1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Windows-Partitionen auf MacBook Pro

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macbookpro, 1. November 2007.

  1. macbookpro

    macbookpro New Member

    Hi,

    ich möchte mir bald ein Macbook kaufen und darauf so gut wie nur Windows XP SP2 laufen lassen. (jaja, steinigt mich nur)

    Ich habe nun schon in Erfahrung gebracht, dass die eigentliche Windowsinstallation über Tiger / Leopard sehr einfach ist - Windows installieren lassen - vorher gebrannte TreiberCD rein...

    Ich habe aber noch spezielle Fragen zur Windoes-Partitionsverwaltung.
    Läuft Windows nur auf der einen dafür freigemachten Partition, oder kann ich damit auch mehrere Partitionen verwalten?

    Wie läuft das eigentlich? Muss man eigentlich erst über Tiger / Leopard die Festplatte partitionieren, oder kann man das dann auch über Win machen? Weil Win und Mac haben ja wohl ein anderes Dateiensystem - NTSF usw...

    THX
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Was willst du denn mit einem MacBook Pro, auf dem nur Windows ist? So umfassend ist die Treiberunterstützung von Apple bzgl. Win auch nicht. So werden die Batterielaufzeit deutlich kurzer sein u.v.m!

    Und warum willst du unbedingt NUR Win, wenn dir MacOS mitgeliefert wird???

    Man kauft doch gerade einen Mac nur wegen des System, nachdem sich ja die Hardware auch nicht mehr so grundlegend anders als früher mit PPC-Macs ist.

    Ehrlich gesagt, gehörst du dann auch nicht in dieses Forum, denn es behandelt das MacOS und nicht Windows! :meckert: :meckert: :meckert:
     
  3. macbookpro

    macbookpro New Member

    Wenn ich ehrlich bin: der einzige Entscheidungsgrund gerade das Macbook zu wählen ist das Design. Ich bin halt extrem Designbezogen.

    Ich will es als Ersatz für mein älteres Asus M6, welches auch ein sehr schönes schlichtes Design hatte - aber die aktuellen Designs von Asus, geschweige denn von anderen Herstellern, gefallen mir überhaupt nicht momentan.
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Dann sollte aber gerade das außerst hässliche XP (und Vista) vom Bildschirm des Macs fernbleiben.

    Brauchst du denn wirklich Win? Es gibt auf dem Mac alles, was du zum Leben brauchst. Und mehr noch, ein sicheres System, welches absolut zuverlässig ist. Lass den Schei** mit Win. Das wäre eine Vergewaltigung des Macs. Wenn du daddeln willst, dann richte dir eine kleine Win-Partition ein, wenn du Bürosoftware oder weniger anspruchsvolle Programme weiter nutzen willst, dann nutze die Virtualisierungssoftware wie Parallels Desktop oder VMWare Fusion. Dann kannst du zwischen beiden Welten per Mausklick wechseln, ohne neu booten zu müssen!
     
  5. hapu

    hapu New Member

    Schade, dass es hier im Forum scheinbar nicht möglich ist, auf eine korrekt gestellte Frage eine ebenso korrekte Antwort zu erhalten - sondern sich nur ein Missionar in Sachen Mac meldet ...

    Damit das klar ist (und sich jetzt nicht auch noch gegen mich ruhmlosen Verteidiger rechtet): Ich bin glühender Evangelist für den Mac, in meiner Brust schlägt ein Apfel!

    ----
    Bloß wär es super, man missionierte nur, wenn jemand missioniert werden MÖCHTE.
    ----

    Und wenn sich macbookpro anders entschieden hat, könnte er ja seine Gründe haben - ob sie nun für uns aus der Ferne nachvollziehbar sind oder nicht, muss in dem Fall egal sein!
     
  6. hapu

    hapu New Member

    @macbookpro:

    Boot Camp geht davon aus, dass es selbst die für Windows genutzte Partition erstellt. (Ich hatte mal schon bei der Mac OS-Installation den Platz für XP unpartitioniert freigelassen und fiel damit auf die Nase!)

    Meiner Meinung nach geht das also nicht, einen Mac komplett mit Windows auszustatten. Aber ich bin gespannt, was die Freaks dazu sagen, die sich schon mal länger damit auseinander gesetzt haben ...

    lg, HaPu
     
  7. shorafix

    shorafix New Member

    In den www.123macmini.com Foren habe ich bereits von Usern gehört, die nur noch Windows auf Ihrer Platte hatten - muß also irgendwie gehen. Ein Problem bestand unter anderem, dass ein User "versehentlich" :rolleyes: seine MacOS Partition überschrieben hatte... :cry: Offensichtlich lief aber Windows weiter.


    P.S.: Bei mir war das eher so: auf meinem MacBook Pro werkelte dieser bis vor kurzem beruflich zu 90% unter Windows Bootcamp und privat zu 100% unter MacOS. Seit Parallels 3.0 habe ich komplett auf MacOS Leopard umgestellt. Ausschließlich unser Warenwirtschaftssystem und Starmoney Business laufen im Hintergrund unter Parallels und WinXP pro. Nur noch zum Spielen nutze ich sehr gelegentlich Bootcamp. :eek:)
     
  8. altkatz

    altkatz New Member

    Ich bin mir nicht sicher ob Du "nur" Windows" installieren kannst.
    Denn die Install.-DVD von Leopard enthält wohl die notwendigen Treiber für Win., die Du nach der Partitionierung durch das Programm BootCamp, wieder einlegen musst.
    Ob sich mit einer Win.-Install DVD/CD die MacPlatte komlett zum NTFS oder FAT System überreden lässt, kann ich nicht sagen.Das Festplattendienstprogramm des Mac kann nur FAT 32!
    Was sicher geht, ist eine nachträgliche Partionierung durch BootCamp.
    Win läuft dann nur auf der dafür freigemachten Partition.
    Ob es möglich ist wenn Win geweckt ist, die Win.-Platte nochmal
    unter Win. zu partionieren?
    Bedenke, das Du soooviel Festplattenplatz auf einer internen MacBook Pro
    Platte auch nicht hast (15"=120 Gb/17"=160 GB, netto abzüglich).
    Wie groß die Teilbereiche Mac/Win sein sollen, kannst Du mit BootCamp
    selbst einstellen.
    Vielleicht gefällt Dir ja das Design (und nicht nur das) der Macoberfläche
    so gut, daß Du es später bereust, "nur" Win installiert zu haben.

    altkatz
     
  9. shorafix

    shorafix New Member

    Die Treiber DVD (aka Leopard Installations DVD) muß man erst nach der Installation von Windows einlegen. Diese wird dann automatisch gestartet und installiert die Treiber.
     

Diese Seite empfehlen