1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wie verdeutsche ich englischversionen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacFly, 14. Oktober 2003.

  1. MacFly

    MacFly Gast

    Hi leudde,

    ich hab da so ne menge software auf Englisch installiert. Wie kann ich dies ins deutsche drehen? funzt das überhaupt?

    anybody who knows???

    MacFly
     
  2. billy idol

    billy idol New Member

    eigentlich ist es einfacher, wenn du von vornherein die deutsche version kaufst.

    soweit ich weiss, gabs hier mal einen trick für photoshop 6, einfach mal die suche bemühen...
     
  3. macmercy

    macmercy New Member

    Am einfachsten mit (installierten) Apple's Developer Tools.

    Klick die Software an, die Du übersetzen willst - rechte Maustaste oder Control-Klick und Paketinhalt zeigen - im Ordner Content/Ressources findest Du die 'English.lproj' - als Kopie auf den Schreibtisch ziehen und in German.lproj umbenennen - jetzt kannst Du loslegen:

    Doppelklick mal auf die einzelnen Dateien. Such Dir die Strings, die Du übersetzen kannst und darfst.
    Halte Dich streng an die Apple-Vorgaben - mal eine deutsche Software zum Vergleich ranziehen. Übersetze erst mal das Hauptmenü (Ablage / Bearbeiten etc.) - wage Dich dann an den eigentlichen Programmkern. Wenn da z.B. steht: xxyxyxyxy = "starting" dann ersetzt Du es durch "Starte" und so weiter.

    Zwischendurch packst Du die bearbeitet German.lproj wieder in den Paketordner Content/Ressources und startest die Software und testest. Meist sind die Felder und Buttons zu kurz für die deutschen Begriffe - da heist es tricksen - ohne den Sinn zu versauen.

    Ist eine reine Fleißarbeit - und ein Englisch/Deutsch Wörterbuch kann nicht schaden... ;)
     
  4. tanzblume

    tanzblume New Member

    @ macmercy

    Ja, so hab ich es auch schon einmal gemacht. Kann es aber sein, daß nicht alle Sachen darin stehen? Hab danach das Problem, daß nicht alles in Deutsch ist.

    Ach ja, kleiner Tipp noch! Halte Dich bei Deiner Übersetzung kurz, wenn Du zu lang wirst, passen die Übersetzung nicht in die verdefinierten Fenster, und der Text wird beschnitten.
     
  5. macmercy

    macmercy New Member

    Hmmm - hatte ich noch nicht. Man kann allerdings auch mit Resorcerer siehe http://www.macupdate.com/info.php/id/5872 an das 'Eingemachte' gehen - Vorsicht! Da kann man auch was 'kaputtübersetzen'.
     
  6. MacFly

    MacFly Gast

    gibt es da keine freeware oder so was das jeweilige programm automatisch übersetzt? das dauert mir zu lange mit dem übersetzungsding.das kann ja nie ein ende geben...
     
  7. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Hallo,
    wenn es native OS-X-Applikationen sind, dann gibt es noch einen Weg. Registriere dich bei www.apple.com als Entwickler (Developer) und dann kannst du dir Entwicklungsumgebung heruter laden zu finden unter Dowload/OS X. Solltest aber DSL haben, sind immerhin 300 MB.
    Aktuell:l December 2002 Mac OS X Developer Tools.
    Nachdem du die installiert hast, kannst du auch die NIB-Dateien öffnen, weil du jetzt den Interface Builder hast. Damit kannst du Texte ändern (doppelt anklicken) und auch die Buttons oder Textfelder in der Breite ändern, wenn der deutsche Text länger ist.

    cu
    Peter
     
  8. MacFly

    MacFly Gast

    Danke Peter! ich hoffe es klappt und blicke durch.hab mich jetzt registriert.werde diese Entwicklerumgebung jetzt per DSL runterladen!

    cu

    MacFly
     

Diese Seite empfehlen