1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wieviel Platz auf der Festplatte frei lassen?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Michael1970, 18. September 2006.

  1. Michael1970

    Michael1970 New Member

    Moin,

    meine interne Festplatte (80GB, MBP 15") füllt sich langsam aber sicher... viele Daten (vor allem alte Photos) kann ich auf eine externe Festplatte unterbringen. Aber auf viele Dokumente muss ich permanent zugreifen, deshalb möchte ich sie nicht auslagern.

    Jetzt habe ich gehört, dass man die interne Festplatte nicht bis zum Anschlag ausreizen sollte, sonst wird der Rechner lahm.

    Stimmt das?

    Und wenn ja, wieviel Platz sollte ich auf meiner 80GB-Platte frei lassen?

    Danke im voraus,
    Michael
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Das System reserviert sich selbst genug Platz auf der Festplatte für Auslagerungsdateien (etwa 6 GB bei der Defaulteinstellung von OSX!), deswegen musst Du darauf eigentlich keine Rücksicht nehmen.

    Manche Programme (z.B. Photoshop) lagern im Betrieb aber auch viel auf die Festplatte aus und werden dann wirklich langsam (bzw. verweigern das Öffnen weiterer Bilddateien).

    Es schadet sicher nicht, ein wenig Platz zu lassen, aber übertreiben muss man es damit nicht. Ich versuche immer, etwa 500 MB frei zu lassen und hatte damit bisher keine Probleme.

    Grüße, Maximilian
     
  3. Macfan

    Macfan New Member

    Ich habe mal gelesen, dass man 10 Prozent der Festplattenkapazität frei lassen sollte - war das hier im Forum? Ich weiß es nicht mehr :shake:
     
  4. cruiser

    cruiser New Member

    Wenn die Speichererweiterung nicht ausreicht, nutzt die virtuelle Speicherverwaltung von MAC OS X die Festplatte als Ersatz. Schau Dir mal Deine Aktivitätsanzeige an was da passiert. Oft merkt man die allmähliche Zunahme des Speicherverbrauchs gar nicht. Und, jedes Programm oder System-Update erhöht den Bedarf. Also viel RAM ... und gut ist ...
     
  5. TomPo

    TomPo Active Member

    Ja, ich denke das war hier. Und ich denke auch, dass man ruhig so ca. 10% +/- frei lassen sollte. Schadet ja auch niemanden wirklich. Wäre doch ärgerlich, wenn das System genau aus diesem Grunde keine Auslagerungsdateien in der benötigten Grösse erzeugen könnte, nur weil Platz fehlt.
     
  6. TomPo

    TomPo Active Member

    Deine Rechtschreibung ist aber auch unter aller Sau, sorry, musste aber mal gesagt werden. Oder ist die Tastatur defekt? :p
     
  7. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    ja, daß hab ich auch schon oft gelesen
     
  8. TomPo

    TomPo Active Member

    jedes geöffnete Programm.
    Ansonsten wird nur Kapazität auf der HD in Form von belegten Blöcken/Spuren/Sektoren beansprucht. RAM oder virtueller Speicher wird somit dann noch nicht genutzt.
     
  9. Mathias

    Mathias New Member

    Irgendwie ist es schon witzig, wie niemand zu diesem Thema auf eine "verlässliche" Quelle verweisen kann. Habt ihr euch schon mal überlegt, was 10% von 250GB sind? Das System ist übrigens genug intelligent, selber zu merken, wann die Festplatte voll ist. Bei weniger als 500 MB gibt es nämlich eine MELDUNG. :cool:
     
  10. Michael1970

    Michael1970 New Member

    danke euch für die antworten...

    beste grüße,
    michael
     

Diese Seite empfehlen