue Name der Workgroup, Login-name,passwort eingeben: FERTIG !

    Das coole an dieser Variante ist, dass das ibook automatisch merkt, ob ein einzelner Rechner direkt dranhängt oder ein Netzwerk-Hub dazwischengeschaltet ist. Man braucht also nur ein einziges Ethernet-Kabel, um sowohl im Netzwerk, als auch Peer-to-Peer unterwegs zu sein.

    Es gibt somit keinen vernünftigen Grund mehr, nicht ein PC/Mac-gemischtes Netzwerk zu betreiben.

    viel Spaß beim Ausprobieren

    wünscht

    rob
     
  8. DonRene

    DonRene New Member

    natürlich musst du auch unter xp ein netzwerk einrichten und ordner freigeben
     
  9. Omega5

    Omega5 New Member

    Die lange Anleitung ist ja die die ich benutzt habe, beantwortet meine Frage und hilft mir auch leider nicht im geringsten! Trotzdem danke!

    Auf WinXP is Netzwerk eingerichtet (Workgroup Omega) und auch Ordner freigegeben. Mac sagt mir dass auf dem Zielcomputer keine Dienste laufen!?! ;(
     
  10. apoc7

    apoc7 New Member

    Habe genau das selbe Problem. Dem werde ich aber heute mittach mal auf den Grund gehen.
    Einmal hab ich es sogar über DSL geschafft zu einem Login-Fenster zu kommen.
    Danach hat er aber das Volume nicht gefunden.
     
  11. tschmid

    tschmid New Member

    Hi,
    bist DU bei Deinem Problem mit OS X und Windows schon weitergekommen?
    Ich hab nämlich das gleiche...
    Gruß,
    Tom
     
  12. goldfinger

    goldfinger New Member

    also folgendes:

    Im gleichen Netzwerk bist du=? anpingen kannst du den xp rechner?
    (nur ne kleine Frage :)))

    es gibt ein tool das nennt sich smb.browse
    damit geht es kinderleicht.
    bei versiontracker.com suchen.

    have fun
     
  13. tschmid

    tschmid New Member

    wie läuft das mit dem ping??

    über das weiter oben beschriebene smb://PC/Verzeichnis bekomme ich auch nur die Fehlermeldung, dass keine Dienste laufen..

    tom
     
  14. ricoh

    ricoh New Member

    Wichtig ist auch, nicht den Namen eines Laufwerkes des Win-Rechners zu benutzen, sondern den Namen, welchen man irgendwie bei der Netzwerkkonfiguration als Zugriffsname festlegt. Das steht zwar in der Mac-UP, aber nicht in dem obigen Auszug.
     
  15. tschmid

    tschmid New Member

    Das is mir schon klar :)

    er findet ihn ja auch, eben nur keine dienste unter os x...
    (hab dave unter 9.1 laufen, funktioniert problemlos..)

    tom
     
  16. fry

    fry New Member

    Habe ein ähnliches Problem: tibook mit Dose und noch ein paar Fragen:

    -Was muß man auf der PC Seite (Win2000) einrichten - Freigaben und vor allem Netzwerkeinstellungen.

    -Muß ich beim Mac irgendwas in TCP/IP verändern?

    - Geht das ganze auch elegant über IrDA??
     
  17. tschmid

    tschmid New Member

    Hi,
    bist DU bei Deinem Problem mit OS X und Windows schon weitergekommen?
    Ich hab nämlich das gleiche...
    Gruß,
    Tom
     
  18. goldfinger

    goldfinger New Member

    also folgendes:

    Im gleichen Netzwerk bist du=? anpingen kannst du den xp rechner?
    (nur ne kleine Frage :)))

    es gibt ein tool das nennt sich smb.browse
    damit geht es kinderleicht.
    bei versiontracker.com suchen.

    have fun
     
  19. tschmid

    tschmid New Member

    wie läuft das mit dem ping??

    über das weiter oben beschriebene smb://PC/Verzeichnis bekomme ich auch nur die Fehlermeldung, dass keine Dienste laufen..

    tom
     
  20. ricoh

    ricoh New Member

    Wichtig ist auch, nicht den Namen eines Laufwerkes des Win-Rechners zu benutzen, sondern den Namen, welchen man irgendwie bei der Netzwerkkonfiguration als Zugriffsname festlegt. Das steht zwar in der Mac-UP, aber nicht in dem obigen Auszug.
     

Diese Seite empfehlen