1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wieviele Graphikkarten kann man anschliessen?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von lateralformats, 7. März 2005.

  1. lateralformats

    lateralformats New Member

    Hallo,
    ist es möglich, mehrere Graphikkarten in einen Mac anzuschliessen und ein Bild auf zum Beispiel drei nebeneinander projezierende Beamer exakt aufzuteilen?
    Danke für Hilfe!
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Hallo, schon seit der NuBus Zeit, also vor weit über 10 Jahren konnte man schon mehrere GraKas in den Mac einsetzen.

    Das Limit liegt glaube ich bei 6 Stück, wobei man ja meist nicht so viele Slots frei hat.

    Einfach einstecken und ab, im Monitorkontrollfeld kannst Du die Bildschirme dann ordnen und einstellen.
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Oh, da spricht ein alter Hase, der noch die NuBus-Zeiten kennt...:klimper: :klimper: :klimper:
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    So viele, wie Du Slots frei hast. Nimmst Du Dual-Head-GraKas, kannst Du gleich nochmal so viele Monitore anschliessen.

    Ich spare gerade für 8 30"-Cinema-Displays und den entsprechenden Grafikkarten. :cool:

    Gruss
    Andreas
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Interessant übrigens: Wir wollten im Geschäft mal 3 Monitore an eine doofe DOSe hängen: Eine normale on board sowie eine Dualhead-Karte (Matrox): Ein Ding der Unmöglichkeit. Ich sah noch nie zuvor so schöne Bluescreens. Die Treiber haben einander gegenseitig den Gar aus gemacht und sich sozusagen selber vernichtet. Windows war auf diesem Rechner noch nie so tot :D

    Es lebe der Mac :D

    Gruss
    Andreas
     
  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    @MacS

    mmmmhhh...... Mörchen :)

    -----------------

    Aber mal wirklich, früher (pre OS X) war das Limit bei 6 Monitoren.

    Nicht das wir das je erlebt hätten, bei F16 Hornet reichten ja 3 Stück.

    Aber gibt es unter OS X auch eine Begrenzung, oder kann man mehr als 6 Monitore anklemmen ?
    (auch bei Verwendung von DualHead GraKas)
     
  7. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Wie dir bereits gesagt wurde, du kannst so viele Karten betreiben wie du Slots hast.

    Das Problem könnte eher darin bestehen, mit mehreren Beamern zu arbeiten. Ob zu diese sauber aufeinander ausrichten kannst ist eines. Vermutlich brauchst du aber ein spezielles Programm, das dann die gewünschten Bilder auch exakt auf die einzelnen Bildschirme verteilt.

    Gruss GU
     
  8. loki777

    loki777 New Member

    8 30" Cinema-Displays????????????? :sabber:

    fuck - was hast du vor? baust du an einem cyber-room?
     
  9. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    rofl!

    aber gute Idee! :D
    Gruss
     
  10. Looooser

    Looooser New Member

    was ist "Dual-Head-GraKas"?
    wenn ich eine grafikkarte mit 2 monitor ausgängen habe und dann so ein "ding" anschließe habe ich dann 4 anschlüsse, wobei 2 das gleiche anzeigen, oder kann man dann 4mal was anderes anzeigen lassen?
     
  11. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    @Looser

    keine Ahnung wie du da drauf kommst :D
    Dual-Head-GraKas sind GK mit zwei Monitor Ausgängen die zur selben Zeit angesprochen werden können. Sind fast alle neuen Grafikkarten. Aber z.b. in meinem G4 werkelt noch eine AtiRage 128 mit zwei Ausgängen (VGA & DVI) aber sie kann nur einen ansprechen. d.h. wenn zwei Monitore angeschlossen sind gibt einer ein schwarzes Bild aus.
    Gruss
     
  12. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Mitunterschreib. Bei uns haben wir zwei bis drei 19" Bildschirme an einem Rechner. Da brauchte der Supporter gut einen Tag bis alles halbwegs fuktionierte. Als ich ihm mal nebenbei sagte dass ich dasselbe auf einem Mac schon in weniger als fünf Minuten geschafft habe sagte er nur trocken: Und genau darum habe ich auch Mac!!! Eigentlich schon bedenklich wenn selbst "Windoofprofis" zu Hause mit Mac arbeiten (bedenklich für die Firma MS, nicht für APPLE).
    Hans
     
  13. MagicBerlin

    MagicBerlin New Member

    Das nennt man dann Video suround 7.1
    :)
     
  14. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das Problem mit Windows und nur schon zwei Monitoren ist, dass dieses Betriebssystem nur sehr schlecht mit einem Desktop umgehen kann, der nicht rechteckig und nicht durchgängig die gleiche Farbtiefe hat.

    Deshalb waren für 2-Monitor-Betrieb bis vor kurzem immer zwei identische Monitore notwendig, welche die gleiche Auflösung und Farbtiefe haben mussten. Das ergab dann einfach eine Verdoppelung der Breite. Windows selber wusste von dem zweiten Monitor nichts, es sah nur einen einzigen Monitor, der halt einfach z.B. 2560 Pixel breit war, was z.B. 2x1280 entspricht.

    Resultat dieser Dummheit ist dann, dass Dialoge, die zentriert dargestellt werden, stets genau zur Hälfte links und rechts auf den Monitoren dargestellt werden. Es gibt keinen Haupt- und Nebenmontitor wie beim Mac. Weiterer "lustiger" Effekt: Wird ein Fenster maximal vergrössert, belegt es die Fläche beider Monitore - es sei denn, die Software erkennt explizit, dass es sich um zwei Monitore handelt. Aber das tun die wenigsten, oft nicht mal solche von Microsoft selber.

    Erst neuer Treiber, so ca. ab 2004 ermöglichten komplexere Desktop-Flächen mit unterschiedlichen Farbtiefen. Stellt man die Treiber, z.B. von Matrox, auf diesen Modus um, verliert man aber auch heute noch die Kompatibilität zu vielen Programmen: Alles, was z.B. mit VisualBasic geschrieben wurde - und das ist recht viel - läuft nicht mehr richtig.

    Tja, so ist das halt eben, wenn man sowas nicht von anfang an konzipiert und nachträglich über 3rd-Party-Treiber nachrüsten muss. Das ist Windows-Alltag und trifft für ebenso für viele andere Dinge rund um dieses Betriebssystem zu.

    Gruss
    Andreas
     
  15. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Und genau das ist unser Problem. Memos öffnen sich über drei Bildschirme obwohl man nur das Fenster maximieren wollte. Das selbe bei diversen andern Anwendungen. Wobei wir da halt auf Windoof angewiesen sind, denn diese Anwendungen laufen wohl kaum auf OSX :-(
    Gruss Hans
     
  16. Opa01

    Opa01 New Member

    Ich wäre schon froh, wenn ich eins hätte, da dürfte mein Compi aber in die Kniee gehen.
    Opi
     

Diese Seite empfehlen