1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Windows Media Player 9 endlich für OS X!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von BenDERmac, 7. November 2003.

  1. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Bisher gibt es noch keine Viren für OS X, aber das wäre dann einer. Jedenfalls ist der Player unter Windows löchrig wie ein Schweizer Käse und dort beliebtes Ziel div. Attacken.
     
  2. lemur

    lemur New Member

    ja, ein wiederlicher laden, geführt von wiederlichen menschen mit wiederlichen methoden. aber leider sind viele inhalte im netz nur mit IE und WMP einzusehen. also habe auch ich diesen dreck auf der platte (schäm).
     
  3. teorema67

    teorema67 Active Member

    # 6 :D

    http://www.computerlexikon.com/?q=478&w=1

    Hat da jemand falsch abgeschrieben? Und wenn ja, wer von wem? Puh, meine Schulzeit liegt im letzten Jahrtausend begraben... ;)

    Gruß!
    Andreas
     
  4. Eigentlich fällt mir zu WMP nur etwas sehr Pragmatisches ein (wie auch für den Real Player):
    Brauche ich das?
    Nein.
    Will ich das (zu Testzwecken eventuell)?
    Vielleicht. Warum nicht.
    Möchte ich das unterstützen? Fundamentalistische Antwort: natürlich nicht.
    Also wozu dann?
    Proprietäre Software beinhaltet natürlich WMP, IE, Office - und das kommt alles von Microsoft.
    Also: entweder ich möchte Open Source oder Dreck.
    Wenn ich Dreck möchte, kann ich Microsoft auch relativ gut finden. So einfach ist das. Oder ich habe den Dreck eben, weil andere auch den Dreck benutzen (Wordanhänge etc.), aber ich kann ja in meiner Signatur auf die Ablehnung proprietärer Software hinweisen. (Bitte senden sie mir keine Word-Anhänge...)etc.
    Microsoft interessiert mich zur Zeit nur experimentell: Viren downloaden, das System abschiessen, etc. Was sollte mich an Windows sonst interessieren?
     
  5. manalishi

    manalishi Gast

    Anders gefragt:
    Gibt es wichtige Gründe, ihn zu verwenden?
     
  6. teorema67

    teorema67 Active Member

    Nein, solange wenigstens ein Real-Stream als Alternative zur Verfügung steht (wenn QT fehlt wie bei SWR3). Wenn allerdings nur der WMP-Stream angeboten wird, gibt's außer Verzichten keine Alternative zum WMP ;(
     
  7. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Doch, ne Mail an den Betreiber schreiben, warum es keinen MP3-Stream gibt ;)

    Die Menschen dürfen eben nicht alles hinnehmen!

    Gruss
    Kalle
     
  8. artes

    artes Gast

    klugscheiß#4

    Hi,
    das war mir von vornherein klar, dass es sich bei "properitär" nicht um einen Schreibfehler handeln kann, während das Wort "Fremdwöterlexikon" eindeutig einer ist.
    Grüße A?TES
     
  9. artes

    artes Gast

    Ich hab mir das Ding eben runtergeladen.

    Der Mediaplayer passt sich optisch gut ins Bild ein.
    Dass die Schaltflächen nicht farbig sind, ist offenbar ein bug, anders kann ich mir das nicht erklären.

    Wozu ist der Mediaplayer eigentlich da?
    Ich habe auf meinem Rechner keine Dateien, die er annimmt.
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    Alle probritären Windows Media Formate :)
    - WMA
    - WMF
    - ASF
    => http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/software/macintosh/osx/default.aspx#details


    AUDIO:
    Windows Media Audio Decode (Format Tag: WMA2 = 353, WMA1=352)
    Decodes all CBR profiles from 5kbps to 192kbps, 8kHz to 48kHz, mono and stereo
    Decodes all v9 CBR profiles, from 5kbps to 320kbps, 8kHz to 48kHz, mono and stereo
    Decodes all quality based, bit rate based and peak constrained VBR profiles
    Supports WMA v1 and WMA v2 bit streams
    Decodes WMV v9 Pro downsampled to stereo
    Windows Media Audio Pro Decode
    5.1 discrete to stereo fold down only
    Windows Media Audio Lossless Decode
    Windows Media Audio Voice Decode (Format Tag: 10)
    Decodes all CBR profiles from 4kbps to 20kbps, 8kHz to 22kHz, mono
    Supports Speech mode, Music Mode and post-filtering
    G.726


    VIDEO:
    Windows Media Video Decode (4CC: WMV7, WMV8, WMV9)
    Decodes content encoded with WMV v7 and v8
    Decodes content encoded with WMV v9
    Decodes WMV v9 1p/2p CBR/VBR
    Windows Media Video Image (4CC: WMVP)
    Decodes CBR/VBR content
    MS MPEG-4 Decode (4CC: MP42, MP43)
    Decodes content encoded with MS MPEG-4 v2 and MS MPEG-4 v3
    ISO MPEG-4 Decode (4CC: MP4S)
    Decodes ISO MPEG-4 v1.0 (subset of simple profile)
    Windows Media Video Screen v7
     
  11. joerch

    joerch New Member

    Wiedergabe von Streaminginhalt
    Wenn Sie Streaminginhalt aus dem Internet wiedergeben, überträgt Windows Media Player verschiedene Teile nicht personenbezogener Daten an den Server des Inhaltsanbieters. Zu den übertragenen Daten gehören bestimmte Standardinformationen wie die IP-Adresse Ihres Computers, die verwendete Version von Windows Media Player, das Betriebssystem, der wiedergegebene Inhalt, das Datum, das verwendete Netzwerkprotokoll, sowie verschiedenen Parameter der Verbindung wie ihre Länge, die Anzahl der Pakete und eine temporäre Clientidentifizierungsnummer (Client-ID). Für jeden wiedergegebenen Stream wird Windows Media Player eine eindeutige Client-ID zugeordnet. Diese Client-ID besteht aus einer Zufallszahl und ist mit keinerlei persönlich identifizierbaren Informationen verknüpft.

