1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wieder mal Espresso!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Ganimed, 14. Dezember 2004.

  1. friedrich

    friedrich New Member

    Na dann viel Spaß!
     
  2. Ganimed

    Ganimed New Member

    Bin auf dem besten Wege zum Cremakönig
    :D
    nach anfänglichen Suppenproduktionen klappts jetzt doch schon richtig gut. Die Selbstabholung beim Ebayhändler(80km Fahrt) hat wohl dazu beigetragen. Eine knapp 2stündige Einweisung an der gekauften Maschine war inklusive. Der Laden war wohl ein echter Glücksgriff!
     
  3. Singer

    Singer Active Member

    Was für ein Bild!

    Was für eine Maschine!!

    Gratulation!!!

    Hast 'ne Mühle?
     
  4. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Lohnt es sich oder ist es mehr für das Ego?
    Ich habe dieser Tage auch mit mir gerungen, weil eine Krups wasweißich es nicht mehr macht.
    Fürs Ego stand auch schon mal eine Pavoni in meiner unangemessenen Küche, aber nun tut es die elektrische Variante der Urmutter aller Automaten.

    edit: der Thread zum Pavoni-Link ist lesenswert. Schade, dass akiem alle alten Posting von sich löschen ließ.
     
  5. Ganimed

    Ganimed New Member

    Danke!
    Meine Mühle ist zwar keine ausgesprochene Espressomühle, bietet allerdings optional den Feinheitsgrad an. Immerhin fühlt sich das Kaffeepulver jetzt so an, wie heute morgen beim Probegrapschen in Maintal beim Händler. Vielleicht betreibe ich noch ein wenig Feinarbeit...
    (wenn der Geldbeutel mit dem Jammern aufgehört hat)
    ;)
     
  6. Ganimed

    Ganimed New Member

    Ich muss offen gestehen, dass das Ego in meinem Fall keine unwesentliche Rolle spielt.
    Sozusagen lohnt es sich für mich.
     
  7. Singer

    Singer Active Member

    klingonius?

    ;-)
     
  8. Ganimed

    Ganimed New Member

  9. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    *bahnhof*
     
  10. Ganimed

    Ganimed New Member

    nunja, manchmal heisst man nicht so, wie man heisst.
    so wie ich nicht Herr Ganimed heisse...

    ;)
     
  11. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    … hmm, das weiß ich, verstehe es aber trotzdem nicht.
     
  12. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Gani, gib dir keine Mühe mehr, der Merlot ist alle und ich glaube, ich werde mich ein wenig legen.

    Gruß + N8
    R.
     
  13. Ganimed

    Ganimed New Member

    es gibt ein Kaufhaus, da nennen mich die Leute so, aber nicht weitererzählen!


    :cool: :D
     
  14. friedrich

    friedrich New Member

  15. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Nee, nee, dein Zug hat Verspätung :cool:
    Ist schon geklärt.
    zwölfneunzig finde ich echt fett.
     
  16. Ganimed

    Ganimed New Member

    vollfett!
     
  17. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    falls du milch schäumst ... max. 1,5% verwenden. alles was höher ist wird nichts. und was ganz wichtig ist: nach dem maschine anschalten den milchschäumer kurz abdampfen damit die milch nicht in den kreislauf gezogen wird. nach dem aufschäumen ... das rohr aussen saubermachen und kurz abdampfen sonst setzt sich dort alter schmotter ab und nach zwei oder drei tagen hast du mehr bakterien im schäumgefäß wie milch ...:)
     
  18. xgames

    xgames New Member

    Max 1,5% ?

    Ich hab andere Erfahrungen gemacht (Jura E10):
    Das hat schon mit 1,5% und 3,5% prima geklappt. Aber es hat auch schon mit 1,5% und 3,5% nicht geklappt.

    Scheint eher an anderen Faktoren zu liegen. Mein Bruder behauptet ja es müsste schon die „Weihenstephaner” Milch sein. Aber es hat bei mir auch schon mit anderen Marken geklappt.

    Auf jedenfall wars bei mir so, dass wenn es mit einer Packung Milch einmal geklappt hat, war der Milchschaum auch bei den anderen Tassen aus dieser Packung in Ordnung. Und wenns nicht geklappt hat ists wohl am besten, eine andere packung Milch aus dem Schrank zu ziehen, da es einfach nichts wird.
     
  19. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    eigentlich ist 0,3% und h-milch noch besser. je weniger fett desto besser schäumt die milch. klar lässt sich die weihenstefan mit 3,8% aufschäumen .... das fett schwimmt dann allerdings oben. und wie es halt mit dem geschmacksträger fett so ist - schmeckt es den meisten dann besser. allerdings wird die aufgeschäumte vollmilch von vielen menschen nicht vertragen. das hat auch nix mit der packung zu tun.

    leider wird heute in den cafes beim schäumen stickstoff zugesetzt um eine ätzend feste milchkrone auf den kaffee zu setzen.

    zum lesen:http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/essen/kaffee/2003/07/16/
     
  20. friedrich

    friedrich New Member

    Ich habe die Erfahrung gemacht: je höher der Fettanteil, desto besser gehts. Das mag aber mit den Milchsorten zu tun haben, die ich verwende. Es ist tatsächlich etwas Voodoo. Es gibt Packungen, die gehen besser als andere.

    Das mit dem Stickstoff beruhigt mich. Mein Schaum ist nie so fest wie im Café. Ich hatte schon erste Komplexe.
     

Diese Seite empfehlen