1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie wandern, von einem Mac zum andern..?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tallturtle, 22. März 2002.

  1. tallturtle

    tallturtle New Member

    Eine immer wieder neue und ganz alte Frage: Wie bekomme ich all die schönen Programme, Daten und Einstellungen vom bisherigen Mac auf den neu angeschafften? Sollte man z.B. mit Retrospect die alte Platte auf CDs kopieren und rücksichtslos auf den Neuen pfropfen? Oder macht man die mühselige Dateien-bei-Bedarf-einzeln-ersetzen-Aktion? Oder spielt man alles von Grund auf neu auf, und altert dabei beträchtlich? Frage mich nach dem Königsweg...
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    mein weg...

    man nehme crossover ethernetkabel
    plaziere es in die ethernetbuchse von mac A das zweite ende buxiert man in mac2
    man konfiguriert das netzwerk...

    startet den kopiervorgang...
    je nach platte größe..kann man sich schlafen legen oder ein buch lesen...

    alternativer weg...

    man öffne mac eins nehme platte raus öffne mac zwei, man stecke platte an..

    startet den kopiervorgang..
    je nach platte größe..kann man sich schlafen legen oder ein buch lesen...

    ra.ma.
     
  3. Andrin

    Andrin New Member

    Ich bin für die komplette Neuinstallation.
    Am aufwändigsten.
    Aber: Am sichersten
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    ja ich eigentlich auch, aber die zeit hab ich selten... :)
     
  5. Tobias

    Tobias New Member

    Ja, Ethernet Kabel und Netzwerk konfiguriren... Aber wie???
    Ich will Ouake 3 spielen auf G4 350MHz (OS 9.1) mit G3 iBook(9.2) (neu). Ich kann es aber nicht schaffen das die beiden sich unterhalten können. Kannst Du helfen.
    Danke
    Tobias
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    also: Crossover ethernet wenn ohne hub, sonst straight through
    KF a pple talk, dort ethernet eingeben
    KF File sharing--> benutzer eingeben, mit password ( dieses sich merken *g*)
    HD, oder den Partitionen apple -i, dort wo "allgemeine informationen" steht, auf "gemeinsam nutzen"
    auswahl im apple menü--> apple share. ok. ok password eingeben

    nachher kannste den zweiten mac auch im apple-menü, "benutzte server" abholen...

    steht ja alles in "Hilfe"
    gruss, tAmbo

    wenn nur ein proggie auf den beiden macs ist, musste im file sharing die "Programmverbindungen ein" aktivieren
    dann sollte es gehen; falls die programmierer streng waren, hilft nur das kasperle...
     
  7. Singer

    Singer Active Member

    @tallturtle

    Hat der Alte auch schon Firewire? Wenn ja, dann:

    Beide mit Firewire-Kabel verbinden. Alten einschalten. Neuen einschalten und dabei die Taste "T" (für "target") gedrückt halten. Dann erscheinen die Schreibtischsymbole des Neuen auf dem Schreibtisch des Alten, und jetzt kannst Du alles, was Du willst, via drag´n´drop vom Alten auf den Neuen schaufeln. Geht fix.

    Singer
     
  8. tallturtle

    tallturtle New Member

    Ja, der "Alte" ist ein G4/350. Sobald der Cube da ist, werde ich diesen Wahnsinnstip ausprobieren, und melde mich noch mal. Danke erstmal!
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin Tobias,

    für Quake muss TCP/IP konfiguriert sein , das läuft nicht via AT.
    Zum Backup via Netz geht AT einwandfrei.
    Habe ich auch gemacht als ich vom iMac auf den Cube umgestiegen bin und als ich den 6100er bekommen habe und dort die gleiche Software ohne Neuinstallation vom 7100er haben wollte (der war frisch installiert).

    Das 9.1 vom iMac läuft auch auf dem Cube noch ohne Schmerzen, nur die G4 Plugins von der System CD dazuinstalliert.

    Allerdings nicht via Crossover, da hier mehrere Macs am Hub hängen.

    Joern
     
  10. hakru

    hakru New Member

    s hard disk icon to the Trash or select Put Away from the File menu (Mac OS 9) or Eject from the File menu (Mac OS X).

    5. Press the target computer's power button to turn it off.

    6. Unplug the FireWire cable.

    hakru
     
  11. Tobias

    Tobias New Member

    Ich hab es am Wochenende über diverse Wege probiert...
    Mir ist so, als wenn das Passwort für File Sharing ein solches ist, das ich nicht mehr kenne. Ich hab auch keine Ahnung, wann ich da mal ein Passwort eingesetzt habe. Bei der installation des Systems???

    Dennoch vielen Dank für Deine Hilfe!
     
  12. Risk

    Risk New Member

    Da ich kürzlich von iMac nch iBook und wieder nach iMac TFT gewechselt bin hat meine 13 GB externe USB Festplatte gute Dienst geleistet.
    Alles was brauchbar ist wie die Fotos der letzten Geburtstagsfeier oder die MP 3´s werden rübergespielt.
    Nicht zu vergessen die Tdsl Progs der Telekom und die Prefs von Remote Access usw.

    Dauerd zwar ewig aber klappt einwandfrei.

    Grüße
     
  13. tallturtle

    tallturtle New Member

    Genauso hat es funktioniert. Hier läuft der Cube und hat alles was erbraucht vom Alten. Dauer für zwei Partitionen: 46 Minuten. Super Tip, vielen Dank nochmal an alle.
     
  14. Russe

    Russe New Member

    richtig! so und ned anerschd.
     
  15. tallturtle

    tallturtle New Member

    Genauso hat es funktioniert. Hier läuft der Cube und hat alles was erbraucht vom Alten. Dauer für zwei Partitionen: 46 Minuten. Super Tip, vielen Dank nochmal an alle.
     
  16. Russe

    Russe New Member

    richtig! so und ned anerschd.
     

Diese Seite empfehlen