    Wiedergabe von geschütztem digitalen Inhalt
    Für die Wiedergabe von Musik- und Videoinhalt, der durch Microsoft Digital Rights Management (DRM) geschützt ist, ist eine besondere Lizenz erforderlich. Wenn von Windows Media Player geschützter Inhalt ohne das Vorhandensein dieser Lizenz auf dem Computer wiedergegeben werden soll, wird eine Webbrowserseite für den Internetlizenzserver angezeigt, der im Inhalt angegeben ist. Die meisten Lizenzserver werden von anderen Unternehmen als Microsoft betrieben. Sie können auswählen, ob Sie eine Lizenz auf Ihren Computer downloaden wollen. Tun Sie dies jedoch nicht, ist Windows Media Player allerdings nicht dazu in der Lage, geschützten Inhalt wiederzugeben. Wenn eine Lizenz nachgefragt wird, bietet Windows Media Player dem Lizenzserver bestimmte Standardinformationen wie die IP-Adresse Ihres Computers, eine Kennziffer (ID) für die Musik- bzw. Videodatei, die angefragte Aktion (z. B. "Wiedergabe"), Informationen zu den DRM-Komponenten auf dem Computer wie z. B. die Revisions- und Sicherheitsebene, und ein digitales Zertifikat. Dieses digitale Zertifikat dient ausschließlich der Generierung einer Lizenz und ist, da verschlüsselt, dem Lizenzserver nicht in einer Art verfügbar, die Ihren Computer eindeutig identifiziert.

    Wenn Sie versuchen, eine Mediendatei wiederzugeben, die mit Kopierschutz auf einem Computer unter Microsoft Windows erstellt wurde, werden Sie auf eine Website von Microsoft umgeleitet. Auf dieser Seite wird erklärt, dass die Datei ausschließlich auf dem Computer wiedergegeben werden kann, auf der sie erstellt wurde. Es werden keine personenbezogenen Daten an diese Website übertragen. Allerdings werden Streamingservern die Standardinformationen übermittelt, die im Abschnitt "Wiedergabe von Streaminginhalt" weiter oben aufgeführt sind.

    Änderungen an den Datenschutzbestimmungen
    Diese Datenschutzbestimmungen können gelegentlich von Microsoft aktualisiert werden. Wenn dies geschieht, wird das Datum unter "Zuletzt aktualisiert" ganz oben in den Datenschutzbestimmungen entsprechend angepasst. Wir legen Ihnen nahe, sich die Online-Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen. Damit bleiben Sie über den Datenschutz von Microsoft immer auf dem Laufenden.


    ausserdem reicht die leistung meines 'alten* 4oomhz schwachen ti-books nicht mehr aus - weil microschrott mind. 45o mhz verlangt /// da soll sich noch mal einer über apple beschweren.
    Mir kommt das schweineteil jedenfalls nicht mal in die nähe meiner festplatte


    joerch
     
  12. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Na, da hat Joerch doch gut erklärt, warum man mit solcher Software höchst "sparsam" umgehen sollte, um es vorsichtig zu sagen. Das ist ja offenbar die reinste Spyware.

    :eek:
     
  13. teorema67

    teorema67 Active Member

    Totalverwirrt # 1 von Andreas: ECHT?? ;)
     
  14. sihogu

    sihogu New Member

    habe ihn mal geladen, kann ich nicht öffnen, funzt nicht.
    kommt immer fehler in Stuffit kann das Format nicht lesen:confused:
     
  15. joerch

    joerch New Member

    @MacBelwinds

    :D
     
  16. teorema67

    teorema67 Active Member

    Dürfte mit StuffIt Expander 7.0.x oder 8.0.x eigentlich kein Problem sein. Ist MacBinary encoded. Möglicherweise benötigt es die StuffIt Engine, dafür müsste StuffIt Standard installiert sein.

    Gruß!
    Andreas
     
  17. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member


    Gut dass MOV oder AAC nicht proprietär sind...
     
  18. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Nur weil du es nicht kennst, heißt das nicht, dass es proprietär ist.
    :tongue:

    AAC ist ein MPEG-4-Format und damit offen.
     
  19. kawi

    kawi Revolution 666

    mov ist ein containerformat das so gut wie alles und jeden codec beinhalten kann. Aber okay ... Ob der Container proprietär ist darüber kann man sich streiten. Die möglichen enthaltenen Codecs sind es jedenfalls nicht.
    Doch da mov kein Dateiformat ist, sondern ähnlich wie avi Audio und video Daten jeglicher Art beherbergen kann fällt es aus diesem Kriterium raus.

    Bei AAC ist es hingegen eindeutig.
    AAC ist als Audio Format von MPEG weltweiter, offener und dokumentierter Industriestandard. MPEG2 Audio bzw MPEG4 Audio
    => http://www.mpeg.org
    => http://www.mpeg.org/MPEG/aac.html

    Also definitiv NICHT proprietär.
     
  20. sihogu

    sihogu New Member

    habe Stuffit 6.5.1
    geht damit nicht, neueres hab ich nicht;(

    aber danke trotzdem. so ein Mist, das das nur mit neuerem geht:(
     

Diese Seite empfehlen