1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wieso lahmt der Trichtereffekt so?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Shebsl, 23. Januar 2006.

  1. Shebsl

    Shebsl New Member

    Hi,

    seit gestern ruckelt der Trichtereffekt beim Minimieren. Das war sonst nie so, ich hab aber außer nem Drucker nichts installiert oder verändert.
    Wer kennt dieses Phänomen?

    Gruß
     
  2. Shebsl

    Shebsl New Member

    Hab den Drucker-Treiber jetzt mal deinstalliert und siehe da: alles wieder normal. Es handelt sich um den HP 1210 All-in-one.
    Sehr seltsam oder?
     
  3. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Installiere doch mal das Tool MenuMeter. Dann kannst Du in der Menüleiste Deine CPU-Last sehen.

    Warum ich das sage? Da der HP All-in-one-Treiber bei mir nach dem Abziehen des USB-Druckerkabels für eine CPU-Last von 100 % (!!!) sorgt. Daher ruckelt bei Dir wohl auch der Trichter, denn Dein Mac arbeitet am Anschlag. Du weißt es nur nicht.

    Abhilfe sorgt nur das Abschießen der Hintergrundapplikation (auch über MenuMeter - Aktivitätsanzeige) oder ein Neustart.
     
  4. Energija

    Energija New Member

    Abhilfe beschafft das Nichtdrücken der Umschalttaste beim minimieren!
     
  5. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Scherzkeks. :D
     
  6. Shebsl

    Shebsl New Member

    Das dachte ich mir schon, dass nicht nur der Trichter sondern das ganze System lahmt ohne Ende.
    Aber auch als der Drucker nicht am Book hing, und die HP-Software nicht lief (oder lief die vielleicht doch im Hintergrund) lahmte das Ding. Auch ein Neustart half nichts, erst als ich die komplette Software mit Treibern runtergehauen hab, läufts wieder normal.
    Im Moment brauch ich den Drucker noch nicht wirklich, aber nächsten Monat sollte ich das Problem schon in den Griff gekriegt haben.

    Kann das sein, dass der Treiber im Hintergrund, trotz nicht gestartetem HP-Programm und abgekabeltem Drucker Recourcen zieht?
    Muss den Treiber mal nochmal installieren und mit dem von Dir empfohlenen Programm nachschauen.
     
  7. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Dazu brauchst Du nicht unbedingt extra ein tool zu installieren. Wenn Du im Terminal den Befehl "top" eingibst, bekommst Du angezeigt, welcher Prozess wieviel Leistung zieht.
     
  8. 7sleeper

    7sleeper New Member

    irgendwie kriegens HP ned so richtig gebacken mit Apple, bei OSX 10.2.8 hat ich n riesen prob mit meinem PSC... ich musste ihn jedesmal neu installen bevor was geganen is, aber seit OSX.4 läuft alles bestens.
    würd mich darum ma gerne intressieren welches system du nutzt.
     
  9. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Ach ne. :gaehn:
     
  10. Taipan

    Taipan New Member

    Ach so, die einfachere Methode ist zu langweilig.
    Entschuldigung, wenn ich Dich beleidigt habe.
    Anmerkung für alle: Zerwi hätte das auch gewusst.
     
  11. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Wieso beleidigt? :confused: Wieso einfacher? Also ein Tool wie Menumeters ist sicher für den Normaluser deutlich einfacher zu bedienen und bietet zusätzliche Möglichkeiten als Dein favorisierter Befehl "top". Aber Du als Fachinformatiker siehst das sicher anders. Wie soll es auch anders sein.
     
  12. Mathias

    Mathias New Member

    Ab 10.4 braucht man nicht einmal ein Programm aus dem Web zu laden. Da kann man die "Aktivitäts-Anzeige" benutzen, die im Ordner "Dienstprogramme" liegt. :D
     
  13. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Das ist schon richtig. Doch, Leute, MenuMeters hat einen gewaltigen Vorteil gegenüber all diesen Lösungen:

    Man sieht die CPU-Auslastung ständig in der Menüleiste und muß nicht erst auf Verdacht irgendeinen Befehl eingeben. Insofern halte ich dies für die beste Lösung, denn wenn man plötzlich 100 % (oder einen anderen unerklärlich hohen Wert) oben sieht, auch wenn man grade nichts Besonderes macht, weiß man Bescheid, daß was nicht stimmt. Und dann, erst dann, rufe ich die Aktivitätsanzeige auf (auch über MenuMeters) und schaue nach, wer der Störenfried ist. Nur ohne die CPU-Anzeige kommt man darauf erst mal gar nicht.

    Daher mein Tipp: MenuMeters installieren. Punkt.
     
  14. stefpappie

    stefpappie New Member

    zustimm!!:nicken::nicken:
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich hab diesen Effekteschnickschnack einfach ausgeschaltet. Bringt eh nix, frißt nur Leistung. Nett, aber überflüssig.
     
  16. Taipan

    Taipan New Member

    Sorry, Zerwi, hatte einen schlechten Tag und fühlte mich etwas angegriffen durch Deinen Gähn-Smiley.
     
  17. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Hi Harald, es geht primär um Hintergrundprozesse, welche das System be- bzw. auslasten. Und das kommt sicher öfter vor, als man denkt. Man merkt davon nur soviel, daß das System lahmt. Was sich in rödelnden Lüftern oder eben im hakeligen Trichtereffekt bemerkbar macht.
     

Diese Seite empfehlen